NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
StephanA
Jan 04, 2019Guide
RBS50 connected sich nach Stromausfall nicht mehr mit dem RBR50
Guten Tag zusammen,
Konfiguration: RBR50 im AP-Modus an einer Fritzbox, zwei Satelliten RBS50, Firmware 2.2.1.210.
An einem der Satelliten hängt am LAN-Port eine Smarthome Basis, die über den Satelliten ins Internet geht. Folgendes Problem tritt bei mir auf: Bootet sich der Satelit z.B. nach einem Stromausfall neu, so baut sich die Verbindung zum Router nicht wieder auf, wenn der Ethernet-Port belegt ist. Auc h ein manuelles Sync an Router und Satellit hilft nicht. Erst wenn ich das Kabel vom LAN-Port abziehe, gelingt wieder eine Synchronisation. Danach kann ich das LAN-Kabel wieder einstecken und es läuft. Da der andere Satellit (identische Firmware-Version) dieses Verhalten nicht zeigt und der einzige Unterschied der belegte LAN-Port ist, dürfte das die Ursache sein.
Dies ist insbesondere lästig, weil ein Endgerät trotzdem zum Satelliten eine WLAN-Verbindung aufbaut, es aber keine Internet-Verbindung hat, da der Satellit ja nicht am Router hängt :-( Verbesserungsvorschlag für die nächste Firmware-Version: Wenn ein Satellit keine Verbindung zum Router hat, sollte er keine WLAN-Verbindungen von Endgeräten. akzeptieren.
Klingt alles eher nach Bug als nach Feature - ist das Problem bekannt? Existiert ein Workaround?
Danke und viele Grüße
Stephan
5 Replies
- StephanAGuide
Danke - ja, ich habe es mit fester IP-Adresse probiert, ändert nichts. Sobald die Telekom Smart Home-Base am LAN-Port des Satelliten angeschlossen ist, verbindet er sich nicht mehr mit dem Router. Gestern gab es einen Verbindungsabbruch (warum auch immer) zwischen Satelliten und Router, jedoch keinen Stromausfall. Ein Reconnect war danach erst möglich, nachdem der LAN-Port frei war. Und auch dann funktionierte es erst Reboot des Sateilliten und Betätigung der Sync-Buttons. Sehr unbefriedigend.
- SlasNETGEAR Employee Retired
Hallo @StephanA,
Ich habe mir die Bedienungsanleitung für Smart Home Basis angeschaut und eine WLAN-Verbindung ist möglich. Die Orbi-Sync-Taste funktioniert auch als WPS. Drücke die Sync-Taste am Orbi und die WPS-Taste am Smart Home für 2 Sekunden. Die Geräte sollten sich problemlos verbinden. Stelle sicher, dass die WLAN-Funktion auf dem Smart Home aktiviert ist. Das Einstecken eines LAN Kabels in die Home Base kann die WLAN-Funktion scheinbar automatisch deaktivieren.
Grüße
Slas
NETGEAR Team