NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
ITCO
Apr 17, 2017Aspirant
Aktivierung der Bridge-Funktion für WAC510 (!!) als Router und EX6130-100PES als Repeater
Achtung: Es handelt sich um einen WAC510 und nicht um einen WAC120! Das System hier kennt den WAC510 (noch) nicht. Hallo Community, ich möchte gerne einen WAC510 im Routermodus nutzen und meh...
Slas
Apr 18, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo ITCO,
und willkommen in der NETGEAR Community.
Die Router Funktion von dem WAC510 ist nur auf NAT und DHCP Server Unterstützung eingeschränkt.
Sollte Port-Freigabe, Firewall und andere Router Features benötigen werden, dann solltest Du dich nach einem anderem Router umsehen. Netgear hat einige Home und Business Router, und vielleicht werde ich Dir bei der Auswahl helfen können. Poste einfach was Dich interessieren würde.
Die WDS Option würde Dir erlauben, einen WLAN Bridge z.B. zwischen zwei WAC510 zu erstellen. Ob WLAN Bridging in deinem Fall eine bessere Lösung sein könnte, kann ich momentan leider genau nicht sagen.
Deine Probleme können sich auch mit anderen WLAN Geräten wiederholen, falls sich um WLAN Störungen handelt.
Wurde schon ein Troubleshooting mit den Extender vorgenommen?
Gibt es ähnliches Verhalten mit anderen WLAN Hosts, Laptops zu erkennen?
Hast Du versucht die EX6130 auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Hast Du versucht WLAN Kanäle auf EX6130 umzustellen?
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
- ITCOApr 18, 2017Aspirant
Hallo Slas,
Danke für Deine Antwort.
Im Grunde ist der WAC510 für die geforderten Belange sehr gut geeignet, weshalb ich ihn ja ausgewählt habe. Der Punkt ist nur, dass ich nicht verstehe, dass ich die WDS Funktionen nicht auch im Router Modus anwenden kann. Von dem abgesehen, bin ich mir nicht ganz im Klaren darüber, was der WDS Modus genau ist und was er bewirkt. Vielleicht möchtest Du mich da aufklären.
Ich erhoffe mir von der Einbindung der EX6130-100PES als definierte Bridges ein stabileres Netz, denn offenbar hat der WAC510 große Probleme, die MAC-Adressen der EX6130-100PES zu ermitteln. So sind, in der Liste der verbundenen Geräte, die EX6130-100PES je zwei mal registriert und dies jeweils mit der von mir vorgegebenen IP-Adresse und einer vom DHCP-Server des WAC510 vergebenen. Die mit den EX6130-100PES verknüpften MAC-Adressen der EX6130-100PES stimmen in keinem Fall, weder mit den aufgedruckten, noch mit den virtuellen MAC-Adressen, überein. Im Rahmen der Konfiguration der EX6130-100PES als Repeater bzw. als Bridges bestünde die Möglichkeit, die MAC-Adresse händisch einzupflegen, wodurch ich hoffe, diese Fehlerquelle eleminieren zu können.
Die EX6130-100PES werden im Extender Mode betrieben und laufen ohne weitere Modifikation ausschließlich auf 2,4 Ghz und, wie bereits beschrieben, mit fester IP-Adresse. Das Problem tritt bei allen EX6130-100PES auf. Die EX6130-100PES wurden bereits mehrfach resettet.
Sinn und Zweck ist es, ein Gebäude samt Außenbereich mit WLAN zu versorgen. Der WAC510 dient als zentraler Router, die Internetverbindung wird per LAN bereitgestellt. Die EX6130-100PES haben 2 Funktionen: Einmal erweitern sie das WLAN in Form von "Inseln" mit eigener SSID und gewährleisten eine gute Verbindung am Einsatzort. Zum Zweiten sind über jeden der EX6130-100PES jeweils ein Ethernet-Bondrucker angebunden. Auch die Bondrucker haben jeder eine feste IP-Adresse. Die Eingabegeräte greifen, je nach Bedarf und automatisch, auf die jeweils in der Nähe befindlichen EX6130-100PES zu, aber auch auf den WAC510 (Roaming).
Falls ich doch den "falschen" Router für meine Zwecke erworben habe, würde ich mich über die Vorstellung einer Alternative freuen. Wir benötigen ein WLAN mit dem Hauptaugenmerk auf Stabilität, weniger auf Geschwindigkeit, weshalb ich auch das 2,4 Ghz-Netz abgeschaltet habe.Viele Grüße,
Stephan
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit