NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Retired_Member
Jun 04, 2019GS724T - Fritzbox + Gastzugang + VLANs...
Hallo zusammen, habe mir einen GS724T Switch angeschafft mit der Hoffnung, ich könnte den Gastzugang meiner Fritzbox 7490 in ein VLAN befördern, in dem ich dann über einen DHCP und ein Gateway de...
- Jun 06, 2019
Hallo Retired_Member,
bitte versuche einmal Port 24 auf VLAN100 zu taggen und setze dann Port 3 und 5 auf PVID100.
Sollte dies nicht funktionieren, dann versuche, den Geräten auf Port 3 und 5 eine statische IP zuzuweisen und prüfe, ob diese sich gegenseitig pingen können.
Mit freundlichen Grüßen,
KatharinaW
NETGEAR Community
KatharinaW
Jun 05, 2019NETGEAR Employee Retired
Hallo Retired_Member,
herzlich willkommen in der NETGEAR Community.
Um dir behilflich sein zu können, gibt uns bitte noch Bescheid, wie die Geräte für den Gastzugang verbunden werden, geschieht dies per WIFI zur Fritzbox oder per Ethernet Kabel am Switch?
Mit freundlichen Grüßen,
KatharinaW
NETGEAR Community
Retired_Member
Jun 05, 2019Hallo,
ich habe bei der Fritzbox den Gastzugang über LAN4 aktiviert und diesen Port dann mit dem Port 24 am Switch verbunden. Am Port 24 der Switch Konfiguration habe ich dann versucht diesen als Tagged/Untagged mit den im ersten Thread erwähnten Kombinationen probiert. Die Fritzbox erlaubt kein VLAN Tagging, daher musste ich über den Gast-LAN-Zugang gehen. Allerdings bekomme ich es nicht hin, dass die Fritzbox dann Geräte aus dem VLAN (192.168.100.0/24) pingen kann. Die anderen Geräte im VLAN 100 sind am Port 3 und 5 angeschlossen, und diese können sich untereinander pingen. Von daher vermute ich mal, dass die Lösung gar nicht so weit weg ist...
Meines Wissens nach müsste ich:
1. Den Gast-Zugang an der Fritzbox auf das Netzwerk 192.168.100.0/24 mappen => getan
2. Den Port 24 am Switch als Untagged im VLAN 100 bereit stellen => getan
3. Den Port 24 aus dem VLAN 1 rausnehmen => getan
4. die PVID für den Port 24 im VLAN 100 auf "100" setzen => getan
trotzdem funktioniert die Kommunikation nicht. Was habe ich vergessen/übersehen?
Danke für die Hilfe!
Gruss
- Retired_MemberJun 05, 2019
Hallo und sorry!
Ich habe die Frage falsch gelesen...
Die Gast-Geräte werden sich über Wifi verbinden, wobei das eigentlich keine Rolle spielen sollte, da die Fritzbox den WLAN-Gast-Zugang wie auch den LAN4-Gast-Zugang zusammen "bridged". Das aktuelle Problem ist auch weniger bezogen auf die Gäste, sondern auf die Fritzbox selber, die keine Geräte im VLAN erreichen kann und von diesen ebenfalls nicht erreicht werden kann. Wenn das geht, dann sollten auch die Gäste sich problemlos verbinden können.
Gruss
- Retired_MemberJun 05, 2019
Hallo zusammen,
nach erneuter Analyse des Problems habe ich festgestellt, dass die Ports an der Fritzbox genau andersherum nummeriert sind als meine Annahme war...blöd gelaufen. Nachdem ich die Kabel getauscht habe funktionierte das Routing fast auf Anhieb.
Sorry!
Ich danke trotzdem allen, die sich mit dem Problem beschäftigt haben!
Gruss
- KatharinaWJun 06, 2019NETGEAR Employee Retired
Hallo Retired_Member,
bitte versuche einmal Port 24 auf VLAN100 zu taggen und setze dann Port 3 und 5 auf PVID100.
Sollte dies nicht funktionieren, dann versuche, den Geräten auf Port 3 und 5 eine statische IP zuzuweisen und prüfe, ob diese sich gegenseitig pingen können.
Mit freundlichen Grüßen,
KatharinaW
NETGEAR Community
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit