NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Security
4 TopicsGS108Tv3 mit PoE-Injektor betreiben
Hallo, es ist möglich, den Switch GS108Tv3 mit einem Poe-Injektor zu betreiben, anstatt mit einem Poe-Anschluss eines anderen Switch. Welche Spannung wird für den Poe-Injektor benötigt? Ich vermute mal 12 Volt, da das Gerät einen 12V-Anschluss hat, der benötigt werden kann, aber nicht muss. Ich danke schon im Voraus für die AntwortBrauche Hilfe bei WLAN-Signal Verteilung bzw. Hardware Tips
Moin Moin, ich bin auf der Suche nach einer Netzwerk bzw. WLAN Lösung. Mit WLAN soll folgendes Versorgt werden: - Wohnhaus ( auf 2 evt. 3 Ebenen) ggf. mit zusätzlichen WLAN Verstärkern auf den Etagen da das Haus sehr groß ist. - Überbrückung über offenes Gelände vom Wohnhaus bis zur Werkstatt (ca. 40m) - WLAN in der Gesamten Werkstatt Welche Hardware wäre für solch ein Aufbauschema angebracht? Die Internet Anbindung erfolgt durch einen Speedport der Telekom, das soll dann natürlich auch im WLAN zur Verfügung stehen. Da ich in dem Umfang noch nichts aufgebaut habe bin ich für Hilfe und Vorschläge Dankbar! Gordon1.7KViews0likes1CommentFVS318Gv2 Zertifikate
Hallo, beim Versuch Zertifikatsbasierte Authentifizierung via VPN zu verwirklichen, versuche ich die von mir erstellten Zertifikate hochzuladen. Allerdings immer wenn ich versuche die Zertifikate hochzuladen bekomme ich die folgende Meldung: While loading the page critical error encountered Zusatzfrage - ist es möglich die Konfiguration so zu ändern, dass Sonderzeichen innerhalb von Passwörtern möglich sind?!?! Gruß Dia5.2KViews0likes7CommentsClassical Routing SRX5308
Hallo Zusammen! zunächst einmal wünsche ich auf diesem Wege ein "Frohes neues Jahr"! Zu meinem Problem: Ich habe kürzlich eine vorhandene VPN-Firewall wegen defekt gegen eine SRX5308 getauscht. Ich habe bereits die aktuellste Firmware geladen und einen Reset durchgeführt. Es läuft nur ipv4. Aktuell wird nur ein WAN und ein LAN-Port genutzt. Auf der LAN Seite ist das Netz 192.168.11.0 /24 und auf der WAN Seite 192.168.2.0 /24. Der Router für die INet-Verbindung hängt auf der LAN-Seite an 192.168.2.0 /24. Den vorhandenen Router entfernen geht leider nicht, da dieser eine "Hybrid-Verbindung (DSL+LTE)" aufbaut und somit praktisch nicht ersetzt werden kann. Bisher habe ich per Routing bzw. Routingtabelle die WAN und LAN-Seite "verbunden" (auf der WAN-Seite ist ein Router mit NAT, der die INet-Verbindung aufbaut). Der Versuch, das beim SRX5308 auch so zu regeln, schlugen bisher fehl. Die Standardeinträge in der Routingtabelle sind ja bereits vom Gerät automatisch vorgnommen worden (kann ich unter "diagnostics" ansehen). Ich habe testweise alles an inbound und outbound zugelassen. Nun kann ich aber weder von der LAN-Seite das Netz auf der WAN-Seite oder umgekehrt, noch Adressen im Internet erreichen. Eine "Tracerout" endet jeweils am SRX. Mit dem Testtool unter diagnostics kann ich den jeweiligen LAN und WAN Port "anpingen" Nach längerer Recherche im Netz habe ich Berichte gefunden, wonach das Routing mit einer 3.X Firmware funktionieren soll., mit einer 4.X Firmware aber nicht mehr. Warum das so ist bzw. was in der aktuellen Firmware anders sein soll wurde dort leider nicht geklärt. Andere Quellen berichten von Problemen beim "protokoll binding", was bei mir aber keine Rolle spielt und auch nicht aktiv ist. Aktuell habe ich auf NAT geändert, womit der Internetzugang funktioniert. Kann dieses Verhalten jemand bestätigen? Was mache ich möglicherweise falsch? Was könnte ich ausprobieren? Vielen Dank im Voraus!4.6KViews0likes5Comments