NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Janrot
Mar 06, 2017Guide
VLAN mit WNDAP360 und Switch 3300
Hallo! Ich kämpfe seit Wochen damit, ein einfaches zusätzliches VLAN (ID 2) zusätzlich zum Standard-VLAN (ID 1) einzurichten, über das Gäste (Authentifizierung über einen RADIUS-Server) ins Inter...
- Mar 07, 2017
Hallo Janrot
und willkommen in der NETGEAR Community.
Ich würde Dir folgende Anleitung vorschlagen: How do I create multiple SSID's to operate on multiple VLAN's
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
Slas
Mar 07, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo Janrot
und willkommen in der NETGEAR Community.
Ich würde Dir folgende Anleitung vorschlagen: How do I create multiple SSID's to operate on multiple VLAN's
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
Janrot
Apr 12, 2017Guide
Hallo!
Danke für den Tipp.
Nach etlichem herumprobieren scheint bis auf eine Sache alles zu funktionieren.
Mein Szenario:
internes LAN/WLAN-Subnetz 10.64.39.0/24 mit VLAN 1
Gäste im Gäste-WLAN sollen IP-Adressen 10.64.38.0/24 im VLAN 2 bekommen
Hierzu wollte ich den DHCP-Server im WNDAP verwenden.
Wenn ich für Gäste eine statische Adresse anwähle, funktioniert alles. Wenn ich allerdings eine Adresse per DHCP anfordere, bekomme ich keine Adresse.
Ist der Server für dieses Szenario nutzbar oder muss ich irgendetwas beachten?
Meine DHCP-Einstellungen im WNDAP:
Für VLAN 1 ist ein separater DHCP-Server aktiv, der Adressen im 10.64.39.0-Subnetz vergibt.
- SlasApr 12, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo @Janrot,
ich freue mich dass die Anleitung hilfreich war.
Kannst Du noch genau überprüfen, ob die WLAN Hosts wirklich keine IP vom WNDAP360 DHCP Server bekommen?
Oder werden die IP Adressen vom WNDAP360 vergeben aber es fehlt die Verbindung ins Internet?
Gibt es auf dem Switch eine Default Route?
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
- JanrotApr 12, 2017Guide
Hallo Slas,
es sieht so aus, als ob eine IP-Adresse vergeben wird. Ob das Gateway richtig gesetzt wird, kann ich hier gerade nicht prüfen.
Es gibt dann jedoch keinen Internet-Zugang. Muss dann eine Default-Route gesetzt werden? Wie müsste diese aussehen?
Wenn ich eine eingeben möchte, heißt es, daß die next-hop-adresse nicht im selben subnet wie der service/network port sein darf:
Error! The specified Static Route Next Hop Router Address can't be in the same subnet as the service/network port.Was ist der service/network port?Wenn ich dann den DHCP-Server übergehe und dieselbe Adresse statisch angebe, bekomme ich sofort Internetzugang.
- SlasApr 12, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo @Janrot,
die Next Hop Adresse ist generell die Router IP.
Ein Beispiel der Default Route: 0.0.0.0, 0.0.0.0,192.168.1.1
Mit einer Default Route sollten alle Pakete an das Internet Gateway (Router) weitergeleitet werden.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
- JanrotApr 12, 2017Guide
Eine Route kann ich aber am S3300 nicht eingeben. Es kommt immer die oben gepostete Fehlermeldung.
Hat das etwas mit der IP-Adresse und Maske des Switches zu tun? Wenn der Switch das 38er und 39er Subnetz verarbeiten soll, muss dann als Maske 255.255.254.0 gesetzt sein?
- JanrotApr 12, 2017Guide
Auch wird jetzt nach einem Neustart des WLAN-Clients die IP-Adresse nicht vergeben. Er hängt mit Status 'IP-Adresse wird zugewiesen'.
Setze ich die Adresse statisch, bekomme ich sofort Internetzugang.
Es sieht also doch nach einem DHCP-Server-Problem aus.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit