NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Andreaswu
Jul 05, 2016Aspirant
FVS336Gv3 - WAN -> LAN Zugriff nicht möglich!
Hallo Community,
es geht um folgendes Szenario:
Die beiden WAN Ports sind mit 2 versch. Internet Anbietern bestückt (Telekom WAN1 / Kabeldeutschland WAN2)
Für den Telekomzugang wird ein Speedport 724V eingesetzt, für den KD-Zugang eine Fritzbox 6490.
IP-Bereich WAN1 -> 192.168.1.x /24
IP-Bereich WAN2 -> 192.168.0.x /24
IP-Bereich LAN -> 192.168.2.x /24
Im LAN ist das eigentliche lok. Netzwerk angeschlossen (PCs, Server, etc.)
Es funktioniert eigenlich soweit alles ganz gut. Das LAN kommt mit Loadbalanching Modus "Weight-LB" mal mit der Telekom, mal mit KD ins Internet.
Nun soll aber noch zusatzlich über das WLAN, Smartphones + Tablets verbunden werden, die wären dann logischer Weise im Netzbereich von WAN1 / WAN2,
Da die Anbieter Router mit DHCP laufen, können sich die Geräte auch mit dem jew. AP verbinden und im Internet surfen,
Aber Sie können sich nicht mit Geräten im LAN verbinden!?!
Ich habe bei der Fritzbox eine statische Route eingetragen (beim Speedport ist das nicht möglich, da muss ich mal schauen, dass das Gerät gegen ein geeignetes getauscht wird,
Ich komme also über die Fritzbox über den WAN2 Port mit einem Ping zum LAN Port des Netgears, aber nicht weiter, woran kann das liegen?!?
Hab's versucht mit Firewall Regeln, ohne Firewall Regeln, es hilf irgendwie alles nichts...
Hätte da jemand eine Idee, wie dem Problem Abhilfe geschaffen werden könnte?
Das wäre super, danke!
So jetzt ist erstmal Feierabend :-)
Andreas
4 Replies
- AndreaswuAspirant
Ach ja, hab' ich noch vergessen zu erwähnen: Die Ports sind alle "geNATed" (Network Address Translation)...
- SylviaDNETGEAR Employee Retired
Hallo Andreaswu,
erstmal herzlich Willkommen in der NETGEAR Community!In Deinem Fall wären noch Informationen über die Netzwerktopologie sehr wichtig. Für eine grafische Darstellung wäre ich Dir dankbar. Mit welchem Gerät verbinden sich die Geräte per WLAN? Sind die Endgeräte, die sich via LAN Kabel und drahtlos verbinden, in demselben Netzwerk? Ist das das Netzwerk 192.168.2.x?
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team- AndreaswuAspirant
Hallo Silvia,
danke für Deine Antwort.
Leider kann ich im Moment kein Schaubild liefern (könnte ich ein Bild bei diesem Forum überhaupt hochladen?)
Also, mit der Tolpologie sieht es so aus:
Im LAN (192.168.2.x) sind wie gesagt alle PCs und der Server und verbinden sich über den Netgear, mal über die Telekom, mal über die Kabeldeutschland (Weight-LB Einstellung).
Die WLAN Geräte verbinden sich über die den Telekom-Router bzw. Kabeldeutschland-Router und surfen dann ins Internet, kommen aber nicht ins LAN (über den Netgear-Router).
Hier ein versuchtes Schaubild mit Strichen:
LAN Γ Netgear-Router -> [WAN1] -> Telekom-Router (WLAN-AP) -> DSL
LAN |_ Netgear-Router -> [WAN2] -> Kabeldeutschland (WLAN-AP) -> Kabelinternet
Hoffe, dass das soweit erkenntlich ist?
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit