NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Jakedo
Jul 07, 2020Aspirant
Welchen Switch für mein Heimnetzwerk
Hallo, ähnlich wie manch andere hier bin ich etwas überfordert mit der Auswahl eines neuen Switches ;-). Seit dem Wochenende habe ich ein neues NAS QNAP TS-431KX. Technisch soll das ja 10 GbE lei...
- Jul 14, 2020
Hallo Jakedo,
Du brauchst den Test nicht mehr zu machen. Er sollte beweisen, dass die Ursache am PC liegt aber Du konntest es doch anders überprüfen.
Das Modell GS110MX besitzt zwei Ports 10-Gig/Multi-Gig sowie acht Ports 10M/100M/1G. Der PC (wenn er die richtige Karte schon besitzt) könnte so mit dem NAS über 10Gbit kommunizieren. Der Switch GS110MX ist unmanaged, benötigt also keine Konfiguration. Alle Informationen zu diesem Modell findest Du hier:
https://www.netgear.com/images/datasheet/switches/GS110EMX_GS110MX_DS.pdf
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
DamianM
Jul 07, 2020NETGEAR Moderator
Hallo Jakedo,
willkommen in der NETGEAR Community!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kommunizieren zwei PCs mit dem NAS QNAP TS-431KX mit der Geschwindigkeit maximal 11 Mbit/s, stimmt das? Zwischen den PCs und dem NAS befindet sich der Switch FS105.
Was für eine Geschwindigkeit hast Du, wenn Du einen PC direkt mit dem NAS verbindest? Kannst Du das bitte testen?
Was für Ethernet-Kabel benutzt Du?
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team
Jakedo
Jul 07, 2020Aspirant
Hallo DamianM, deine Wiedergabe des Setup ist richtig, 2 PCs, am Switch FS105 und daran das NAS.
Die Kabel sind alle CAT.6, ca. 3m und beim Händler von den Kunden sehr gut bewertet.
Ein Test mit dem Netzkabel direkt vom PC zum NAS habe ich auch schon probiert, aber bekomme die Fehlermeldung:
Der Server kann nicht angeschlossen werden. Bitte überprüfen Sie, ob sich Server und Ihr Computer auf dem gleichen Subnetz befinden.
Und der Fehler geht jetzt gerade auch nicht weg. ... da muss ich mal probieren ... :-( Bin wie gesagt Laie bei Netzwerken, auch wenn ich als Anwender viel Erfahrung habe ..
Viele Grüße ...
- DeathIntruJul 07, 2020Tutor
die Standard IP-Adressen von QNAP Geräten liegt bei 169.254.100.100 (Subnetz 255.255.0.0).
Dies ist zufällig das gleiche Netz, von dem Du eine IP-Adresse bekommst, falls du vom DHCP keine IP-Adresse erhälst bzw. keine eigene feste IP-Adresse vergeben hast. Darüber müsste das Gerät eigentlich immer erreichbar sein - wenn ich mich nicht ganz doll irre. Habe selber keine QNAP Geräte Home aber öfters auf Arbeit in den Fingern gehabt.
Wenn in Windows CMD öffnest und "IPCONFIG" rein schreibst, zeigt der Befehl Dir die IP-Adresse und das Netz von Deiner Netzwerkkarte. Dort kannst Du schauen, was Du gerade für eine IP-Adresse bekommen hast.
Falls Du im gleichen Netzwerk bist...
einfach mal Ping 169.254.100.100 und dann kannst Du ja schauen, ob Du antworten bekommst :smileyhappy:
Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter.
- JakedoJul 08, 2020Aspirant
Danke DeathIntru. Also IPCONFIG gibt zurück:
IPv4-Adresse: 192.168.178.31
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Das NAS war ursprünglich, nach der Installation über die IP 192.168.178.45 erreichbar. Die Adresse hat die Fritzbox dann aber Twonky-Media-Server zugewiesen, das auf meinem alten NAS noch läuft. Das neue QNAP wurde in der Fritzbox auf IP 192.168.178.45 gestellt und war deshalb nicht mehr von Windows erreichbar. Aus der Fritzbox heraus konnte ich die Admin-Konsole immer noch öffnen.
Wahrscheinlich war das Problem, dass ich mehreren YouTubern gefolgt bin, die geraten haben, eine statische IP zu konfigurieren. Das war dann die ...178.45 fest. Als Laie hätte ich vielleicht besser auf die Automatik vertraut. Ich habe verschiedene Varianten in der NAS-Konfiguration probiert, ohne Erfolg. Mir fehlt jetzt die Zeit, tagsüber daran zu arbeiten. Wahrscheinlich werde ich das NAS einfach zurücksetzen. Bislang habe ich noch nicht viel konfiguriert.
DamianM hättest du trotz der Probleme eine Switch-Empfehlung? Ich muss sowieso einen größeren mit 8 Ports haben. Das NAS neu aufsetzen werde ich wohl erst in 1-2 Tagen machen können. Wäre super, wenn ich dann auch bald den Switch habe ... in der Hoffnung, dass das die Probleme löst. Mit meinem alten NAS habe ich auch immer nur 10MB/s erreicht, aber das habe ich auf das Alter geschoben und für meine Zwecke hat es immer voll gereicht. Inzwischen weiß ich aber, dass mehr geht. ...
- JakedoJul 08, 2020Aspirant
Tippfehler: Feste Standard-Adresse des NAS war 192.168.178.45 und wurde in der Fritzbox auf IP 192.168.178.46 geändert - war deshalb nicht erreichbar.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit