NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Maexomantenstei
May 30, 2017Tutor
FVS336Gv1 + Vodafone DSL
Hallo,
ich möchte einen FVS336G Ver.1 an einem Vodafone DSL Annex J Anschluß betreiben.
Momentaner Aufbau: 2 x DSL-Anschluß an Modem "D-Link DSL-321B" (DSL ist synchronisiert und im Bridge-Modus), von den Modems 2 x an WAN-Anschluß des FVS336G.
Leider loggt sich der FVS336G nicht ein. Weiß jemand, wie die Zugangsdaten (vodafone.komplett/vb.......... und Kennwort) richtig im Router eingetragen werden müssen?
Geht der FVS336G Ver.1 überhaupt an diesem Anschluß?
Vielen Dank
Hallo,
nach der beschriebenen Methode funktioniert es leider nicht. Vielleicht hat es was mit dem VLAN-Tag zu tun. Hab es jetzt anders gelöst.
Verbindung zu DSL mit 2 x Fritzbox 3390 als Modem mit Zugangsdaten. In beiden boxen DHCP-Server aktiv. Der FVS336G erhält jetzt auf jeden WAN-Port eine IP-Adresse von den Fritzboxen. Die beiden DSL Zugänge funktionieren jetzt mit Load-Balancing über den FVS.
Noch eine andere Frage. Gibt es für den FVS336Gv1 ein Handbuch in Deutsch? Im Netz ist nix zu finden.
Vielen Dank.
3 Replies
- SlasNETGEAR Employee Retired
Hallo Maexomantenstei,
und willkommen in der NETGEAR Community.
Muss die Verbindung in Bridge-Modus funktionieren? Oder kann das Modem in DHCP Modus konfiguriert werden?
Sonst können die Internetzugangsdaten im Router unter Wan Settings -- WAN1 oder WAN2 ISP Settings -- ISP Login eingetragen werden. Um den Benutzernamen und Passwort eintragen zu können muss die Option "Does Your Internet Connection Require a Login" auf "yes" umgestellt werden. Danach werden die Felder für Login und Passwort aktiv. Sollte der Typ der Verbindung nicht bekannt oder nicht erkannt sein, dann die "Auto Detect" Funktion verwendet werden. Solltest Du zwei WAN Ports von dem Router anschließen und konfigurieren bzw. Testen wollen, dann aktiviere die Option Load Balancing unter Wan Settings -- WAN Mode.
Grüße
Slas
NETGEAR Community TeamHallo,
nach der beschriebenen Methode funktioniert es leider nicht. Vielleicht hat es was mit dem VLAN-Tag zu tun. Hab es jetzt anders gelöst.
Verbindung zu DSL mit 2 x Fritzbox 3390 als Modem mit Zugangsdaten. In beiden boxen DHCP-Server aktiv. Der FVS336G erhält jetzt auf jeden WAN-Port eine IP-Adresse von den Fritzboxen. Die beiden DSL Zugänge funktionieren jetzt mit Load-Balancing über den FVS.
Noch eine andere Frage. Gibt es für den FVS336Gv1 ein Handbuch in Deutsch? Im Netz ist nix zu finden.
Vielen Dank.
- SlasNETGEAR Employee Retired
Hallo @Maexomantenstei,
der Router unterstützt keine Tagged VLAN´s auf den WAN Ports.
Ich freue mich somit, dass Du eine alternative Lösung finden konntest.
Sonst als Workaround, könnte ein managed Switch zwischen Modem und Router für die VLAN´s konfiguriert werden
Alle User Manuals für FVS336Gv1 sind nur in Englisch.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit