NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
performance
22 TopicsReadyNas 214 meldet wenig Speicher obwohl genügend vorhanden
Hallo, habe in den letzten Tagen ein grpßes Problem, die NAS wird extrem langsam und meldet zuwenig Speicher obwohl genügend vorhanden ist (2,75 TB von 3,6 TB): Folgende Meldungen stehen dann im Protokoll: ------------ Fri Jan 20 2017 10:47:52 Volume: Es sind weniger als 5 % der Kapazität von media frei. Leistung auf Volume media hat sich verringert. Zur Verbesserung der Leistung müssen Sie die Kapazität erweitern. Fri Jan 20 2017 10:37:43 Volume: Es sind weniger als 30 % der Kapazität von media frei. NETGEAR empfiehlt, die Kapazität zur Aufrechterhaltung des aktuellen Leistungsniveaus zu erweitern. Die kontinuierlichen Sicherungs-Snapshots werden gelöscht, wenn der freie Speicherplatz des Volumes weniger als 5 % beträgt. Thu Jan 19 2017 16:07:29 Volume: Es sind weniger als 5 % der Kapazität von media frei. Leistung auf Volume media hat sich verringert. Zur Verbesserung der Leistung müssen Sie die Kapazität erweitern. Thu Jan 19 2017 15:57:13 Volume: Es sind weniger als 10 % der Kapazität von media frei. Leistung auf Volume media hat sich verringert. Zur Verbesserung der Leistung müssen Sie die Kapazität erweitern. ------------ Auffällig ist das er mal von unter 5% Speicher und dann wieder von 30% Speicher spricht. Tatsächlich sind aber noch etwa 80% (2,75 TB) frei. Hat jemand eine Lösung ? Falls Ihr mehr Infos braucht sagt bitte bescheid ! Gruß SvenSolved5.7KViews0likes10CommentsSnapshot-Löschung führt zu kurzzeitiger Systemüberlastung und Ausfall der Freigaben
Firmware: OS 6.6.0 Veraltete Snapshots werden bei uns automatisch stündlich durch den "Snapshot Prune Worker" gelöscht. (Log-eintrag z.B.: Snapshot: Snapshot Prune Worker konnte Snapshot 2017_01_01__11_00_08 erfolgreich von Share oder LUN verwaltung löschen.) Alles bestens soweit, ABER... während des Löschens ist das System so stark belastet (100%) , das Netzwerkfreigabe nicht erreichbar sind (für 10-30 Sekunden!). Dies führt zu Fehlern in den Anwendungen! Fragen: 1. Kann man entweder die Priorität des "Prune Workers" stark herabsetzen (ggf. durch Anpassung im OS6) 2. Kann man den "Prune Worker" vielleicht nur in einem vorgegebenen Zeitfenster aktivieren (nachts?) Gibt es Lösungen? Danke für Antworten OlliSolved3.9KViews0likes6CommentsDefragmentierung
Hallo, ich habe mein RN51600 mit 5 x 4TB WD RED bestückt und 1 Volume im RAID 6 konfiguriert. Gespeichert sind 6,16 TB Daten und der freie Speicherplatz beträgt 4,74 TB. Die neueste Firmware 6.7.4 ist installiert, der Virenscanner läuft. Die jetzt gestartete Defragmentierung habe ich nach über 4 Tagen durch einen Neustart abgebrochen. Die gleich neu gestartete Defragmentierung läuft auch schon wieder 2 Tage: ist das noch normal? Zum Vergleich: die letzte Defragmentierung wurde mit ähnlichem Datenbestand vor 6 Monaten gestartet und dauerte ca. 1 Tag. Grüße HatscheSolved3.8KViews0likes3CommentsSystem volume root's usage is 95% ...
Hallo, ich bekomme seit längerem kontinuierlich folgende Benachrichtigung von meiner NAS: "System volume root's usage is 95%. This condition should not occur in normal conditions. Contact technical support." Naja... Netgear bietet den Support ja nur gegen Bezahlung an (seeeehr traurig für so eine Firma -.-), also hoffe ich dass Ihr mir bei diesem Problem weiterhelfen könnt. Ich habe zwar gesehen, dass es im englischen Forum irgendwelche Lösungsvorschläge gibt, verstehe diese aber nicht so wirklich. Dort ist von irgendwelchen Logdateien die Rede und irgendwas mit ssh. Da ich von ssh aber überhaupt nichts weiß brauch ich eine Schrit-für-Schritt-Anleitung für Dummies sozusagen. Hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Grüße, Simon3.7KViews0likes7CommentsRN 214 Festplatten tauschen
Hallo, ich habe die ReadyNAS 214 mit 4x 1TB HDD im Einsatz. Da der Speicher aber lngsam zu knapp wird möchte ich nun diese Festplatten gegen größere austauschen. Nun meine (evtl. blöde) Frage: Kann der Austausch der einzelnen Platten online erfolgen, oder muss die NAS dazu immer heruntergefahren werden ? Ich weiß, dass immer nur eine Platte auf einmal ersetzt werden darf um die Datenkonsistenz zu gewährleisten. Wäre super, wenn ich hier einen Hinweis bekommen könnte, vielen Dank. Viele GrüßeSolved3.4KViews1like4CommentsRN204: Raid-X / Flex-Raid 5 mit Verschlüsselung keine volle Kapizität?
