NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
domain
2 TopicsWN2500RP - keine Verbindung zum DomänenNetzwerk unter Windows 7
Ich habe mit einem Windows XP Rechner vollen Zugriff auf das Domänen-Netzwerk und dieser holt sich im Bereich des DHCP's auch neue IP-Adressen wenn ich das veranlasse. Unter Windows 7 habe ich das altbekannte Problem mit dem Nichtidentifizierten Netzwerk egal ob ich eine feste IP festlege, per WLAN und oder LAN verbinde es ändert sich einfach nichts. Es funktioniert auch nicht mit unterschiedlichen IP-Adressen für die Adapter und unterschiedlichen Gateways auch wenn ich den Range Extender oder den Accesspoint (Netgear WAC104) als Gateway und oder DNS eintrage. Im Netzwerk ist ein dedizierter DNS und DHCP (Windows Server) eingerichtet, der eigentlich über DNS-Relay welches beide Geräte (Accesspoint und Range Extender) beherrschen und das DHCP-Protokoll sollte eigentlich auch durch gehen. Ich habe bereits versucht die gleichen Einstellungen vom Windows XP Rechner zu übertragen aber ich komme einfach nicht ins Domänen-Netzwerk. Vielen Dank im VorausSolved5KViews0likes3CommentsWP-Webseite und Domain einrichten (Projekt)
Hallo Community, ich bin gerade dabei meine Webseite von einem Anbieter (www.hosteurope.de, kurz HE) auf mein privates NAS umzuziehen. Leider habe ich noch nicht alle Schritte so hinbekommen wie erhofft und hänge bei der korrekten Domainzuordnung und Darstellung. Daher hoffe ich hier auf transparente Infos und Hilfe. Die bereits existierenden Threads sind meist schon ein paar Jahre alt und lösen auch nicht genau mein Problem auf. Evtl. findet man in den englischen Foren mehr, aber ich möchte durch diesen Eintrag auch die deutsche Community weiter ausbauen. Was habe ich vor: Meine gemietete Domain (www.ti-wa.de) bei HE soll auf einen Share-Ordner meines NAS zugreifen, in dem dann meine Wordpress-Seite zukünftig liegen soll. Die Domain und auch meine E-Mails sollen bei HE bleiben - nur das Webhosting-Paket würde ich nach erfolgreicher Umstellung kündigen. Was habe ich schon gemacht/geschafft: 1) NAS share Verzeichnis namens "Webseite" angelegt und bei HTTP "everyone" Lesezugriff gegeben. Admin hat Schreibrechte 2) Redirect über System > Einstellungen > HTTP auf das Share Verzeichnis gesetzt (evtl. ein Fehler?) 3) in meinem Router ein Port-Mapping auf das NAS gelegt: NAS-FESTE-IP > Port 80 4) Im HE-Kundenbereich unter den DNS-Einträgen beim A-Record meine externe IP-Adresse: http://178.6.167.87 eingetragen (AAAA-Record wurde entfernt, da nicht existent) 5) Über die Eingabe im Browser von ti-wa.de oder www.ti-wa.de lande ich dann in dem Share-Verzeichnis (bei einigen Test-Browsern scheint der DNS-Eintrag noch nicht durch zu sein, nicht wundern, kann 72 Stunden dauern). Die Seite + Adresszeile sieht dann aber so aus: https://www.pic-upload.de/view-33416215/test.jpg.html Was klappt noch nicht oder soll anders sein: 1) Beim Aufrufen der Domain erscheint nach dem Laden die externe IP und das Verzeichnis im Adressfeld, hier sollte aber meine Domain stehen. 2) Ich komme mit der externen IP nicht auf die Admin-Oberfläche des NAS. Er springt immer zu /Webseite Vermutlich durch den gesetzten HTTP Redirect, oder? 3) Wenn ich den Redirect dann entferne muss aber die Domain trotzdem auf /Webseite verweisen können, damit die Webseite im Verzeichnis auch angesteuert wird. Kann ich im NAS irgendwo einen "Pfad" definieren oder muss ich das bei Hosteurope bei Domainzuordnung machen? 4) Ist die Lösung das Einrichten eines DNS-Servers via Addon auf dem NAS oder sind andere Schritte notwendig? Ich hoffe meine Fragen sind sweot verständlich und ihr habt einige Ideen/Ratschläge. Danke und Gruß Tim