NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Lösungen
38 TopicsBenutzerhandbuch für GS724TP v2
Hallo zusammen, leider kann ich das Benutzerhandbuch zu dem oben genannten Switch nicht herunterladen. Unter dem Link http://www.downloads.netgear.com/files/GDC/GS724TPv2/GS724TPv2_UM_EN.pdf erscheint bei mir immer eine CloudFront Fehlermeldung. Kann mir jemand einen funktioniernden Link nennen oder mir sagen, ob die Anleitung zur v3 dieses Switches evtl. indentisch ist? Viele Grüße ZilSab210Views0likes0CommentsFritzBox Cable 6690 mit Netgear Router
wir haben einen Kabelanschluss von Vodafone mit Fritzbox 6690 jetzt wollen wir Büroräume vermieten, dafür würden wir gerne unser eigenes Netz von den Mietern trennen. Dachte da an eine V-LAN Lösung. Welchen Netgear Router benötige ich um 1-N (?) unabhängige,voneinander getrennte Netze zu realisieren. - Kunden sollen über Sipgate die Möglichkeit bekommen, ihre IP Telefone zu benutzen. - Kunden haben kein Zugang zum WLan der Fritzbox - Unser Netz bestehend aus mehreren Servern, Backup Server (Synolgie), Webservern (ubuntu) muss sicher sein ! Als Netzwerk Newbie wäre ich dankbar für Angabe der benötigten Hardware und möglicher Fallstricke bei der Konfiguration. Vielen Dank für den Support.328Views0likes1CommentGS108Tv3: DHCPv6 Client DUID ändert sich
Hallo, ich habe festgestellt, dass sich die DHCPv6 Client DUID meiner Switche mit jedem Firmware Update ändert. Genauer gesagt der TIME Teil der DUID wird auf den 01.01. des jeweiligen Jahres gesetzt. Ich habe auch schon gesehen, dass sich nur das letzte Bit des TIME Teil der DUID geändert hat (+/- 1 Sekunde). Da ich DHCPv6 in meinem Netzwerk verwende und die Switche eine DHCP Reservierung haben, muss ich die Reservierung nach jedem Update aktualisieren. Laut RFC soll sich die DUID nicht ändern. Gibt es einen Grund warum Netgear das macht? Oder ist das ein Bug? Gruß JasManSolved1.5KViews0likes3CommentsNetgear GS308E Managed Switch 8 Port
Hallo, ich habe seit längerer Zeit Probleme mit meiner Magenta TV Box. Heute hat ein Telekom Mitarbeiter alles gecheckt und gesagt, das Problem liegt an meinem Netgear GS308E Managed Switch 8 Port. Die MagentaTV Box ist über Wlan an meiner Fritzbox 7590 verbunden. Kann das sein? Benötige ich einen anderen Switch?1.2KViews0likes3CommentsRouting IPs to Vlan Splitting
Hi, i need a solution for my problem. I am running two networks on one cable (There are 1 PC and one IP Camera which are both in my celler, both run on a switch (not managed)which then transmitts the signal over one fiber optics cable to my Switch in my office). On the Switch in my Office (Netgear716TV2) i want to take this connection and split it into 2 diffrent VLans one for each IP range. I am a total beginner in this field and need help/starting points to fix this issue. Best Regard, M.Solved1KViews0likes1CommentGS108Ev3 Webmanagment über Trunk Port nicht erreichbar
Zu meiner Frage gab es schon mal einen Eintrag: GS108Ev3 Webmanagment über externen (2.) Switch nicht erreichbar ich habe genau das gleiche Problem. Leider wurde im genannten Beitrag keine Lösung genannt. Hier meine Konfig: Cisco Switch 3560G Settings: interface GigabitEthernet0/5 description Link GEDU-GS108v3 switchport trunk encapsulation dot1q switchport trunk allowed vlan 5,10,20,50 switchport mode trunk end GS108PEv3 Netgear Switch, Trunk Port 8 Netgear Ports 1-3, 6-7 VLAN 5 Port 4 VLAN 50 Port 5 VLAN 10 PVID's Ports 1-3, 6-7 PVID 5 Port 4 PVID 50 Port 5 PVID 10 Port 8 PVID 5 Geräte die am Netgear angeschlossen sind, kommen wunderbar raus, Komme von aussen auch auf die angeschlossenen Geräte, aber auf die Netgear Management IP (VLAN 5) nicht. Ich denke das Problem liegt daran, das ich die Management IP nicht explizit auf VLAN 5 setzen kann, oder gibt es doch eine Lösung? Gruß, NormanSolved2.7KViews0likes5CommentsKeine Internetverbindung über Switch