Hallo zusammen, mein RN204 ist wie folgt mit Platten ausgestattet: 2x 4TB 1x 3TB 1x 2TB Laut http://rdconfigurator.netgear.com/raid/index.html müsste sowohl bei X-Raid wie auch Flex-Raid: Raid5 nach dem Erzeugen ein Volumen von > 8 TB zur Verfügung stehen. Ich habe nun alle möglichen Varianten durchprobiert, doch das Volume ist am Ende nur 5,44 TB groß wie bei „Traditional Raid 5“. Dabei habe ich versucht das Volume mit allen 4 Datenträgern direkt als Flex-Raid: Raid5 zu erzeugen als auch nach direkter Erzeugung X-Raid zu aktivieren. Beides ohne Erfolg. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass das Volume verschlüsselt ist. Kann es damit in Zusammenhang stehen? Danke!!!!2.9KViews0likes3CommentsRN104 IO-Probleme (ab 70% Füllstand keine Reaktion des Systems mehr) noch vorhanden?
Hallo zusammen! Bei Amazon gibt es eine sehr kritische Rezension zum RN104 NAS. Link zu der Amazon Rezension Hier ein kleiner Auszug: Genau die BTRFS-Prozesse selbst sind es dann auch, die die Box komplett einfrieren lassen, sobald der Plattenplatz die 70%-Marke (!!!!!) erreicht. Ist diese Grenze erreicht, dann erhaelt man ein Warn-eMail (sofern man dieses Monitoring eingestellt hat) und dann funktioniert UEBERHAUPT GAR NICHTS MEHR. Nahezu alle Prozesse schlafen zu Tode ("[D]ead"): ---========================================--- D 233 [kswapd0] D 828 /lib/systemd/systemd-journald <---- Treffer D 1355 [btrfs-transacti] <---- Treffer D 7343 [btrfs-endio-wri] <---- Treffer D 7420 [btrfs-endio-wri] <---- Treffer D 7428 [btrfs-endio-wri] <---- Treffer D 7493 sync D 7502 php5 -c /etc/php5/apache2/php.ini -d error_reporting='~E_ALL' -r print ini_get("session.gc_maxlifetime"); D 7597 /usr/sbin/smbd D 7604 /usr/sbin/smbd D 7610 /usr/sbin/smbd D 7614 /usr/sbin/smbd D 7619 /usr/sbin/smbd D 7624 /usr/sbin/smbd D 7627 /usr/sbin/smbd D 7631 /usr/sbin/smbd D 7632 /usr/sbin/smbd D 7642 /usr/sbin/smbd D 7651 /usr/sbin/smbd D 7658 /usr/sbin/smbd D 7664 /usr/sbin/smbd D 7667 /usr/sbin/smbd D 7672 /usr/sbin/smbd D 7680 /usr/sbin/smbd D 7694 /usr/sbin/smbd D 7699 /usr/sbin/smbd D 8815 [flush-btrfs-1] <---- Treffer D 11058 /usr/sbin/apache2 -k start D 23098 [nfsd] D 23099 [nfsd] D 23100 [nfsd] D 23101 [nfsd] D 23102 [nfsd] D 23103 [nfsd] D 23104 [nfsd] D 23105 [nfsd] Ich würde gerne erfahren ob diese Problematik noch besteht oder ob das inzwischen gefixt wurde. Wenn das Problem noch besteht, erwerbe ich nämlich lieber ein RN214 oder ähnlich. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Danke :smileyhappy:2.8KViews0likes5CommentsDownload funktioniert, Upload bricht ab
Ohne an der Konfiguration etwas zu verändern, funktioniert zwar der Download von Content problemlos, wenn auch etwas langsam, der Upload bricht bei etwas größeren Dateien jedoch ab. Meistens werden so 2-3 MB hochgeladen (kopiert bzw. verschoben), dann stockt das Kopieren und nach einer Zeit wird gemeldet, dass das Device nicht verfügbar is und das Kopieren bricht ab. Wie bekomme ich das wieder in den Griff? Gibt es übrigens eine Möglichkeit, die Platte(n) zu defragmentieren bzw. auf Fehler zu untersuchen? Was könnte noch an dem Problem schuld sein? Vielen Dank für konstruktive Antworten im Voraus!2.6KViews0likes3Comments