NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
PeGeMa
Feb 09, 2017Aspirant
Zugriffssteuerung nicht mehr änderbar
Hallo,
Hab (seit Kurzem) ein Problem mit meinem NETGEAR Router WNDR4500v2 (v1.0.0.62_1.0.39) und könnte eure Hilfe gebrauchen:
Die Zugriffssteuerung ist aktiviert und die Regel "Verbindung für alle neuen Geräte sperren" ist auch aktiv.
Innerhalb der Zugriffssteuerung werden keine neuen "zugelassenen Geräte" zugelassen bzw. ist es nicht möglich Neueingaben abschließen.
Ich kann zwar in der "Liste der zugelassenen Geräte, welche derzeit nicht mit dem Netzwerk verbunden sind" mittels "Hinzufügen" die MAC-Adresse eingeben, aber nach dem grünen "Übernehmen" passiert Nichts ... die neue MAC-Adresse scheint nirgends auf. Ähnliches geschieht, wenn ich das Gerät (im gegenständlichen Fall: ein PC) mit LAN-Kabel an den Router anschließe. Dieser wird zwar in der Liste rot "gesperrt" angezeigt, doch hat das "Zulassen" keinerlei Auswirkung - der PC bleibt gesperrt und erhält keinen Netzzugang.
Sobald ich die Zugriffssteuerung deaktiviere funktioiniert der Netzwerkzugang, aber das ist mir auf Dauer zu unsicher.
Hat bitte jemand eine Idee dazu wie ich die Zugriffssteuerung wieder "steuerbar" machen kann? - Danke!
Hallo PeGeMa,
es gibt eine Begrenzung bis zu 64 Endgeräte.
Ich würde einen Test machen, indem ein Gerät aus der Zugriffsliste entfernt und ein anderer hinzugefügt wird. Funktioniert dann die Zugriffssteuerung? Wie viele Geräte gibt es aktuell auf der Zugriffsliste bei Dir?
Du kannst noch versuchen, die Zugriffssteuerung zu deaktivieren und alle gewünschten Geräte mit dem Netzwerk des Routers zu verbinden. Bist Du damit fertig, aktiviere die Zugriffsliste und sperre auch die Verbindung für alle neuen Geräte.
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team
7 Replies
- SylviaDNETGEAR Employee Retired
Hallo PeGeMa,
erstmal herzlich Willkommen in der NETGEAR Community!Um das neue Gerät hinzuzufügen, muss man 2 MAC-Adressen von dem Gerät eingeben:
1. MAC-Adresse für die Ethernet-Verbindung
2. MAC-Adresse für die drahtlose Verbindung
Hast Du beide Angaben eingetragen?
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team- PeGeMaAspirant
Nochmal (und diesmal genauer):
In der "Zugriffssteuerung" im Punkt "Liste aller zugelassenen Geräte, die derzeit nicht mit dem Netzwerk verbunden sind" habe ich oben (über der Liste) rechts neben <Löschen> den lila Button <Hinzufügen> ... klicke ich diesen an, öffnet sich ein Fenster namens "Add Allowed Device" mit zwei Eingabezeilen: MAC-Adresse und Gerätename. In Feld rechts neben "MAC-Adresse" hab ich die MAC-Adresse des PC´s (zu jenem Zeitpunkt nicht am LAN-Kabel) eingetragen, darunten (im Feld neben Gerätenamen) dessen Netzwerknamen ... dann hab ich oben auf den grünen Button <Übernehmen> gedrückt, woraufhin die Doppelpunkte aus der MAC-Adresszeile gelöschte werden und der Router kurz "arbeitet" (der Router verhält sich aber ganz gleich, auch wenn ich die MAC-Adresse ohne Doppelpunkte eingebe). Nach der automatischen Refresh der Seite befindet man sich wieder in der Zugriffssteuerung und kann unten in der "Liste aller zugelassenen Geräte, die derzeit nicht mit dem Netzwerk verbunden sind" den (vermeintlich) hinzugefügten PC eben NICHT sehen ... auch in keiner anderen Liste ... so als ob ich diese Änderung niemals vorgenommen hätte.
Stecke ich den PC per LAN ans Netzwerk, so erscheint er (nach einen Refresh) in der ersten Liste aller Geräte der Zugriffssteuerung, aber im Gegensatz zu allen anderen, wo in der Status-Spalte in Grün "Zugelassen" zu lesen ist, hat der PC den roten Status "gesperrt" (Verbindungstyp: Kablegebunden). Wenn ich jetzt ganz vorne links den Hacken (Checkmark) setze und oben auf den lila Button "Zulassen" drücke, "arbeitet" der Router kurz, refresht die Seite, aber der PC bleibt rot "gesperrt" - auch hier: so als ob ich einfach keine Änderung durchführen dürfte.
Ich wüßte auch nicht Ihren Hinweis mit der doppelten Eintragung für LAN und WLAN in irgend einer Form umzusetzen (gibt ja auch nur eine einzige MAC-Adress-Zeile zur Eingabe), auch weil ich ja den Verbindungstyp (Kabelgebunden oder WLAN) nirgends festlegen/eintragen oder restriktieren könnte - sorry.
Haben Sie noch eine andere Idee/Hilfestellung dazu?
Danke und mfG,
Peter
- SylviaDNETGEAR Employee Retired
Hallo PeGeMa,
ich habe einen Test gemacht - nachstehend findest Du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie das bei mir funktioniert hat:
1. Windows-PC mit dem Router via LAN-Kabel verbunden, Router-Menü geöffnet;
2. "Zugriffssteuerung aktivieren" und "Verbindung für alle neuen Geräte sperren" angehackt;
3. Smartphone mit dem drahtlosen Netzwerk des Routers verbunden > im Router Menü unter "Angeschlossene Geräte" erscheint das Handy mit dem Status "Gesperrt", auf dem Handy gibt es keinen Internetzugriff;
4. Auf die "Zugriffssteuerung" rübergegangen (oben rechts);
5. Smartphone in der Liste angehackt und "Zulassen" angeklickt > die Änderung mit "Übernehmen" bestätigt;
6. Internetzugriff auf dem Smartphone funktioniert.
Versuche die Konfiguration mit den Schritten durchzuführen und teile uns mit, ob es funktioniert hat.
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team