NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Installation
19 TopicsFVS124S lässt sich nicht administrieren
Hallo, habe günstig einen älteren Prosafe Dual WAN Gigabit Firewall FVS124G erworben, aber er hört auch nach Factory Reset nicht auf seine IP 192.168.1.1, Browser kommt mit "Zeitüberschreitung". Wird bei einem Factory Reset nicht auch die IP Adresse rückversetzt? Noch eine andere Idde wie ich auf die Administration komme? Vielen Dank im Voraus HemulSolved4.5KViews0likes6CommentsBR500 - Das dreibeinige Lamm im Wolfspelz
Die Versprechungen waren hoch die Realität ernüchternd. Der Router kann maximal 4 Netze (Main und 3 Subnets) mit DHCP verwalten und einen Gateway zu Verfügung stellen. VLAN1 (Management VLAN) Ist schonmal fürs System reserviert und aus Sicherheitsgründen nicht für Clients geeignet. Nutzung der IPTV-Brücke und oder ein Gastnetz verbrauchen jeweils ebenfalls ein Netz. Damit bleit noch ein Subnet für den Privaten gebrauch.. Weitere Subnetze oder DHCP Server können nicht erstellt werden. Das reicht nicht einmal um das Netz einer kleinen Familie zu segmentieren geschweige den für ein KMU. Als ob das noch nicht reicht ist auch die VPN Funktion davon betroffen. Bei diesem Router heist es entweder oder. Die Funtionen können nur sehr beschränkt genutzt werden. Ich würde sogar soweit gehen Dinge in den Mund zu nehmen wie: -Betrug -Gezieltes Produkdesigne um Kunden zum Kauf von unötigen zusätzlichen Geräten zu nötigen. Hoffe ernsthaft dies ist ein Fehler der Softwareseitig noch behoben wird. Es ist für mich kaum vorstellbar das es gewollt ist das bei Nutzung des Insight Systems pro Subnet/DHCP Hardwarekosten von 100.- anfallen.13KViews0likes30CommentsALten FVS318G als Switch?
Hallo, ich habe einen alten Netgear ProSafe FVS318G. In diversen Foren habe ich gelesen, dass ich alte Router als Switch verwenden kann, wenn ich das DHCP deaktiviere.Dazu muss ich aber ins Routerlogin. Wie bekomme ich Zugang, nachdem der FVS318G nicht mehr Teil meines aktuellen Netzwerks ist? Vielen Dank für Eure Hilfe PS: Ich weiß, dass es für wenig Geld Switches zu kaufen gibt, aber so hätte man ein bisschen Elektroschrott vermieden ;-)Solved4KViews0likes2CommentsFirewall SRX 5308 richtig Programmieren
Guten Tag, ich habe einen Kabelanschluss mit Modem, an dem stehen 5 feste IP an, 4IP habe ich auf die SRX 5308 gelegt, werden auch angezeigt und klappt. Nun möchte ich gerne an den 4 lanausgängen auch die entsprechenden festen IP anstehen haben, ganz spezifisch, jier mal was rauskommen soll Wan 1 - xxx.xxx.157.26 hier liegt ein webserver dran für Webhosting und diese IP ist auch für meine Domains Wan 2 - xxx.xxx.157.27 Wan 3 - xxx.xxx.157.28 Wan 4 - xxx.xxx.157.29 Lan 1 - hier soll nur die IP der WAN 2 verfügbar sein, keine Freischaltung der Ports, das gesammte Netzwerk von mir ist hier dran Lan 2 - hier kommt ein Virtueller Server ran, soll also die IP von Wan3 haben und es müssen Ports freigeschaltet werden Lan 3 - hier kommt nur die IP von WAN 4 raus, auch hier müssen Ports freigegeben werden Lan 4 - hier muss die IP von Wan 1 ankommen, denn da hängt ein Webserver dran und da müssen Ports freigeben werden Ich habe schon etwas probiert, nur schaffe ich es nicht, das es so klappt, weil die Konfiguration doch etwas mich überfordert. Im Moment habe ich es geschaft, das an Lan 1 immer die IP von Wan 2 genommen wird, durch Protocoll Bindung. Nun möchte ich das aber richtig machen für alle Lan-Ports Danke im vorraus.3KViews0likes3CommentsSIP Phone FVS336Gv3
Wir haben seit einigen Tagen ein IP Telefon Panasonic KX-TPA60 von UPC hinter der Firewall in Betrieb. Firewall Einstellungen: Die UDP ports 5060 und 5061 sind frei geschaltet. UDP Session Limti ist auf 600 Sekunden Port Triggering für UDP Port 10000 - 20000 ist aktiviert SIP ALG ist aktiviert Das Telefon registriert sich bei UPC und eingehende sowie ausgehende Anrufe sind Problemlos möglich. Das Problem: Wir haben in einem Abstand von 5-10 Minuten einen Anruf von einer 3 - 4 stelligen Nummer (z. Bsp. 101 oder 1004) auf dem Telefon. Gemäss Support von UPC ist dies ein Problem der Firewall. In der Bedienungsanleitung ist das Thema leider sehr kurz beschrieben. Wie muss die Firewall korrekt eingestellt sein damit ein IP Phone angeschlossen werden kann?Solved5.1KViews0likes5CommentsWAN Setup FVS336Gv3 für PPPoE mit Telekom Business und feste IP-Adresse
Hallo Zusammen, ich habe das Problem, dass ich die Einrichtung des WAN2 in meinem ProSafe FVS336Gv3 über PPPoE nicht hinbekomme. Folgende Rahmendaten: T-Online Business IP Anschluss mit fester IP Adresse ZyXEL Speedlink 5501 im Modem Modus Ziel ist es über den WAN2 Port eine PPPoE Verbindung über die feste IP Adresse aufzubauen. Vielleicht kann mir jemand eine Anleitung oder einen Screenshot einer funktionierenden Konfiguration schicken. Danke und Gruß4.1KViews0likes3CommentsFVS336Gv1 + Vodafone DSL
Hallo, ich möchte einen FVS336G Ver.1 an einem Vodafone DSL Annex J Anschluß betreiben. Momentaner Aufbau: 2 x DSL-Anschluß an Modem "D-Link DSL-321B" (DSL ist synchronisiert und im Bridge-Modus), von den Modems 2 x an WAN-Anschluß des FVS336G. Leider loggt sich der FVS336G nicht ein. Weiß jemand, wie die Zugangsdaten (vodafone.komplett/vb.......... und Kennwort) richtig im Router eingetragen werden müssen? Geht der FVS336G Ver.1 überhaupt an diesem Anschluß? Vielen DankSolved7.1KViews0likes3CommentsExchangeServer hinter FVS336Gv3
Hallo! Ich möchte gerade einen alten Vigor-Router mit dem FVS336Gv3 ersetzen und habe Probleme mit dem Weiterleiten von Ports. im Netz finde ich nur einen Link bei Netgear, der nicht funktioniert, sonst aber leider keine brauchbare Anleitung. Hat da jemand etwas liegen? So hab ich das bisher eingerichtet, die 10.114.2.7 ist mein Exchange, der hinter dem alten Router mit den gleichen Weiterleitungen super läuft. Danke vorab!Solved15KViews0likes22CommentsFVS336Gv2 hinter Fritzbox
Hallo zusammen, ich würde gerne mein Netz absichern und habe dafür den oben genannten Firewall Router angeschafft. Nun muss ich aber leider meine Fritzbox behalten. Gibt es eine Anleitung, wie ich alle lokalen Geräte schütze, VLAN anlege und trotzdem über die Fritzbox ins Internet komme ? Könnte ich die Fritzbox einfach am WAN1 Port des Netgear betreiben und das lokale LAN dann mit einem Patchkabel vom Netgear an einen 8er Switch betreiben und Firewall Regeln und blockierte Seiten sowie Portweiterleitungen anlegen ? Oder geht das gar nicht so, wie ich mir das denke ? Danke schonmal !3.2KViews0likes1CommentWAN zu WAN ohne Internetverbindung dazwischen - geht das?
Hi Community, folgende Konstellation: zwei unabhängige Parteien in einem Gebäude nutzen jeder für sich seinen eigenen FVS336Gv3 (bzw. SRX5308) und jeder seine eigene Internet-Verbindung (jeweils nur eine Verbindung, WAN2 ist momentan nicht genutzt). Läuft soweit alles ohne Problem. Nun kam folgende Frage auf: beide benötigen zueinander eine VPN-Verbindung. Geht über Internet auch problemlos. Könnte man dies aber auch so realisieren, dass beide FVS336Gv3 über ihren freien WAN2 Port direkt miteinander verbunden werden und hierüber ihr VPN nutzen? Ich scheitere bei praktischen Versuch an mehreren Dingen: direkte Kopplung WAN2 zu WAN2 klappt nicht, da die Geräte den Port nicht aktivieren (zeigen zwar Link up an, kommunizieren damit aber nicht). Wie kann man oben genannte Idee mit den Geräten umsetzen? Besten Dank im Voraus!Solved4.9KViews0likes4Comments