Hallo liebe Community, ich besitze einen Netgear ProSAFE Plus Switch (GS108Ev3), den ich nun ans Heimnetz anschließen wollte. Wenn ich den PC direkt mit dem LAN verbinde, habe ich Internetzugriff. Sobald ich allerdings den Switch dazwischen hänge, habe ich keinen Internetzugriff mehr. Windows erkennt zwar eine Ethernet-Verbindung, meistens als "nicht identifizierbares Netzwerk", manchmal sogar mit "Internetzugriff". Meine Fritz Box wird auch immer angezeigt und erkannt. Allerdings habe ich in beiden Fällen weder Zugriff aufs Internet noch auf die Fritz Box selbst, obwohl diese erkannt wurde. Dies ist PC unabhängig, auch andere Windows-PCs verhalten sich identisch. Auch mein Raspberry Pi hat keine Internetverbindung, bekommt allerdings auch eine IP zugewiesen. Die LAN Kabel wurden alle geprüft und funktionieren, das gleiche auch mit den einzelnen Ports. Der Switch wurde mehrmals zurückgesetzt und sowohl mit DHCP enabled/disabled konfiguriert. Leider habe ich keine Idee mehr, wo ein Fehler vorliegen kann. Ich hoffe es hat jemand Ideen zur Fehlerbehebung. Vielen Dank!15KViews0likes10Comments5 "kleine" VLAN, aber 1 gemeinsamer Drucker /NAS + Internetzugang ( 1 Subnetz, Fritzbox)
Hallo, es ist ein recht überschaubares Szenario, man könnte sich eine Art Pension oder Minihotel vorstellen. 5 Zimmer, jedes soll im eigenen VLAN Bereich laufen, da aber eine Fritzbox vorgeschaltet ist, gibt es nur 1 Subnetz (von der Anzahl der IP Adressen ausreichen). Es soll aber auf allgemeine Geräte wie Drucker, NAS, Internetzugang zugegriffen werden können. Die Fritzbox kann zwar nicht in VLANs routen, aber per PVID kommt man ja mit einem Netz auch ganz gut hin. Ich frage mich und euch, ob erweitertes Portbasiertes VLAN schon ausreichend ist, oder ob Erweitertes 802.1q nötig ist? Möchte da auch nicht zu einfach rangehen, damit ich nicht später auf die Nase falle. Ich habe schon einige Versuche mit dem "Erweiterten 802.." gemacht, noch ohne NAS, das sah erstmal ganz gut aus. Rein vom Portscan. WLAN/GÄSTEWLAN ist für das Szenario nicht relevant. Freue mich über Anregungen oder eine empfohlene Idee zur Konfiguration.Solved3.8KViews0likes3CommentsVLAN-Konfig für Gastnetz über GS752TP/GS728TP geht nicht
Moin, ich versuche seit Tagen erfolglos, ein Gastnetz einzurichten. Die Umgebung beinhaltet drei WNDAP360, die an einem GS752TP (A) hängen. Der ist per LACP mit einem GS728TP (B) verbunden, an dem wiederum das Internet-Gateway hängt. Bisher hatte ich nur das Default-VLAN 1 (untagged) im Netzbereich 192.168.0.0/24 benutzt. Alle Geräte haben die aktuelle Firmware. Nun hab ich auf einem der APs ein Gastnetz (VLAN 66) eingerichtet im Netzbereich 10.0.0.0/24. Das VLAN habe ich auch auf den beiden Switches angelegt (Routing ist disabled) und auf meinem Gateway (dort: 10.0.0.1 im VLAN 66). Die jeweiligen Ports (g13 auf A für die Connection zum AP, die LAGs auf A und B und g10 auf B, an dem das Gateway hängt) sind im VLAN 66 getagged. Erstes Problem: Die Switches haben kein DHCP-Relay. Daher habe ich versucht, einen DHCP-Server für VLAN 66 auf dem Gateway zu aktivieren - aber dann kriegt das Notebook keine IP. Testweise habe ich den DHCP-Server auf dem AP für das Netz 10.0.0.0/24, VLAN 66 angeworfen. Dann kriege ich mit einem Notebook eine IP - aber weiterhin keine Verbindung zum Gateway (nur H!). Wenn ich in der GUI die Portkonfiguration von VLAN66 ansehe, sind die genannten Ports dort als getaggte Ports gelistet. Wenn ich mir allerdings VLAN 1 anzeigen lasse, sind sie ebenfalls gelistet - als untagged Ports, Mein Grundverständnis von VLANs ist ja, dass das pro Port entweder tagged oder untagged geht. Also habe ich versucht, VLAN 1 auf den genannten Ports ebenfalls zu taggen. Das lassen die Switches aber nicht zu ("VLAN 1 wurde nicht vom Nutzer angelegt" oder so ähnlich). Da ich über die APs beide SSIDs (Normales Netz und Gastnetz) verteilen muss, kann ich die Uplink-Ports auf den Switches nicht untagged nur für das VLAN 66 zur Verfügung stellen. Und jetzt habe ich ganz viele Fragezeichen und weiß nicht so richtig weiter... Hat jemand eine Idee, wie hier vorzugehen ist?1.8KViews0likes2CommentsPort VLAN Konfiguration möglich?
Hallo Community, ich habe 4 Geräte A, B, C, D mit je einem Netzwerkport Alle vier sollen an einem Switch angeschlossen werden: A und B dürfen sich sehen B und C dürfen sich sehen B und D dürfen sich sehen Die Geräte unterstützen keine VLAN-Tags Kann ich dieses Setup mit Port VLANs umsetzen? Oder welche Möglichkeiten gibt es noch? Welchen Switch benötige ich?1.4KViews0likes1Comment