NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
switch
2 TopicsNetgear gs108ev3 Internet Probleme
Hallo, ich bin neu in dieser Community allerdings habe ich gleich ein Problem. Ich habe mir zum Testen und einrichten meines Netzwerkes ein Switch gekauft. Ein Netgear GS108ev3 8 Port Switch. Ich würde sagen das dieser Switch in erster Linie auch ganz gut funktioniert, wenn da nur nicht ein Problem wäre. Also Topic ist das dieser Switch anscheinend leichte Probleme hat mit meinem Internet. Es funktioniert zwar aber nicht wie gewünscht. Es scheint als wenn dieser Switch stottert. Also Internet abbricht. Sprich es läuft dann gibt es eine kurze Pause wo sich gar nichts "tut" und dann auf einmal funktioniert wieder alles. bei spielen oder Programmen äußert es sich so, dass es wie ein lag ist. Erst stehe ich an Punkt a und dann auf einmal 20 Meter weiter auf Punkt b. Oder ich schreibe diesen Text, dann Pause und auf einmal ist der Satz fertig.Ausserdem habe ich das gefühl der Switch bremst auch etwas. Ich denke das liegt daran das die Datenpakete auf dem Switch gesammelt werden und dann auf ein rutsch weitergeleitet wird. Das war auch die Vermutung von einem Dozenten. Jedoch möchte ich das so ja nicht haben *logischerweise*. Das Internet soll natürlich fehlerfrei laufen im Sinne von keine "Lags" Anschluss: FritzBox 6490 an Port2 (Hab ich zumindest bei Google gelesen das es evtl. helfen soll. Die FritzBox geht auf dem Switch an Port 8. Port 1 und 2 sind derzeit auf dem Switch belegt mit je 1 PC. (1gb Netzwerk). Diese PC sollen auch uneingeschränkten Zugriff haben. Das dient erstmal als Grundkonfiguration (Sprich Netzwerk wird später erweitert sofern diese Macken behoben sind) Derzeitige Einstellung ist das nahezu alles deaktiviert ist um zu sehen wie sich das Internet verhält. Port 1 / 2 / 3 sind auf 1000M Link Speed Flow Control ist Deaktiviert DHCP ist auf da DHCP über die Fritzbox läuft Loop Detection Diabled IGMP & IGMPv3 Disable Block Unknown Multicast Adress Disable (Noch) keine Vlan QoS Mode ist zur Zeit port Based mit High Priority auf Port 1 / 2 ( Wenn QoS mode auf 802.1p/DSCP steht scheint das aber auch kein Unterschied zu Machen) Rate Limit = No Limit sowohl bei Ingress Rate wie auch bei Egress Rate Broadcast Filtering habe ich aus (zum testen) Ich denke das sind erst einmal die Wichtigsten Informationen zu meinem Problem. Vlt kann mir jemand mit diesem Verdammt ärgerlichen Problem helfen.6.1KViews0likes5CommentsProsafe 8 port gigabit switch GS108E
Hallo, ich bin Neu im Hause Netgear & der Community. Ich habe mich über mein vorhaben, soweit wie möglich Produkt / Technischspezifisch Informiert, was auch das ein oder andere "Youtube-Video" dazu angeht ; ). Ich habe gestern die Ersteinrichtung (& Produktregistrierung) durchgeführt des Neu gekauften Prosafe GS108Ev3 (8-Port) Switch. Mein Hauptanliegen: Ich habe meine FRITZ!Box (6490) Cable Serie mit einem Cat7 an Port 1 angeschlossen. Meinen "regulären" Desktop-PC mit Windows 10 x64 an Port 2 angeschlossen. Zunächst habe ich die CD eingelegt dies aber schnell verworfen und nach den alternativen im Download-Portal des Produktes von Netgear umgesehen Firmware > bereits aktuell (2.00.08) sowie der aktuellen ProSafe Plus Utility version > Update durchgeführt. ---- Nun ist das Problem das auch nach Einrichtung des Switches weiterhin Netzwerkgeräte in meiner FRITZ!Box auftauchen (> hier sollte doch nur der "Switch-Host" als IP-Adresse sichtbar sein?). Allerdings machen sich unter ein und der gleichen IP-Adresse die "Netzwerkgeräte breit, die bereits am ManagedSwitch hängen". Um das ganze etwas zu vereinfachen habe ich wie folgt die Bilderstrecke mit den ggf. Kommentaren dazu beigefügt: Ich hoffe hier fällt jemanden die ein oder andere "Schwachstelle" eher auf Grafischer Ebene auf, als wenn ich nun Mein Leihen-Wissen in einer DIN-A4 Seite unterbringe. Ich freue mich über jedes Feedback dafür vielen Dank euch im voraus ;)! lg brendy9094.3KViews0likes1Comment