NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
fischli
Jun 01, 2015Aspirant
NAS bei ReadyCloud nach Entfernen wieder neu registrieren?
Hallo, habe ReadyCloud eine Weile nicht benutzt. Bislang hatte es aber einwandfrei funktioniert. Als ich nun mal wieder von meinem Androidphone per ReadyCloud App auf meine Daten zugreifen wollte, ...
fischli
Jun 03, 2015Aspirant
So,
habe also die Anleitung exakt Schritt für Schritt nachvollzogen, und dabei erstens festgestellt das ich das schon mal so probiert hatte, und zweitens, das es nicht funktioniert.
Aber..., bei dieser bewusten Vorgehensweise ist mir etwas Aufgefallen was ich bisher gar nicht so beachtet hatte. Schon beim ersten Schritt, dem "Enfernen" des NAS von RC läuft was schief. Beim Aufgehen des Dialogfensters "Einstellungen" unter dem Reiter Cloud der lokalen Adminseite bemerkte ich das im Feld "Name" noch immer der Name XXX meines aller ersten Kontos steht (obwohl ich da schon zuvor bei meinem aller ersten Versuch auf "Verlassen" gedrückt hatte, und es auch in ReadyCloud gelöscht bzw. "entfernt" hatte). Das ist mir schon vorher aufgefallen, habe es aber weiter nicht beachtet.
Habe aber dennoch auf "Verlassen" geklickt (der Button ist übrigens blau, und damit verfügbar). Es erscheint eine Sicherheitsabfrage die zu Bestätigen ist, daraufhin ist eine kurze Zeit lang das animierte "Wartesymbol" zu sehen. Dann verschwindet der ReadyCLOUD Dialog und es erscheint für etliche Sekunden nochmal ein kleines Rechteck mit dem animierten Wartesymbol, das wars dann erstmal.
Habe jetzt das "alte" Konto auf RC wie beschrieben mit "Entfernen" in "Einstellungen" gelöscht, und ein Neues angelegt. Soweit so Gut.
Gehe ich jetzt zurück auf die lokale Adminseite (die war die ganze Zeit in einem Tab meines Browsers immer geöffnet) sind alle Schalter und Buttons des "Cloud" Reiter unter der Sektion "ReadyCloud" weiß und lassen sich nicht Betätigen. Es ist nicht möglich die RC Funktion wieder Einzuschalten. Es ist mir jetzt wieder eingefallen, dass dies der Grund war warum ich dann immer auf die Sektionsüberschrift "ReadyCLOUD" geklickt habe, was dann aber immer in der vorher beschriebenen Endlosschleife mündete.
Habe aber diesmal was Anderes probiert und die Seite mit "Aktualisieren" (Aktualisierungsfunktion der Adminseite, nicht des Browsers, um Missversändnisse zu vermeiden) erneuern lassen. Dann ist es wieder möglich den Schalter zu bedienen und die Schaltflächen "Benutzer" und "Einstellungen" der Sektion ReadyCLOUD sind wieder grau. Wenn ich jetzt aber den Schalter of "On" stelle tut sich nach dem obligatorischen "Wartesymbol" nichts, es öffnet sich kein Dialogfenster. Klicke ich mal auf die Buttons "Benutzer" und "Einstellungen", sehe ich das in "Einstellungen" immer noch der Name meines ersten Kontos XXX anstelle des neu eingerichteten Kontos mit dem Namen YYY steht, und auch unter "Benutzer" sind noch alle meine alten Benutzer eingetragen.
Wat nu? :cry:
Scheint so als ob das Entfernen des NAS und auch das Entfernen des alten Kontos nicht, oder nicht vollständig durchgeführt werden. :?
Gruß fischli
habe also die Anleitung exakt Schritt für Schritt nachvollzogen, und dabei erstens festgestellt das ich das schon mal so probiert hatte, und zweitens, das es nicht funktioniert.
Aber..., bei dieser bewusten Vorgehensweise ist mir etwas Aufgefallen was ich bisher gar nicht so beachtet hatte. Schon beim ersten Schritt, dem "Enfernen" des NAS von RC läuft was schief. Beim Aufgehen des Dialogfensters "Einstellungen" unter dem Reiter Cloud der lokalen Adminseite bemerkte ich das im Feld "Name" noch immer der Name XXX meines aller ersten Kontos steht (obwohl ich da schon zuvor bei meinem aller ersten Versuch auf "Verlassen" gedrückt hatte, und es auch in ReadyCloud gelöscht bzw. "entfernt" hatte). Das ist mir schon vorher aufgefallen, habe es aber weiter nicht beachtet.
Habe aber dennoch auf "Verlassen" geklickt (der Button ist übrigens blau, und damit verfügbar). Es erscheint eine Sicherheitsabfrage die zu Bestätigen ist, daraufhin ist eine kurze Zeit lang das animierte "Wartesymbol" zu sehen. Dann verschwindet der ReadyCLOUD Dialog und es erscheint für etliche Sekunden nochmal ein kleines Rechteck mit dem animierten Wartesymbol, das wars dann erstmal.
Habe jetzt das "alte" Konto auf RC wie beschrieben mit "Entfernen" in "Einstellungen" gelöscht, und ein Neues angelegt. Soweit so Gut.
Gehe ich jetzt zurück auf die lokale Adminseite (die war die ganze Zeit in einem Tab meines Browsers immer geöffnet) sind alle Schalter und Buttons des "Cloud" Reiter unter der Sektion "ReadyCloud" weiß und lassen sich nicht Betätigen. Es ist nicht möglich die RC Funktion wieder Einzuschalten. Es ist mir jetzt wieder eingefallen, dass dies der Grund war warum ich dann immer auf die Sektionsüberschrift "ReadyCLOUD" geklickt habe, was dann aber immer in der vorher beschriebenen Endlosschleife mündete.
Habe aber diesmal was Anderes probiert und die Seite mit "Aktualisieren" (Aktualisierungsfunktion der Adminseite, nicht des Browsers, um Missversändnisse zu vermeiden) erneuern lassen. Dann ist es wieder möglich den Schalter zu bedienen und die Schaltflächen "Benutzer" und "Einstellungen" der Sektion ReadyCLOUD sind wieder grau. Wenn ich jetzt aber den Schalter of "On" stelle tut sich nach dem obligatorischen "Wartesymbol" nichts, es öffnet sich kein Dialogfenster. Klicke ich mal auf die Buttons "Benutzer" und "Einstellungen", sehe ich das in "Einstellungen" immer noch der Name meines ersten Kontos XXX anstelle des neu eingerichteten Kontos mit dem Namen YYY steht, und auch unter "Benutzer" sind noch alle meine alten Benutzer eingetragen.
Wat nu? :cry:
Scheint so als ob das Entfernen des NAS und auch das Entfernen des alten Kontos nicht, oder nicht vollständig durchgeführt werden. :?
Gruß fischli
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit