NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
kyrien
Jul 16, 2021Tutor
GS308E wird im Netzwerk nicht gefunden
Hi, meine LAN-Geräte erhalten auf einmal kein Internet-Signal mehr - 1,5 Jahre hat das Signal klaglos funktioniert. Wir waren 1 Woche auf Urlaub (Switch war angesteckt) - danach kam keine Verbin...
- Jul 22, 2021
Hallo @kyrien,
hiermit erkläre ich, was die Testergebnisse bedeuten:
– No Cable --> Kein Kabel am Port angeschlossen
– Open Cable --> Das Kabel ist nur auf einer Seite angeschlossen
– Short Cable --> Es gab einen Kurzschluss
– OK --> Das Kabel funktioniert richtig
Die Bezeichnung "open short" bedeutet, dass eine nicht korrekte Verbindung erkannt wurde. Um sicher zu sein, dass das Kabel defekt ist, empfehle ich Dir einen Test mit einem anderen Kabeltester durchzuführen.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
DamianM
Jul 16, 2021NETGEAR Moderator
Hallo kyrien,
willkommen in der NETGEAR Community!
Versuche bitte folgende Schritte durchzuführen, um das Problem zu beheben:
-Setze den Switch auf Werkeinstellungen zurück, indem Du die Reset-Taste 30 Sekunden lang gedrückt hältst.
-Teste andere Ethernet-Kabel sowie andere Switch-Ports.
-Stelle den mit dem Switch verbundenen FB7530-Port fest auf 100 Mbit/s ein.
Ich wäre für Dein Feedback dankbar, ob diese Einstellungen etwas geändert haben.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- kyrienJul 16, 2021Tutor
Hallo DamianM ,
danke für die rasche Antwort. Ich habe folgende Ergebnisse:
- Reset: kein merkbarer Effekt
- Kabel-/ Port-Test: ebenfalls kein merkbarer Effekt
- Geschindigkeit: ich kann den Switch weder direkt noch via Fritzbox ansprechen. Der von mir zitierte Gateway war in Wirklichkeit eine Somfy Tahoma-Box.
Ich habe auch versucht, den Switch direkt per Kabel mit dem Router zu verbinden (bisher war der Router via der hausinternen Kabel verbunden). Ich habe dann eine PS4 direkt an den Switch angeschlossen. Auf der Fritzbox wurden weder der Switch noch die PS4 erkannt (mehrmaliger refresh der Fritzbox-Seite und mehrfacher restart der PS4 inklusive).
Und nun die Ironie: nach dem obigen Versuch habe ich den Switch wieder am Ursprungsort aufgestellt. Auf einmal wird zumindest das Synology NAS erkannt - der Stand-PC allerdings nicht (Netzwerkkabel habe ich auch beim Stand-PC gewechselt). Mittels Discovery Tool kann ich den Switch aber immer noch nicht finden. Ich kann mir das nicht wirklich erklären.
Freundliche Grüße
Kyrien
- DamianMJul 19, 2021NETGEAR Moderator
Hallo @kyrien,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich hätte an Dich noch ein paar Fragen:
-Kannst Du bitte andere LAN-Kabel testen?
-Wie verhalten sich die Switch-LED's, wenn Du den Router an einen Switch-Ports anschließt? Bleiben sie total aus?
-Geht der Ping an den Switch?
-Wird der Switch auf der GUI des Routers unter angeschlossenen Geräten erkannt?
-Wie funktioniert die direkte Verbindung Fritzbox 7530 --> PC?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team- kyrienJul 19, 2021Tutor
Hi DamianM,
danke für die Fragen/ Tipps. Während deren Abarbeitung bin ich durch Zufall auf die richtige IP Adresse des Switches gestoßen und konnte somit auf das Web-GUI zugreifen. Ich habe dort den Cable Tester ausprobiert und bin dadurch draufgekommen, mit welchem Kabel bzw. Port es ein Problem geben könnte. Nach einigen Umsteckversuchen konnte ich die von mir gewünschte Verbindung herstellen, insofern ist das eigentliche "Problem" gelöst.
Wenn man die Tests zu unterschiedlichen Zeiten durchführt, aber nichts am Setup ändert, sehen die Testergebnisse manchmal anders aus. Zum derzeitigen Bild (siehe Attachment) hätte ich folgende Fragen:
Gilt der Test als verlässlich (v.a. wenn er bei selbem Setup unterschiedliche Ergebnisse zeigt)?
Was bedeutet "open cable", "short" und "open short"?
Wie sind die Zahlen zu interpretieren? Keines der Kabel ist mehr als 2m (führen allerdings zu einer Buchse, die das Signal in einen anderen Raum weiterträgt). Teilweise hatte ich Ergebnisse mit "13" und "11".
Vielen Dank!
VG
Kyrien
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit