NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Glocki607
Jul 03, 2021Tutor
RBR853 im AP Mode, Sateliten über Ethernet wie verkabeln?
Hi, ich betreibe ganz frisch ein Orbi RBR853 System im AP Modus. Alle Sateliten sind via Ethernet Kabel verbunden. Wie sind die Kabel richtig anzustecken? 1. Wenn ich den Router mit dem Modem nur...
- Jul 05, 2021
Hallo Glocki607,
willkommen in der NETGEAR Community!
Hiermit beantworte ich Deine Fragen:
1) Wenn Du das RBR853 im AP-Modus benutzt, soll der ORBI-Router über seinen WAN-Port mit dem ersten Router verbunden werden.
Jeder ORBI Satellit soll immer entweder mit dem ORBI Router oder mit einem anderen ORBI Satelliten (über LAN oder WLAN) kommunizieren. Die Satelliten können nicht an einen anderen Router/Modem angeschlossen werden (wenn Du es so machst, können die nicht gefunden werden).
2) Bitte siehe Punkt 1) Eine Anleitung, wie man die ORBI Systeme als AP konfiguriert, findest Du unter diesem Link.
3) Bitte siehe Punkt 1)
Konfiguriere bitte zuerst das ORBI System korrekt und wenn das fertig ist, aktualisiere bitte alle ORBI Elemente. Hier die Links zu den neuesten FW-Versionen: RBR850 RBS850
***
Wenn Du diesen Beitrag hilfreich findest, klicke bitte auf KUDOS und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG. Dies kann anderen Benutzern helfen, die Lösung schneller zu finden.
Falls Du weitere Fragen hast, stehe ich gerne unter diesem Beitrag zur Verfügung.Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
DamianM
Jul 05, 2021NETGEAR Moderator
Hallo Glocki607,
willkommen in der NETGEAR Community!
Hiermit beantworte ich Deine Fragen:
1) Wenn Du das RBR853 im AP-Modus benutzt, soll der ORBI-Router über seinen WAN-Port mit dem ersten Router verbunden werden.
Jeder ORBI Satellit soll immer entweder mit dem ORBI Router oder mit einem anderen ORBI Satelliten (über LAN oder WLAN) kommunizieren. Die Satelliten können nicht an einen anderen Router/Modem angeschlossen werden (wenn Du es so machst, können die nicht gefunden werden).
2) Bitte siehe Punkt 1) Eine Anleitung, wie man die ORBI Systeme als AP konfiguriert, findest Du unter diesem Link.
3) Bitte siehe Punkt 1)
Konfiguriere bitte zuerst das ORBI System korrekt und wenn das fertig ist, aktualisiere bitte alle ORBI Elemente. Hier die Links zu den neuesten FW-Versionen: RBR850 RBS850
***
Wenn Du diesen Beitrag hilfreich findest, klicke bitte auf KUDOS und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG. Dies kann anderen Benutzern helfen, die Lösung schneller zu finden.
Falls Du weitere Fragen hast, stehe ich gerne unter diesem Beitrag zur Verfügung.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- Glocki607Jul 10, 2021Tutor
Hallo DamianM,
ich hab meinen Orbi Router und die Sateliten zurückgesetzt und nochmal nach der Anleitung als AP konfiguriert.
WAN Port Internet. (Fritzbox)
LAN Port Sateliten.
DHCP macht die Fritzbox, alle Orbi komponenten habe ich über die Fritzbox fixe IP-Adressen zugewiesen.
Soweit funktioniert alles, aber mein Ursprungsproblem besteht weiterhin. WLAN Verbindung besteht, aber Internet funktioniert nicht.
Das dauert immer ein paar Sekunde und tritt sporadisch auf.Wenn das auftritt funktioniert auch kein PING zum Orbi Router, oder auch nicht zur Fritzbox oder zum Google DNS (8.8.8.8).
In einem anderen Beitrag wurde empfohlen das man im Orbi Router Static IP-Adressen einstellt, also IP, Subnet, Gateway, DNS und Sek. DNS mit 8.8.8.8 manuell konfiguriert. Das habe ich nun so ein paar Tage so betrieben, aber das Problem tritt immer noch auf
Es tritt auch nur im Orbi auf, im Wlan der Fritzbox passiert das nicht.
Die Firmware ist am aktuellen Stand (Router und Sateliten)
Ich hänge einen Screen vom Ping an.
Habt ihr noch ideen?
LG
- DamianMJul 12, 2021NETGEAR Moderator
Hallo @Glocki607,
könntest Du bitte ein anderes Ethernet-Kabel zwischen den beiden Routern testen?
Was passiert, wenn Du den mit dem ORBI verbundenen FritzBox-Port auf eine feste Geschwindigkeit einstellst, z.B. 100 Mbit/s?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team- Glocki607Jul 20, 2021Tutor
Hallo DamianM
ich hab alle Ethernetkabel auf neue getauscht und das verhalten beobachtet. Um sicher zu gehen habe ich die CAT 7 Kabel vorher durchgetestet. Leider kam das Wlan-Netzwerktimeoutproblem (ich nenne es mal so) immer wieder vor.
Alle Clients die Kabelgebunden Ethernet mit dem Orbi verbunden wurden funktionierten immer. Auch sehr komisch ist wenn das Problem auf einem Wlan-Client auftritt, funktioniert der zweite Wlan-Client der direkt neben Client-1 ist weiterhin normal. Unabhängig davon trat das Wlan-Netzwerktimeoutproblem aber auf verschiedenen Endgeräten auf.
Interessehalber habe ich mal über Ethernet auf den Router und den Satelliten einen Dauerping gemacht. Der ist mit Null Verlusten durchgelaufen. Auch den FB Port hab ich von 1 Gbit auf 100 Mbit geändert, aber ohne besserung.Ich befürchte einen defekt, habt ihr noch ideen?
Vielen Dank,