NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

M_A_T_H_I_A_S's avatar
Oct 29, 2020
Solved

Netgear GS116Ev2 lässt sich nicht mit Fritzbox verbinden

Vor einem Jahr habe ich mir den Switch "Netgear GS116Ev2" zugelegt. Leider hatte ich nie Erfolg den Switch mit meiner Fritzbox 7490 zu verbinden. Der Switch konnte nie aufgefunden werden. Nach mehrer...
  • schumaku's avatar
    Oct 30, 2020

    Hallo,

     

    Gehen wir davon aus, dass Dein GS116E eine Version 2 ist - also auf dem Label unten auf dem Gerät als GS116Ev2 oder GS116E-200xxx bezeichnet ist. Die alten Legacy-Devices haben kein Web UI und können nur mit der Netgear ProSafe Plus Utility konfiguriert werden. Das braucht dann ein Windows-System.

     

    Wenn NDST den Switch findet, ist dieser ja bereits verbunden.  Es geht hier also wohl eher darum auf das User Interface zugreifen zu können.  Ist 192.x.x.x == 192.168.0.239 ? Es gibt keinen Grund private RFC1918 Adressen nicht zu publizieren. 

     

    Die AVM Router nutzen per Default soweit ich weiss das 192.168.1.0/24 Netzwerk, das heisst alle Geräte brauchen Adressen im Bereich 192.168.1.0... 192.168.1.254 bzw. erhalten solche vom DHCP Server auf der FritzBox zugewiesen. Die Erkennung der Smart Managed Plus/Pro usw. erfolgt über ein L2 Protokoll - der Switch braucht dazu keine IP adresse im selben lokalen Netzwerk. Damit man aber die Default-Adresse erreichen kann, muss man vorübergehend den Computer umkonfigurieren. 

     

    Analog zur Problemlösung mit der Fritzbox Notfall-Adresse (das nur als Hilfe für die Einstellung des Netzwerk-Adapters) kannst Du temporär z.B. die Adresse 192.168.0.123 / 24 (255.255.255.0) auf dem Netzwerk-Adapter (WiFi oder Ethernet, was immer für die Verbindung genutz wird) deines Computers konfigurieren (Prüfung der Daten ggf. ausschalten). Dann sollte sich auf dem Web-Browser auch Dein Switch unter http://192.168.0.1/ zeigen, etwa so:

     

     

    Stelle sicher dass hier der DHCP Mode aktiv ist [Enable]. Du kannst auch noch gleich das [x] Refresh markieren, dann holt sich der Switch eine IP Konfiguration von Deinem Router. Sollte auf dem Router eine (m.E. eine für den Heimbereich völlig übertriebene) Sicherheits-Konfiguration vorliegen und nur "bekannte" MAC Adressen den Zugriff erhalten, so muss die MAC Adresse (auch auf der ersten Seite ersichtlich) auf dem Router eingetragen bzw. erlaubt werden.

     

    Wenn alles so durchgeführt ist, wird der Switch (entweder wennn Refresh markiert ist, oder dieser neu gestartet wird) eine IP-Konfiguration erhalten und wird dann in der Liste des Heimnetzwerkes auch sichtbar bzw. der [Admin] Link auf dem Netgear Switch Discovery Tool wird auch funktionieren. Dazu musst Du aber den Netzwerk-Adapter auf Deinem Computer wieder auf die ursprüngliche Einstellung zurücksetzen, das ist zumeist DHCP, automatisch beziehen.   

     

    Viel Erfolg!

     

    -Kurt

     

    PS. Steht übrigens alles in der feinen Dokumentation, zu finden unter https://www.netgear.com/support/product/GS116Ev2#docs

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren