NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Hemul
Dec 05, 2018Aspirant
FVS124S lässt sich nicht administrieren
Hallo, habe günstig einen älteren Prosafe Dual WAN Gigabit Firewall FVS124G erworben, aber er hört auch nach Factory Reset nicht auf seine IP 192.168.1.1, Browser kommt mit "Zeitüberschreitung". ...
- Dec 07, 2018
Hallo Hemul,
danke für deine Rückmeldung.Drücke die Factory Default Taste 30 Sekunden lang. Versuche danach erneut, einen Ping-Befehl auszuführen.
Wenn dein PC (DHCP Client) oder ein anderes Gerät keine gültige IP-Adresse vom Router erhält, dann bedeutet dies einen Hardwaredefekt.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
Slas
Dec 06, 2018NETGEAR Employee Retired
Hallo Hemul,
und willkommen in der NETGEAR Community.
Prüfe zunächst, ob an den Router angeschlossener PC als DHCP-Client konfiguriert ist und die IP-Adresse vom Router bekommt. Wenn ja, versuche, die IP-Adresse des Routers per Ping zu erreichen. Wenn der Router auf Ping antwortet, versuche dich erneut anzumelden.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
Hemul
Dec 07, 2018Aspirant
Hallo,
Dank für Deine Antwort und Hilfe. Leider scheint die "Kiste" an den 4 Ports defekt zu sein. Mal zeigt sich beim Anschluss zwar das Netzwerksymbol aber grundsätzlich mit einen Ausrufezeichen! Beim nächsten Mal schaltet sich automatisch die WLAN Verbindung ein und bleibt, egal wie oft ich resette, habe auch verschiedene Kabel probiert, immer das gleiche aber hautsächlich nur Wlan vom Rechner. Auffällig ist, das die untere Port LED anscheinend datenverkehr durch flackern anzeig, oben de LED aber konstand an ist und keinerlei "Regung" zeigt.
Diese drei unterschiedlichen Antworten bekomme ich, wenn ich den Adapter per Diagnose je nach Einstellung, z.B. wie vDir vorgeschlagen vornehme. Obige 1 , wenn ich den Rechner als DHCP Client belasse. Die nächte (2te) zeigt, die Meldung, wenn ich anstatt DHCP eine Adresse aus der Router IP Raum einsetze... 192.168.1.10 z.B. und als Gateway die 192.168.1.1 als Beispiel nehme.
Mitz der dritten Meldung kann ich gar nichts anfangen... Auch wenn ich das da vorgechlagene Zenario anwende. Ajus diesem Grunde gehe ich von einem Hardwarefehler aus, oder irre ich?
MfG
Hemul
- HemulDec 07, 2018Aspirant
Hatte noch vergessen zu erwähnen, der Router lässt sich grundsätzlich NICHT anpingen!
- SlasDec 07, 2018NETGEAR Employee Retired
Hallo Hemul,
danke für deine Rückmeldung.Drücke die Factory Default Taste 30 Sekunden lang. Versuche danach erneut, einen Ping-Befehl auszuführen.
Wenn dein PC (DHCP Client) oder ein anderes Gerät keine gültige IP-Adresse vom Router erhält, dann bedeutet dies einen Hardwaredefekt.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team- HemulDec 07, 2018Aspirant
Hallo,
GENAU, das hat gefehlt! Dass man da soooo lange drauf drücken muss, wußte ich nicht! Wie heist das heute: "Läuft bei mir!" Allerdings bleiben bei ersten Speedtests von 200 Mbit nur noch ca. 40 MBit Down und 20 Mbit Up, wobei letztere dem gebuchten Wert entspricht: Da ich bereits ÄLTER bin, habe ich kein Englisch in der Schule gehabt und muss für jede Kleinigkeit den Übetrsetzer nutzen. Ob also von meinen vorhandenen 200MBit noch mehr rauszuholen ist, muss ich erst mühselig - siehe oben - in Erfahrung bringen und dem Hand- und Fußbuch entnehmen... :smileywink:
Aber auf jeden Fall nochmals mekinen herzlichen Dank für alle Tipps
MfG Hemul
Related Content
NETGEAR Academy
Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business
Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit