NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
GeraldZemann
Mar 25, 2025Guide
Orbi AC Mesh Network funktioniert nach Firmware-Upgrade nicht mehr
Anfang Februar wurde mir über die APP ein Firmware-Upgrade (für den Router) vorgeschlagen. Diese habe ich durchgeführt.
Seitdem haben meine WLAN Geräte temporäre Timeouts über mehrere Sekunden bis Minuten. Installierte WLAN-Geräte wie Lampen, Klimaanlagen, Fernbedienung,.. verlieren die Verbindung und funktionieren nicht mehr. Sie müssen teilweise wiederholt resetet werden, bis si sich manchmal wieder verbinden. Ich versuche eine E-Ladestation anzuschließen, dies gelingt nicht. Der Händler sagt, es läge daran, dass die WLAN Verbindung zu schlecht (instabil?) wäre.
Laut APP sind die Satelits "Offline" (Satelliten: 0 von 3) und teilweise Meldung "Keine Internetverbindung verfügbar" in der APP angezeigt mit "Internet: Offline". In Wirklichkeit sind die Satelliten unverändert via Kabel Backbone mit dem Router verbunden. Am Satelit über Kabel verbundene Geräte haben keine Probleme. Laut Status auf dem Router sind die Satelits kabelgebunden verbunden und aktiv.
Da die Satelits in der APP "Offline" sind, kann man auch nicht zwecks Fehlersuche sehen, welche der Endgeräte über welchen Satelite verbunden wären.
Router Firmware RBR50: V2.7.5.6
Satelite Outdoor RBS50Y: V2.3.5.32
2 x Satelites RBS50: V2.7.4.24
4 Replies
- TilmanSAdministrator
Hallo GeraldZemann,
vielen Dank für deinen Beitrag in der NETGEAR Community. Wir bedauern, von den Verbindungsschwierigkeiten mit dem Orbi RBR50 zu hören.
Es scheint, dass die verbundenen Satelliten nicht zu einer Aktualisierung erreicht wurden und weiterhin mit älteren Firmwareversionen ausgestattet sind. Wir möchten dir empfehlen, zunächst alle eingebundenen Komponenten zu aktualisieren und daraufhin zu überprüfen, ob diese wieder korrekt in der App erkannt werden und eine Verbesserung der Performance zu beobachten ist. Sollte der Status der Satelliten weiterhin nicht korrekt erkannt werden, empfehlen wir über das unter dem folgenden Link beschriebene Verfahren unseren technischen Support zu benachrichtigen:
https://kb.netgear.com/000064839/How-do-I-submit-a-bug-report-or-logs-from-the-Nighthawk-or-Orbi-app
Es kann hilfreich sein, die Firmware manuell zu aktualisieren, um auf diese Weise sicherzustellen, dass alle Geräte über die neueste Version verfügen. Eine manuelle Installation kann wie im Handbuch des Gerätes ab Seite 90 oder wie im ebenfalls unten verlinkten Video-Tutorial beschrieben durchgeführt werden:
https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/RBK50/Orbi_UM_EN.pdf#page=90
https://youtu.be/agJ7iDckjZcZu den Satelliten RBS50 sollte, wie zur Routereinheit des Orbi, ebenfalls die Version V2.7.5.6 verfügbar sein, während zum Outdoor-Satellit RBS50Y die Version 2.7.4.12 ("Orbi-Modus für Orbi") angeboten wird.
https://www.netgear.com/de/support/product/rbs50/#download
https://www.netgear.com/de/support/product/rbs50y/#downloadMit freundlichen Grüßen
TilmanS
NETGEAR TeamHallo TilmanS,
vielen Dank für die Information und die Links. Ich habe nun einen Satelitten direkt via Kabel am Router angeschlossen. Der Router sagt auch, dass dieser verbunden ist.Wenn ich allerdings wie im Handbuch auf Seite 90 beschrieben,SelectADVANCED>Administration>FirmwareUpdate>ManualUpdate. The Firmware Update page displays.
Selectthecheckboxnexttoyoursatellite’smodelname.
die Firmware aktualisieren will, dann habe ich dort keine Checkbox. Es wird dort kein Satelit angezeigt.Auf dem Tab „Online Update“ sehe ich alle Devices. Wenn ich dort auf „check“ klicke, sagt er kurz „wait a moment“ und dann bin ich wieder auf der unveränderten Ausgangslage zurück.Viele GrüßeGerald ZemannHallo TillmanS!
Vielen Dank für die Anweisungen aber leider hat nichts funktioniert.
Das Firmwareupgrade lässt sich nicht wie auf Seite 90 beschrieben durchführen, weil das System anders reagiert als beschrieben.
Der Supportkontakt hat nicht funktioniert. Ich hatte durch Schütteln des Handies zwar ein Ticket erstellen können aber das war vor nahezu zwei Wochen und es gab keine Reaktion.
Über die "normale" Support-Homepage kann ich nichts erreichen. Dort gibt es nur eine einzige Möglichkeit in Kontakt zu treten, über Ticketerstellung. Meine Ticketerstellung wird allerdings sofort abgelehnt wenn ich das Produkt auswähle "nicht mehr supported". Das ist umso ärgerlicher als:
1.) Ich den letzten Teil erst vor etwa 1,5 Jahren gekauft habe. Es ist also fast noch in Garantie.
2.) Das Problem ist erst entstanden, nachdem ich von Netgear via App dazu aufgefordert wurde das automatische Firmwareupgrade durchzuführen. D.h. Netgear hat mein Gerät unbrauchbar gemacht. Ich denke, gesetzlich hat hier Netgear für den verursachten Schaden zu haften.
Alternativ habe ich an die e-Mail Adresse des Vertriebs geschrieben, mit der Bitte um Weiterleitung an die korrekten Stelle und mitgeteilt, dass ich sogar bereit wäre einen Technikereinsatz zu bezahlen. Trotz mehrmaliger Urgenzen ebenfalls keine Reaktion.
Ich hatte eine ganz andere Erwartung und das ist sicher nicht absichtlich, sondern nur der typischen Unfähigkeit und Sparmaßnahmen großer Unternehmen zuzuschreiben, die Shareholder Value über Kundendienst stellen. Ich hatte leider bei Netgear mit einem problemlosen Gerät und kompetentem Support gerechnet. Das ist eigentlich einen Zeitungsartikel, eine Meldung an den Verein für Konsumenteninformation bzw. eine Klage wert - viel Geld für ein letzklassiges Services.
Viele GrüßeGerald
- TilmanSAdministrator
Hallo GeraldZemann,
es tut uns sehr leid zu hören, dass eine Angleichung der Firmware auch über einen manuellen Updateversuch nicht durchführbar ist. Eine Dokumentation und Behebung von Fehlerbildern nach einem Firmware-Update liegt selbstverständlich auch in NETGEARs Interesse und wir bedauern aufrichtig die Verzögerung hinsichtlich einer Rückmeldung.
Sollte eine Kontaktaufnahme durch die eigenständige Eröffnung eines Supportfalles über die Registrierung des Gerätes im persönlichen MyNETGEAR-Accounts nicht durchführbar sein, kann der technische Support weiterhin über die Kontaktinformationen der NETGEAR-Webseite erreicht werden. Wir möchten dir empfehlen, unseren Kundendienst zur einer genauen Überprüfung der Support-Möglichkeiten unter einer der hier für deutschsprachige Anrufer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verlinkten Rufnummern zu kontaktieren.
NETGEAR bietet zwar ebenfalls die Option zu einer kostenpflichtigen direkten Premium-Support-Unterstützung (die genauen Informationen haben wir nachstehend angefügt), wir möchten dir aber empfehlen, dennoch zunächst telefonisch Rücksprache zu halten, um auf diesem Wege prüfen zu lassen, ob weiterhin kostenfreie Supportansprüche innerhalb der regulären Hardwaregarantie des Gerätes geltend gemacht werden können.
https://www.netgear.com/de/home/services/prosupport/
Seitens weiterer Tipps aus unserem Mitgliederforum möchten wir dir empfehlen, zusätzlich zu überprüfen, ob die Aktualisierung der Firmware eventuell nach einer Zurücksetzung des Gerätes auf Werkeinstellungen wieder möglich ist. Hierzu findest du nachstehend einen Online-Leitfaden verlinkt:
https://kb.netgear.com/31486/How-do-I-reset-my-Orbi-system-to-factory-default-settings
Mit freundlichen Grüßen
TilmanS
NETGEAR Team