NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
dracula
Oct 02, 2024Aspirant
Login auf WAX202 nicht(mehr) möglich
Hallo zusammen,
Ich betreibe seit ca. 2 Jahren ein Mesh mit mehreren WAX202 als Access Points. Einloggen ging bisher immer mit https://routerlogin.net. Das funktioniert aber nicht mehr - ich lande damit immer auf einer Netgearseite mit selber URL, die mir aber nicht weiterhilft. Auch der Link Router login page cannot be displayed. auf dieser Seite liefert keine neuen Erkenntnisse: Cache, Cookies, und Chronik im Browser sind komlett leer, trotzdem lande ich grundsätzlich bei Netgear und nicht im Einstellmenü. Firefox, Opera, Edge - immer dasselbe. Auch routerlogin.com, aplogin.net und aplogin.com liefern das selbe Ergebniss, ebenso wie der Versuch über die IP-Adresse einzuloggen (da kommt dann die Meldung "Use HTTPS to log in to the device. Example: https://routerlogin.net" )
Und hab' ich's schon erwähnt? Die Nighthawk App unterstützt WAX202 nicht. 😕
Was gäbe es noch für Möglichkeiten in das Konfigurationsmenü zu kommen?
Liebe Firma Netgear, wenn Ihr hier mitlest: Ändert doch einfach mal die URL Eurer Internetseite, damit man nicht immer den Cache leeren muss, wenn man Zugriff auf seine Geräte haben will! (Wenn's denn überhaupt funktioniert - s.o.!) Das war nämlich schon bei der Erstinstalltion nervig. Und das würde Probleme, wie das beschriebene erst gar nicht aufkommen lassen. Kein vernünftig denkender Mensch vergibt die selbe URL für eines seiner Geräte und eine seiner Internetseiten!
6 Replies
- Wojciech_KNETGEAR Moderator
Hallo dracula,
willkommen in der NETGEAR-Community.1.1. Die Adresse «routerlogin.net» gilt im Allgemeinen für Access-Points nicht.
1.2. Die Nighthawk-App ist nur für Nighthawk-Geräte vorgesehen, wobei der WAX220 eben kein Nighthawk-Gerät ist.
1.3. Kennst du die IP-Adresse des WAX220?
Mit freundlichen Grüßen
WojciechKrz
NETGEAR Team- draculaAspirant
1.1. Die Adresse «routerlogin.net» gilt im Allgemeinen für Access-Points nicht.Steht so im Manual als möglicher Zugang...
IP-Adresse kenne ich. Habe das Problem auch mittlerweile damit gelöst. Wenn man das Gerät in der Mesh-Anzeige auf dem Router (Fritz!Box) anklickt, wird im Browser nur die IP-Adresse aufgerufen. Das funktioniert bei allen anderen angeschlossenen Infrastruktur-Geräten (Drucker, Lüftung, NAS, DECT-Komponenten, Switches etc..). Beim WAX202 kommt dann aber wie beschrieben die Meldung: "Use HTTPS to log in to the device. Example: https://routerlogin.net". Man muss aber noch "https://" vor die IP schreiben, also "https://###.###.###.###", dann funktioniert es...
der Grund, warum "https://routerlogin.net" bei mir nicht (mehr) funktioniert, liegt möglicherweise darin, daß ich mehrere dieser Geräte verwende und damit die URL nicht eindeutig ist.
Trotzdem vielen Dank für die Antwort.
- schumakuGuru - Experienced User
Diese Aussage von ist gut gemeint, aber leider schlicht falsch, sorry werter Kollege.
Es gibt bei Netgear einige DNS Namen, welche ebeno verwendet und implementiert wurden und werden, so zB aplogin.net aplogin.com
Diese Aussage von Wojciech_K ist gut gemeint, aber leider schlicht falsch, sorry werter Kollege.
Es gibt bei Netgear einige DNS Namen, welche ebeno verwendet und implementiert wurden und werden, so zB aplogin.net aplogin.com
Es gibt viele Hersteller (und noch viel mehr Anwender) welche im letzten Jahrtausend hängen geblieben sind. AVM ist wie viele andere auch keine Ausnahme.
Eine komplette Antwort sprengt den Rahmen der Community aber, denn da gibt es ganz viele Abhänigkeiten und Gründe...
VIel schlauer als die (in der Tat unglückliche Meldung) wär doch ein Redirect auf https unter der selben URL.
Werfe das mal bei Netgear in die Runde, wobei ich nicht erwarte dass ein Gerät, welches so lange auf dem Markt ist schon länger auf der EOL Liste aufgeführt ist, was bedeutet das Gerät wird nicht mehr hergestellt und weiterentwickelt wird.
Grüsse aus der Schweiz,
-Kurt.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit