NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Konfiguration
3 TopicsRichtige Einstellung Netgear R6400 für Media Receiver 400 (Entertain TV)
Hallo liebe Community, mein Media Receiver 400, den ich frisch angeschlossen habe bekomme ich nicht ans laufen umk Entertain TV zu empfangen. Ich habe diesen per Lan-Kabel an meinen Netgear R6400 Router gesteckt, der wiederum an einem DrayTek Vigor130 Modem hängt. Der MEdia Receiver versuchtein Software Downloading, was aber nicht geschafft wird und "Fehler 14" gemeldet wird. Nach Stundenlanger Suche im Internet habe ich soviel verstanden: Mein Router sollte Multicast fähig sein: Ist er das? Ich muss an verschiednen Einstellungen wie IGMP, QoS, genpgend Ports....blablabla im Griff haben. (Wenn R6400 das überhaupt kann.) Wenn mein Router nur die Einstellungen braucht, habe ich es bisher einfach nicht geschafft und ich hoffe mit Euch auf die richtige Spur zu kommen. Ich kann doch nicht der Erste (oder Letzte) mit diesem Problem sein. Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe, Ideen und Ratschläge. Gruß Ricman4.4KViews0likes3CommentsEinstellungen auf unterschiedliche Routertypen übertragen
Wäre es nicht extrem nützlich, wenn man die nicht Typ-spezifischen Einstellungen zwischen unterschiedlichen Nighthawk-Router-Modellen übertragen könnte? Dazu würde ich z. B. die komplette Internet-, WLAN-, LAN-Konfiguration zählen. Wenn potenzielle Käufer wüssten, dass Sie wenig Aufwand beim Austausch bzw. der Einrichtung des neuen Routers hätten, wäre das doch ein Kaufgrund mehr für Netgear-Router. :) Da die meisten wahrscheinlich alle drei Jahre (oder in kürzeren Zyklen) den Router austauschen, würde Netgear seiner Userbasis damit einen riesigen Gefallen tun. :)3.2KViews2likes0Comments2HHD (RAID1) entnehmen -> 4 HDD (RAID5) einbauen -> vorherige (in alter Konstellation) re-aktivieren
Hallo, war etwas schwer einen brauchbaren Titel zu schreiben. Mein Vorhaben/Gedankenspiel hier im Detail: Vorweg: Ich habe mein NVX derzeit "über", sodass ich darauf experimentieren kann. Trotzdem würde ich gerne vorher wissen was passiert, um unnötige Überraschungen zu vermeiden. Auch würde ich die Daten auf den vorhandenen Platten (s.u.) gerne aufbewahren für Notfälle. Status: - Readynas NVX Business Edition mit 2x2TB HDDs als RAID1 - vorhanden: 4x2TB HDDs "neu" -> Ziel: RAID 5 mit 4x2TB Leider habe ich kein FlexRaid bei der Einrichtung verwendet, sodass ich nich einfach zwei meiner neu erworbenen Platten hernehmen kann, um das vorhandene RAID horizontal zu erweitern. Somit neue Idee: - die alten Platten (2x2TB alt) funktionierend ausbauen - 4x2TB (neue Platten) einbauen und daraus ein neues RAID5, wie gewünscht, aufbauen = 2x2TB (die alten Platten) als Sicherung weglegen Fragen: 1) Kann ich meine entnommenen, derzeit gespiegelten RAID1-Platten (2x2TB) irgendwann einmal wieder hernehmen, diese vollständig(!) gegen die 4x2TB ersetzen und dann wieder ohne Datenverlust in Betrieb nehmen? Was mir nur nicht klar ist: Wo ist hinterlegt, in welcher Konstellation die Platten zueinander definiert sind/Welches RAID sie bilden? Im NVX oder auf den Platten? 1a) Wenn ich jetzt die 4x2TBs neu einbaue und darüber ein RAID5 aufbaue, was macht das NVX dann, wenn ich ihm (natürlich offline) stattdessen wieder die alten 2x2TB RAID1 einstecke und umgekehrt? 2) Wo sind die aktuell bei mir definierten Sicherungsaufträge hinterlegt? Kann ich diese, nach Tausch 2x2 -> 4x2 einfach wieder nutzen (vorausgesetzt ich lege die gleichen Shares etc. an)? Danke fürs Mitdenken Michael NVX Business Edition mit 4.2.18Solved2.8KViews0likes3Comments