NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
basty2
Jan 04, 2019Tutor
Orbi Satelliten direkt mit einander verbinden
Hallo zusammen,
ich habe ein RBR50 und 3 RBS50.
Eigentlich will ich folgende Verbindung, da diese die schnellste ist:
RBR50 - 1. RBS50.
1. RBS 50 -> 2. RBS50
1. RBS 50 -> 3. RBS50.
Da...
StephanA
Jan 05, 2019Guide
Moin,
soweit ich weiß, habe ich keinen Einfluss darauf, mit welchem Gerät sich ein Satellit verbindet: ob er sich direkt mit dem Router verbindet oder per Daisy Chain mit einem anderen Satellliten, entscheidet er anhand der Signalstärke. Soweit die Theorie. In der Praxis funktioniert das anscheinend nicht wirklich gut: Stöbert man in der englischsprachigen Community, so scheint es in der aktuellen Firmware Version 2.2.1.210 damit Probleme zu geben: Mal scheint der Daisy Chain Modus dann zu funktionieren, wenn man den Haken in der Konfiguration nicht setzt, mal ist es anders. Bei mir läuft er auch nicht, egal ob der Haken gesetzt ist oder nicht: Router, Satellit 1 und Satellit 2 sind quasi in einer geraden Linie im Haus verteilt, Entfernung Router und Satellit 2 sind ca. 10m mit einigen Ziegelmauern dazwischen, Satellit 1 ziemlich mittig dazwischen - und trotzdem keine Spur von Daisy chaining, egal wie der Haken gesetzt ist, immer direkte Verbindung beider Satelliten zum Router. Eigentlich soll Satellit 2 an eine andere Stelle, wo er nur per Daisy Chain funktionieren würde. Das geht nun nicht. Scheint ein Problem der Bananenfirmware von Netgear zu sein, die beim Kunden reifen soll... Grundfunktionalität ist gut, aber sobald es etwas komplizierter wird, klappt es nicht. Ein wenig mehr Testaufwand vor einem Firmwarerelease wäre nicht die schlechteste Idee...
- basty2Jan 05, 2019Tutor
Hallo zusammen,
also wie gesagt, die WLAN Verbindung zwischen RBR und dem Satellit 2 ist zu schwach. Dieser bricht regelmäßig bei Belastung ab und verbindet neu.
Daher habe ich dazwischen einen weiteren Satelliten eingebaut. Den Satellit 1. Dieser ist mit dem RBR in sehr guter Verbindung verbunden.
Aber anstatt das sich Satellit 2 (ist weiter weg, Satellit 1 ist genau dazwischen) mit Satellit 1 verbindet und damit die erreichbare Geschwindigkeit 10x schneller ist (80MByte / Sek) anstatt 8 Mbyte / Sekunde + Abbrüche), will er sich dauernd mit dem RBR verbinden. Ich habe jetzt ein Mülleimer (metall) über den RBR gestellt und die Verbindungsqualität so weit gesenkt, dass sich der Satellit 2 mit Satellit 1 direkt verbindet. so passt es.
Mein Vorschlag: Die Prio Verbindung selbst einstellen können. Also bspw. Satellit 2 zu Satellit 1, usw. Wenn nicht vorhanden, dann verbindet Orbi selbst automatisch.
StephanA: Bei mir funktioniert Daisy-Chain. Man muss nur etwas warten, dann verbindet er sich auch mit einem Satelliten. Der Router darf nur nicht erreichbar sein (wie bei mir der Mülleimer).Ich werde mal im englischen Teil stöbern... Hast Du einen Link?
Grüße