NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
tYin
May 13, 2022Aspirant
Powermanagement for MS510TXPP Port
Hallo zusammen, wir verbinden die Port 7 und 8 von MS510TXPP Ethernet Switch zu zwei Kamera (Teledyne Dalsa Ginie Nano-5G-M2450), die beide Ports unterstützt Laut Datasheet POE+ und 5G. ...
- May 16, 2022
Hallo tYin,
willkommen in der NETGEAR Community. Gerne sind wir dir bei deiner Anfrage behilflich.
Es ist sowohl eine direkte An-/Abschaltung der Stromversorgung als auch die Einrichtung eines Ruhemodus durch eine Timer-Funktion möglich.
Der Vorgang zur direkten Konfiguration der PoE+ Port-Einstellungen ist auf Seite des 57 des Handbuches des Gerätes zu finden. Klicke zu einer Weiterleitung bitte hier: https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/MS510TX/MS510TX_MS510TXPP_UM_EN.pdf
Bitte folge hierbei zunächst dem Weg zur Benutzeroberfläche des MS510TXPP wie beschrieben. Unter "System > PoE > Advanced > PoE Port Configuration" findest du die Option "Activate/Deactivate" zur Unterbrechung der Stromversorgung des jeweiligen Ports.
Alternativ ist es dir möglich, einen Zeitplan über die PoE-Timer-Funktion zu erstellen. Diese wird auf Seite 82 des Handbuches beschrieben. Bitte folge hierzu "System > Timer Schedule > Basic > Global Configuration" um einen Zeitplan zu erstellen. Hierbei kannst du im Nachgang unter "System > Timer Schedule > Advanced > Timer Schedule Configuration" anpassen, wann sich die Kameras im Ruhemodus befinden sollen.
Lass uns bitte wissen, wenn du zusätzliche Fragen haben solltest oder weitere Unterstützung benötigst. Wir helfen dir gerne weiter.
***
Sollte dein Anliegen beantwortet sein und du die Interaktion im Forum als hilfreich empfunden haben, möchten wir dich bitten in Erwägung zu ziehen, den Beitrag gegebenenfalls als akzeptierte Lösung zu markieren. Dies kann anderen Benutzern dabei helfen, die Antwort zu ähnlichen Fragen schneller zu finden. Falls Du weitere Unterstützung benötigst, stehen wir dir unter diesem Beitrag selbstverständlich weiterhin gerne zur Verfügung.Mit freundlichen Grüßen
TilmanS
NETGEAR Team
TilmanS
Jun 23, 2022Administrator
Hallo tYin,
zu den benötigten Anforderungen kämen mehrere Modelle aus dem Multi-Gigabit-Bereich in Frage. Hierzu findest nachstehend unter dem Link eine kurze Übersicht – siehe Tabelle auf der rechten Seite: https://www.downloads.netgear.com/files/netgear/pdfs/NETGEAR-Interactive-Catalog.pdf#page=17
Hierbei sollten die Modelle XS508M, MS510TX, MS510TXM, MS510TXPP und MS510TXUP den Anforderungen tatsächlich am nächsten kommen.
Beachte zu weiterführenden Informationen auch das jeweilig verlinkte Data Sheet des einzelnen Gerätes.
Zum Kennzeichnen einer Akzeptierten Lösung einer Rückmeldung erhälst du normalerweise unten rechts (gegenüber des Kudo-Daumens) eine Option angeboten. Da dieser Thread bereits mit einer Lösung zur ursprünglichen Frage gekennzeichnet wurde, fehlt diese an dieser Stelle. Alternativ solltest du diese Möglichkeit auch nach dem Anklicken der drei Punkte in der rechten oberen Ecke (Optionen zu einem bestimmen Beitrag) erhalten.
Lass uns bitte wissen, wenn du weitere Fragen haben solltest oder Unterstützung benötigst. Wir helfen dir gerne weiter.
Mit freundlichen Grüßen
TilmanS
NETGEAR Team
tYin
Jun 24, 2022Aspirant
Danke für die links und Info.
ich habe noch eine Frage über die Switchs.
bei den genannten Switch: XS508M, MS510TX, MS510TXM, MS510TXPP und MS510TXUP
verwendet gleiche Typ vom Power Supply:
Fixed internal PSU, 100-240vAC, 50-60Hz
Gibt es von Ihen auch die Daten wie die Ausgangsspannung/Strom von dem PSU für MS510TXUP-100EUS ? Oder gibt es von Netgear auch ein zusätzliche Netzteil, welche den Switch mit weniger Spannung (z.B. 12-48V) versorgung und den PSU ersetzen kann?
Viele Grüße
Tie
- TilmanSJun 29, 2022Administrator
Hallo tYin,
die Stromversorgung ist mit der der anderen Modellen identisch.
Die hierzu von NETGEAR separat angebotenen Netzteile sind alle zunächst mit einer Eingangsspannung im Bereich 100V-240V ~ 50/60Hz gekennzeichnet.
Bitte beachte jedoch, dass im Nachhinein die Ausgangsspannung für das zu versorgende Gerät innerhalb des PoE-Standards entsprechend angepasst wird. Diese bewegt sich in einem Bereich zwischen 37.0–57.0 V (DC) wird jedoch in der Regel auf 48 Volt (bzw. wie vom zu versorgenden Gerät benötigt) automatisch eingepegelt. Voraussetzung ist hierbei, das auch dieses gemäß des PoE-Standards operiert.
Eine Anpassung kann gegebenenfalls (wie z.B. beim MS510TXPP) intern/Software-unterstützt über PoE-Port-Konfiguration erfolgen. Eine Veränderung der eingebundenen Hardwarekomponenten ist allerdings nicht möglich.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Erläuterung weiterhelfen. Lass uns bitte jederzeit wissen, wenn du noch weitere Fragen haben solltest. Wir helfen dir gerne weiter.
Mit freundlichen Grüßen
TilmanS
NETGEAR Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit