NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
whisky6100
Jun 28, 2024Aspirant
PoE-LED blinkt bei Netgear GS308PP
Hallo,
ich habe eine Gegensprechanlage, die Strom über PoE bezieht. Wenn ich sie mit meinem Netgear GS308PP verbinde (Netzwerkkabel), blinkt die rechte PoE-LED im entsprechenden Anschluss ca. alle 3 s grün und die Gegensprechanlage geht nicht an (die linke Port-LED bleibt aus). In der Anleitung zum Switch ist leider nicht beschrieben, was eine blinkende PoE-LED bedeutet. Ich kann die Gegensprechanlage auch mit externer Stromversorgung betreiben und das funktioniert sehr gut (mittels Netgear GS116v2 - ohne PoE), mit dem Netgear GS308PP geht aber nichts. Andere nicht PoE-fähige Geräte funktionen an beidem Switch, also scheint die Datenkommunikation des Netgear GS308PP zu funktionieren. Nur Strom über PoE liefert er nicht. Weiß jemand, was der Fehler sein könnte bzw. was eine grün blinkende rechte PoE-LED beim Netgear GS308PP bedeutet?
Ich habe leider keine weiteren PoE-fähigen Geräte zum Testen.
Viele Grüße
Whisky
4 Replies
- schumakuGuru - Experienced User
Was für eine Gegensprechanlage (Hersteller, Modell, ...) sprechen wir hier?
Als "PoE" bezeichnen viele Hersteller auch proprietäre usw. Geräte, welche nicht IEEE 802.3af, 802.3at, oder 802.3bt entsprechen. Da gibt es auch Systeme, welche wie in der Steinzeit sog. passives PoE machen, Das heisst es wird hier ohne einen Handshake zwischen PSE (Power Source Equipment) und PD (Powered Device) eben mal eine Spnnung angelegt usw. D gibt es ganz viele lustige Geräte, mit denen man über Netzwerk-Kabel und "PoE" z.B. auch HDMI-Verbindungen relisieren kann, ohne dass der Empfänger eine lokale Stomversorgung braucht. Auch das ist so eine Art "PoE" aber eben vielfach weit weg von den Standards.
Mn bedeneke dass mittlerweile beträchtliche Leistungen über PoE zugeführt werden können, bis zu 90 W. Die Installationen haben ber extrem dünne Drähte, so dass die Standards - um den Spannungsabfall und die Strüme tief zu halten - auf 44-57 Volt setzen. Gefährlich ist das nicht, denn ein IEEE PSE legt ohne das ein passendes PD erkannt wird eben keine Spannung an.
Im Zweifelsfall immer die Original-Speisung verwenden...
- whisky6100Aspirant
Die Gegensprechanlage heißt "Doorbird D1101V Unterputz IP Video Türstation" und im Handbuch steht:
"... empfehlen wir Ihnen, einen PoE-Switch mit PoE-Standard IEEE 802.3af Mode A ..."
und
"Sollte Ihr PoE-Switch oder PoE-Injektor keinen PoE Standard IEEE 802.3af Mode A unterstützen, wird das Gerät nicht starten"
Das sollte doch passen mit Netgear GS308PP. Es kann natürlich auch sein, dass die Gegensprechanlage (PoE) einfach defekt ist.
- schumakuGuru - Experienced User
So wie ich das sehe ist das ja ein Deutscher Hersteller. Teil der ASSA ABLOY Gruppe. Also bestimmt nichts Billiges 8-)
Vielleicht den Kontakt mit https://www.doorbird.com/de/contact suchen.
802.3af Mode A heisst also dass nur zwei Kuper-Paare aktiv sind, für Ethernet -und- für PoE (also der Link auf 10 oder 100 Mb/s begrenzt ist), sonst wäre es ja Gigbit Ethernet und sowieso alle vier Pare verwendet.
Soweit ich weiss unsterstützt Netgear bzw. der eingebaute PoE-Controller beide Modi, aber ich kann da falsch liegen. Eventuell mal ein Patchkbel mit nur zwei Paaren 1-2 3-6 versuchen falls die Kontakte intern unglücklich verbunden sind.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit