NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Nas
4 TopicsSpeichererweiterung von 2 FP auf 4 FP in RAID 0
Hallo zusammen, ich habe mir vor ca. 3 Jahren ein RN204 gekauft. Der Händler hat dort 2 x 3TB FP installiert als RAID 0. Nun sind nur noch 500MB frei. Ich will in die freien Schächte 2 x 3TB integrieren und weiter als RAID 0 betreiben. Da ich 600km umgezogen bin, hilft mir das mit dem Händler nicht mehr weiter. Ich versuche mir gerade mit Software- und Hardware-Handbuch einen ersten Überblick zu verschaffen. Ich habe verstanden, dass es bei der Erweiterung ein grosser Unterschied ist, ob das NAS als X-RAID, oder Flex-RAID eingerichtet ist. Kann ich das auf dem Display erkennen welcher Typ eingerichtet ist? Oder wie sehe ich das? Gruss Thomas2.4KViews0likes5CommentsExange und Wake on
Hallo Leute, ich benute eine ReadyNas 214 und einen Nighthawk R7100LG. 1. Kann ich die NAS per Wake On wecken und wie bzw. welches Programm wird empfohlen? 2. hat jemand einen guten Ersatz zu Zarafa? dabei handelt es sich um ein wahnsinig gutes Email-Syn-Programm aber es ist auf Linux ausgelegt und funktioniert auf der Netgear NAS nicht. Unter einer Synology NAS funktioniert es perfekt :-( LG983Views0likes1CommentBei Neustart SSH Port wieder zurückgesetzt, aber wieso?
Hallo Ich habe einen NAS RN10200 und bin sehr glücklich damit. Er fungiert als Backupsystem für meine Onlineserver. Doch seit dem ich das Softwareupdate auf 6.7.4 gemacht habe, stehe ich in einen Bereich mit ihm auf Kriegsfuss. Bei jedem Neustart setzt er meinen extra geänderten SSH Port wieder zurück. Das mag ich nicht, denn der Mensch sagt der Maschine was sie tun soll und nicht umgekehrt. Wie kann ich den Port ändern, ohne das er ständig zurück gesetzt wird? VG Patrick Popelka Verein für Angehörige von KrebspatientenSolved5.9KViews0likes6CommentsFTP Server Einrichtung auf ReadyNAS OS6 ( RN21200 ) für Einsteiger
Sehr geehrte Community. Wir möchten unser NAS System "ausschließlich" als FTP Server nutzen, den 2 User vom Internet aus erreichen müssen - mit Lese- und Schreibberechtigung. FTP Client: Filezilla // Daten: Hauptsächlich Bilder Ich würde dazu gerne folgende Fragen stellen: 1) im FTP Client muss ja die Serveradresse eingestellt werden. An dieser Stelle tu ich mich schwer, da das NAS ja eine lokale IP hat und mir nicht klar ist, wie das letztendlich aus dem Internet aufgelöst wird. Insbesondere an welcher Stelle diese Einstellungen vorgenommen werden. Das würde mir schon sehr weiterhelfen. 2) Nach der ersten Installation: Ist es sinnvoll vorkonfigurierte Optionen zu deinstallieren bzw. abzuschalten, da ja nur FTP verwendet werden soll? Ich habe natürlich hier einige Posts im Forum zu FTP gelesen, denke aber, dass diese nicht expliziet meine Fragen beantworten. Ich bitte mein Unwissen zu entschuldigen. Sollte ich einen Link zur FTP Installation ( deutsch ) übersehen haben, nehme ich diese gerne entgegen. Viele Grüße aus Rhede3.6KViews0likes6Comments