NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

RolandW's avatar
RolandW
Aspirant
Nov 13, 2017
Solved

SRK60 Orbi Pro und mehrere WLans. Trennung Telefonie und Daten

SRR60-V1.12.1.34_BETA, SRS60-V1.12.1.34_BETA

Heute habe ich das SRK-Set bekommen, installiert als AccessPoint und im Gebäude ein recht gute Abdeckung.
Mein Ziel:
WLan1: Benutzen als Kanal für IP-Telefonie.
WLan2. Benutzen für gelegentlichen Datentransfer ab Notebooks.

Momentan:
WLan1 und WLan2 als Daten-Wlan für Zugriff auf Fileserver.

In der WebKonfigurationsoberfläche wird beschrieben, dass mit dem WLan2 nicht auf das LAN zugegriffen werden kann. Und wirklich, aus dem konfigurierten WLAN2 kann ich nicht auf meinen Datenserver zugreifen.
Wozu denn noch ein Gästenetzwerk, wenn doch Kanal 2 nicht für den internen Switch gebraucht werden kann?
Habe ich da etwas total falsch verstanden?

Gruss am Abende

  • Danke für die Infos.
    Schade. Ist wohl die falsche Ausrüstung.


    Dass solche Informationen nur schwer aus dem Verkaufsbeschrieb eines Produkts ersichtlich sind (3 Netzwerke, und nur 1 Netzwerk für internes Netz brauchbar) zeigt, dass dieses Produkt klar nicht in den Business-Bereich gehört. 

     

    Originalverpackung bereits entsorgt, weil es doch anfangs soooo vielversprechend funktionierte (WLan1). 

    Gruss
    Roland

     

4 Replies

  • Slas's avatar
    Slas
    NETGEAR Employee Retired

    Hallo RolandW,

     

    und willkommen in der NETGEAR Community.

     

    Orbi Pro ermöglicht es, 3 verschiedene WLAN-Netzwerke zu erstellen, damit jeder Client verbunden bleibt.

    Die Hauptaufgabe der 3 dedizierten WLAN Netzwerken ist den Admin, Mitarbeiter und Gast Traffic getrennt zu halten. Zusätzlich werden die Gäste über ein Captive Portal weitergeleitet bevor ein Internetzugriff erlaubt wird.

     

    Grüße
    Slas
    NETGEAR Community Team

    • RolandW's avatar
      RolandW
      Aspirant

      Hallo Slas
      Das habe ich soweit eigentlich auch verstanden.

       

      Somit kann ich  das WLan2 nicht an die LAN-Ports des Switches anschliessen. Sehe ich das richtig?

       

      Und über welches WLan wird denn als Backbone benutzt? In zahlreichen Artikeln über das Orbi war beschrieben, dass:

      - WLan a: Backbone für Versorgung der Sateliten

      - WLan b: Daten für Benutzer

      - WLan c: Guest-Netzwerk.

       

      Geplant war:

      - WLan a: Backbone für Versorgung der Sateliten

      - WLan b: Datenverkehr Notebooks auf Fileserver

      - WLan c: IP-Telefonie, mit gleichem Range und gleiches Netzwerk wie WLan b.

       

       

      Bin ich jetzt völlig fehl in meiner Meinung?

      Gruss

      Roland

      • Slas's avatar
        Slas
        NETGEAR Employee Retired

        Hallo RolandW,

         

        Orbi Systeme nutzen eine dedizierte 5GHz (Backhaul) Verbindung zwischen Orbi Router und Satelliten.

        Nur Geräte, die mit "WLAN 1" verbunden sind, können sich mit Geräten im LAN verbinden.
        Außerdem nur die Geräte in  "WLAN 1" können auf den Router und Satelliten zugreifen.

        Die an "WLAN 2" oder "Gastportal" angeschlossenen Geräte haben keinen Zugriff auf das WebGUI des Routers oder Satelliten.

         

        WLAN1 ist für die Geräte geeignet die auf den Fileserver zugreifen.

         

        WLAN2 ist für alle anderen Geräte die Internetzugriff benötigen aber auf LAN Ressourcen nicht befugt sind.

        Gastportal ist für die Geräte gedacht, die nur für gewisse Zeit auf Internet zugreifen können.

         

        Grüße
        Slas
        NETGEAR Community Team

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren