NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
thinktwice
Jan 25, 2023Aspirant
WAX218 AX Leistung völlig unterschiedlich: 1x ca50Mbps und 1x ca 300Mbps an Netz mit 600Mbps
Hallo, Ich habe ein Hausnetz mit professioneller Hardware bestückt. Alles gut... nicht ganz: 2 gleich alte, gleiche Firmware, am gleichen Netz (1Gbps) angeschlossene WAX218-AX 3600 leisten völlig u...
thinktwice
Jan 31, 2023Aspirant
- Beide Geräte sind gleich, Hardware, Alter (Neu) und Firmware.
- Beide Geräte sind via LAN (Cat7) an eine Fritzbox 7590AX gekoppelt, die im Eingang ca 575 Mbps und im Ausgang ca 550Mbps leistet.
- Beide Geräte werden von einem Netgearswitch via POE mit Strom über das Netzwerkkabelversorgt
- Beide AP waren bisher gleich eingerichtet (feste IP, ...)
- Kein AP leistet über 400Mbps im Download, eher um die 350, im Upload leisten beide deutlich mehr (irritierend), Schwankungen der (ggf. niedrigen) Transfers dürften nicht ungewöhnlich sein, an irgendeiner Stelle im Internet ist immer zu viel los (??)
- LWL ist auf 600Mbps gebucht und vom Privider eingerichtet (geteste am LWL-Netz-Abschluss)und geliefert
Nicht gleich ist die Länge der Verkabelung Router - AP : ca 7-10m und ca 15-20m
Hinweis: Normaler Weise sollte man erwarten dürfen, dass ein WLAN reicht. Leider weiss ich aus langjähriger Erfahrung, dass unser Haus WLAN-technisch 3 Häuser ist: linker / rechter Hausteil sind vom Mittelteil mit Treppenhaus durch massive Stein- / Beton- / Stahl- Wände bzw. Einbauten getrennt.
Die Ap und der Router erreichen jeweils nur ein Drittel des Hauses mit ausreichender Power (und stören sich daher eigentlich nur relativ wenig).
Ich bin an Hinweisen, weiterführenden Infos, ggf. Links interessiert, die einem Laien wie mir helfen die AP zu optimieren.
schumaku
Feb 01, 2023Guru - Experienced User
Wenn man mehrere AP gelichzeitg betreibt, speziell wenn nur die vier Basis-Kanäle zur Verfügung stehen sind Interferenzen unvermeidbar - ausser man kann auf weitere Kanäle zugreifen und diese nutzen. Hab bei Netgeer Support und Engineering ml nachgefragt bezüglich der (für mich, sorry) offensichtlichen Einschränkungen.
Netgear hat das auf den neueren WAX220 viel besser gelöst bzw. rechtzeitig auf meine Kritik reagiert. Jetzt git es mal abzuwarten ob da Verbesserungen nacheschoben werden.
- MarcinSFeb 01, 2023NETGEAR Moderator
Hallo @schumaku
die Verfügbarkeit der 5GHz Kanäle hängt nicht von der Software / Firmware des WAX21x APs sondern seiner Hardware und WLAN Zertifizierung, welche das Gerät vor der Einführung auf den Markt erhalten hat.
Wenn Du auf dem WAX21x AP anderen Region / anderes Land auswählst, kriegst Du andere (mehr) Kanäle zur Auswahl, weil die Geräte in anderen Regionen andere Zertifizierung für WLAN haben.
Der WAX220 wurde aus anderen Komponenten gebaut und somit hat schon andere WLAN Zertifizierung als die vorherige WAX21x Modelle.
Freundliche Grüße,
MarcinS
NETGEAR Team- thinktwiceFeb 01, 2023Aspirant
Ich muss eigentlich nur 3 Kanäle einrichten können, die sich möglichst wenig stören... Dazu sollte die Hardware reichen, zumal da sie für Businesszwecke konzipiert worden war.
Mir würde ein schematischer Hinweis helfen...
- schumakuFeb 01, 2023Guru - Experienced User
Lieber MarcinS
Leider hat die (grundlose) Einschränkung auf vier Kanäle in einem Band ganz viel mit der Firmware bzw. der unbedachten Spezifizierung des Produktes zu tun. Die daraus resultierenden Probleme und Einschränkungen sind offensichtlich. Es gibt keinen Grund, die von der Platform/Chipset/OEM unterstützten Kanaäle auch zu aktivieren.
Die resultierenden Probleme sind - wie beim Einsatz durch thinktwice - leider offensicthlich.
Grüsse
-Kurt
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit