NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Installation
414 TopicsOrbi RBS50 mit WAX610Y Outdoor erweitern?
Hallo, kann ich den WAX610Y als Outdoor Repeater in mein bestehendes RBS50 Mesh integrieren? Wenn die Aufnahme ins Mesh nicht möglich ist, kann er dann als "normaler" Repeater eingebunden werden, ohne das ich ein LAN Kabel verlegen muss. Einfach per POE Injektor an Strom anschließen und per WLAN mit dem Orbi RBS50 verbinden? Vielen Dank und beste Grüße.34Views0likes3CommentsNighthawk M6 pro geht nicht ohne Akku
Hallo mein 6 Monate alter M6 Pro wollte ich jetzt permanent benutzen und das ohne Akku. Der Router sagt aber immer use the supplied power adapter when ... ich habe aber den Orginalstecker dran und trotzdem geht es nicht. Sehr ärgerlich... Was mache ich da falsch ?Solved1.3KViews0likes3CommentsX4S EX7500 mit RBK23-Orbi
Hallo, habe das Orbi-System und wollte an einer schwachen "Aussenstelle" den Extender zum Einsatz bringen. Allerdings haut das nicht ganz hin. Nun zweifle ich ob sich diese Produkte überhaupt vertragen. Der Router steht quasi inmitten des Hauses. Ausserhalb sind 2 Satelliten aufgestellt. Von einem Satelliten wollte ich jetzt noch Richtung Garten verlängern. Muss ich die Konfiguration direkt neben dem Router machen oder kann ich hierzu auch den Satelliten wählen? LG Christoph1KViews0likes5CommentsVLANs mit WAC540 Netgear
Hallo zusammen, ich habe ein Problem wo ich mit den AP von Netgear nicht weiter komme. Ich habe einen Cisco Switch wo ich einen Trunkport zum AP mache. Nun möchte ich das das VLAN16 zum einen das ManagementVLAN ist - zum anderen auch per SSID ausgestrahlt wird. Das Problem was ich gerade habe, wenn ich im AP das Management VLAN auf 16 ändere und das Feld Untagged VLAN (1) deaktiviere - erreiche ich das teil einfach nicht mehr. Ziel am Ende ist es 1 VLAN wo die IP des AP drinnen ist und per WLAN ausgestrahlt wird - und 1 VLAN was als extra SSID ausgestrahlt wird in einem anderen Netzbereich (wird das Gästenetz) Kann mit bitte jemand mal helfen wie ich hier eine saubere VLAN Konfiguration drauf bekomme? Bei Cisco ist das irgendwie einfacher.... 😞 Vielen Dank für Hinweise! Norman1.3KViews0likes6CommentsProbleme mit der Installation von RBR50 / RBS50 / RBW30
Ich habe bereits den Orbi Router (RBR50) und einen Satelliten (RBS50) zuhause erfolgreich im Einsatz. Nun möchte ich einen zusätzlichen Sateliten (RBW30) installieren. Leider funktioniert das nicht - wenn der neue RBW30 mit dem Router synchronisiert wurde, wird RBS50 nicht mehr vom Router erkannt. Ich dachte, die Orbi-Satelliten sind alle mit dem Router kompatibel? Danke für einen Lösungsvorschlag. Viele Grüsse, StefanSolved4.8KViews0likes5CommentsMR1100: Kein Internet "not connected "
Hallo, Ich habe den M1 eben eingerichtet und Firmwareupdate gemacht. Eingesetzt ist eine Telekom SIM aus Deutschland und ich bin auch in Deutschland. APN steht auf Standard Telekom Deu (automatisch gezogen). Ich komme nicht ins Internet und der Router sagt, dass er nicht connected ist (Im Display ist? Telekom mit 4G+ angezeigt, SIM PIN ist eingegeben). Mobile Daten Heimnetz ist angeschaltet, Auslandsroaming aus. Wenn ich jetzt Roaming einschalte, dann geht es und er zählt den Traffic als Ausland?!? Kann mir jemand helfen? Gruß LarsSolvedOrbi RBK40-AC2200 : Ausfall von 5 GHz WLAN
Hallo, ich betreibe den Orbi im AP Modus an einer Fritzbox. Alles lief bis vor ein paar Tagen fehlerfrei. Nun habe ich aber plötzlich kein 5GHz WLAN mehr. Die Wireless-Konfiguration sagt aus, dass das 5GHz WLAN disable ist. Zusätzlich steht der WLAN-AP auf aus. Was kann man da machen?Solved4.1KViews0likes2CommentsOrbi RBR50 mit add-on RBW30 verbinden?
Hallo, dieses mal hoffentlich in der richtigen Rubrik: Netgaer empfiehlt auf seiner Webseite, in ein Orbi-Mesh nur Komponenten der gleichen Baureihe einzubringen. Ich möchte aber ein mein RBK 50 nur zur Ausleuchtung des Gartens einen zusätzlichen RBS 30 integrieren - dessen Bandbreite reicht dort allemal. Und der Anschluss ohne externes Netzteil in der Steckdose ist auch ganz praktisch dazu. Gibt es dazu Erfahrungen / Meinungen / Bedenken? BerndSolved11KViews0likes15CommentsOrbi : Gastzugang im AP-Modus - Zugriff auf lokales Netzwerk verweigern
Orbi im AP-Modus: "Gästen erlauben, einander zu sehen und auf mein lokales Netzwerk zuzugreifen" Feld ist deaktiviert. Der Haken lässt sich nicht entfernen. Ich möchte Gästen nur direkten Zugriff auf das Internet erlauben, aber nicht auf mein lokales Netzwerk. Ist das im AP-Modus nicht einstellbar?Solved7.1KViews0likes2Comments