NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
300319x
Feb 13, 2021Guide
Readynas 214 Virenschutz
Hallo! Ich habe das Problem, dass der Virenschutz sich nicht mehr aktualisiert. Ich habe hier schon gelsesen, dass man eventuell den Netzwerkstecker von eth0, auf eth1 ändern sollte. Die akt...
- Nov 04, 2021
Hallo @ArminS,
bitte versuchen Sie einmal mit der neuen Firmware Version 6.10.6.
Mit freundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
300319x
Feb 22, 2021Guide
Hallo!
Etwas spannendes ist passiert.... Seit Freitag befindet sich der RN im "Fernsupport" Modus.....
Am Samstag gab es laut heutigen Protokoll um 11 Uhr 17 ein Update auf die Version 59.26085.
Am Sonntag gab es noch ein weiteres Update auf die Version 59.26086 ....
Heute, also Montag kam um 11 Uhr 16 Min die Meldung: Die Aktualisierung der Virenschutzscanner-Definitionsdatei ist aufgrund eines Downloadfehlers fehlgeschlagen. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
Ein Muster ist für mich nicht zu erkennen..
Danke und LG, Michael
ArminS
Mar 18, 2021Aspirant
Hallo.
Ich habe wohl das gleiche Problem. Folgende Historie aus dem Protokoll-Verlauf:
- Bis einschl. 23.07.2020 waren alle Definitions-Updates ohne Probleme. Letzte Version war 5925882.
- Danach immer wieder die beschriebene Fehlermeldung:
"Die Aktualisierung der Virenschutzscanner-Definitionsdatei ist aufgrund eines Downloadfehlers fehlgeschlagen. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung." - Nur folgende Definitionsdateien waren erfolgreich:
- alle Updates vor und einschließlich 23.07.2020 (auf 59.25882) waren erfolgreich. Danach gab es immer wieder Probleme bei den täglichen Updates und nur folgende Downloads waren erfolgreich:
- 27.07.2020 - Update auf 5925886
- 20.08.2020 - Update auf 5925904
- 10.09.2020 - Update auf 5925925
- 04.10.2020 - Update auf 5925946
- 17.03.2021 - Update auf 5925946 (??? gleiche Version wie am 04.10.2020 ??? Geräte-Übersicht zeigt auch Virenschutz mit Datum 03.10.2020 15:56:08 an !!!)
- Zwischenzeitlich hatte ich den Virenschutz testweise und sogar absichtlich abgeschaltet, da die täglichen Fehlermeldungen per E-Mail ziemlich nervig waren. Abgeschaltet war in der Zeit:
- vom 18.10.2020 bis 17.03.2021
- vom 08.09.2020 bis 10.09.2020
- vom 11.08.2020 bis 20.08.2020
- am 29.07.2020 (wurde am gleichen Tag deaktiviert und wieder aktiviert)
- Die Firmware wurde wie folgt aktualisiert:
- 17 Mär 2021 20:32:31 System: Firmware wurde aktualisiert in 6.10.4.
- 29 Jul 2020 16:44:48 System: Firmware wurde aktualisiert in 6.10.3.
- 17 Okt 2019 14:00:10 System: Firmware wurde aktualisiert in 6.10.2.
Meine Internetverbindung schließe ich aus. Ich habe eine 120er Glasfaser (FTTH) mit Alcatel-Modem und FritzBox, die einen Netgear 24-Port Switch (JGS524Ev2) bedient. Das ReadyNAS steckt mit "eth1" am Switch. Die Leitung ist 24/7 voll verfügbar und die Konfiguration hat sich auch nicht geändert. Leider habe ich es bisher nicht geschafft eine Bündelung der beiden NAS-Netzwerkanschlüsse mit dem Switch zu konfigurieren, aber das ist ein anderes Problem ...
Ich werde auf jeden Fall weitere Informationen posten, wie sich die Sache in den nächsten Tagen entwickelt.
- ArminSMar 19, 2021Aspirant
Hallo,
bisher hat sich nichts verändert. Seit 17.03.2021 gab es keine weiteren neuen Protokoll-Einträge.
Es gab also keine Fehlermeldung mehr, aber die Virenschutz-Definitions-Datei ist immer noch die alte Version 59.25946 vom 03.10.2020.
Es scheint so als hätte das NAS noch nicht mal versucht die Viren-Definition zu aktualisieren ...
- ArminSMar 21, 2021Aspirant
Hallo,
gestern gab es den ersten Versuch die Viren-Datei zu aktualisieren. Leider ohne Erfolg. Siehe Protokoll-Eintrag:
20 Mär 2021 20:52:08 System: Die Aktualisierung der Virenschutzscanner-Definitionsdatei ist aufgrund eines Downloadfehlers fehlgeschlagen. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung. - IoannisDMMar 22, 2021NETGEAR Employee Retired
Hallo ArminS,
bitte folgen Sie bitte einmal den unten genannten Schritten:
- überprüfen Sie die Verbindung mit dem Internet
- stellen Sie die folgende feste DNS-Adresse ein: 8.8.8.8
- deaktivieren und aktivieren Sie das Antivirus
- klicken Sie beim Antivirus "Check for Updates" an.
- wechseln Sie den Ethernet Port
Mit freundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
- ArminSMar 22, 2021Aspirant
Hallo Ioannis,
ich habe alles so weit geprüft:
- Internetverbindung funktioniert. Ich kann vom Netzwerk auf das NAS zugreifen. Ich kann von extern auf das NAS zugreifen und auch im NAS funktioniert der Internet-Zugriff (z.B. im Register "Cloud" steht oben links "Internet verfügbar" mit grünem Haken).
Wie bereits mitgeteilt habe ich eine Glasfaser-Flatrate mit 120er Leitung 24/7 voll verfügbar ... - Die DNS-Adresse habe ich auf 8.8.8.8 geändert. Hier hatte ich auch schon mal 1.1.1.1 versucht, aber das Update hat damit auch nicht funktioniert.
- Antivirus habe ich deaktiviert und wieder aktiviert.
- Beim Virenschutz kann man nur den "Echtzeit-Virenschutz-Scan aktivieren" und zusätzlich "ReadNAS Betriebssystem schützen" anwählen. Einen Button "Check for Updates" speziell für den Antivirus gibt es bei diesem ReadyNAS nicht ! Der vorhandene Button "Nach Updates suchen" sucht ausschließlich nach neuer Firmware, aber nicht nach aktualisierten Virdenschutz-Dateien.
- Den Ethernet-Port habe ich auch auf "eth0" gewechselt. Hier nutze ich auch eine statische IP-Adresse.
300319x : Bitte entschuldige, dass ich deinen Post "gekapert" habe. Gibt es bei Dir was neues zu dem Thema?
Gruß Armin
- Internetverbindung funktioniert. Ich kann vom Netzwerk auf das NAS zugreifen. Ich kann von extern auf das NAS zugreifen und auch im NAS funktioniert der Internet-Zugriff (z.B. im Register "Cloud" steht oben links "Internet verfügbar" mit grünem Haken).
- ArminSMar 22, 2021Aspirant
Hallo Ioannis,
gerade als ich den obigen Post abgeschickt habe, kam die Fehlermeldung:
22 Mär 2021 14:09:22 System: Die Aktualisierung der Virenschutzscanner-Definitionsdatei ist aufgrund eines Downloadfehlers fehlgeschlagen. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung. Gruß Armin
- IoannisDMMar 23, 2021NETGEAR Employee Retired
Hallo ArminS,
falls Sie Interesse haben sollten, könnten wir Ihnen ebenfalls den Patch anbieten. In diesem Fall würde ich Sie bitten mir Ihre fünfstellige SDM Nummber per PM zukommen zu lassen, genaue Anweisung über die Aktivierung des SDM finden Sie hier.
Mit freundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
- ArminSMar 26, 2021Aspirant
Hallo Ioannis,
heute kam erneut die Meldung, dass das Update der Virenschutz-Definitionsdatei fehlerhaft war ... Nachfolgend der Auszug aus dem Protokoll seit dem Patch über SDM. Es waren nur 2 Updates erfolgreich.
26 Mär 2021 13:11:29 System: Die Aktualisierung der Virenschutzscanner-Definitionsdatei ist aufgrund eines Downloadfehlers fehlgeschlagen. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung. 25 Mär 2021 13:11:40 System: Die Virenschutzscanner-Definitionsdatei wurde auf 59.26120 aktualisiert. 25 Mär 2021 12:54:05 System: ReadyNASOS-Hintergrundservice gestartet. 25 Mär 2021 12:51:26 System: Das System wird heruntergefahren. 24 Mär 2021 20:56:23 System: Die Virenschutzscanner-Definitionsdatei wurde auf 59.26119 aktualisiert. 23 Mär 2021 14:21:19 System: Sicherer Diagnosemodus wurde erfolgreich aktiviert. Gruß Armin
- Joe2021May 16, 2021Aspirant
Hallo,
ich habe heute festgestellt, dass ich das selbe Problem habe:
NAS hatte Firmware 6.10.4 und seit 6.01.2021 keine VIrenupdates geladen.
Ich hatte im LOG entdeckt, dass am 05.03.2021 das Hotfix 1 aufgespielt wurde, aber die Virusupdate kommen trotzdem nicht.
Nach manuellem Update auf 6.10.5 und mehrfachem Reboot, kommend diese immer noch nicht.
Komischerweise hatte sich die IP Adresse nach dem Update geändert, obwohl ich im Router eine feste eignestellt hatte.
Habe diese dann im NAS auch auf manuell und fest eingestellt.
Mehrfaches Ein und Ausschalten des Antivirus ist auch ohne Erfolg.
Hatte etwas mit DNS 8.8.8.8 gelesen, war mir aber nicht sicher, wo ich diese eintragen muss (im NAS bei Nerkwerk und IP4? Ist dann die originale vom Router zu löschen?).?
Das Umstecken der der LAN Kabel habe ich nicht gemacht, da ich 2 angeschlossen habe (NAS steht weiters weg und ich wollte die mx. mögl. Geschwindigkeit haben.
Bitte um Unterstützung.
Danke vorab.
- ArminSMay 17, 2021Aspirant
Hallo Joe2021,
ich hatte das Problem noch mit der Firmware 6.10.4 (und früher) und auch hier war der Hotfix 1 installiert. Auch die Service-Aktionen über den "Sicheren Diagnosemodus SDM" waren ohne Erfolg. Das mit der geänderten DNS (8.8.8.8 oder 1.1.1.1) funktioniert auch nicht. Den DNS müsstest Du im ReadyNAS bei Netzwerk in den Einstellungen des aktiven Netzwerk-Adapters eth0 oder eth1 eintragen. Da gibt es unter IPv4 die Rubrik DNS-Server mit Einstellungen (Zahnrad-Symbol), Plus- und Minus-Symbol. Man kann also sogar mehrere DN-Server eintragen. Ich habe hier neben der Adresse meiner Fritzbox (192.1xx.1xx.1) immer noch die beiden obigen Adressen drin.
Ich habe dann von IoannisDM das Angebot erhalten, die Beta-Version 6.10.5-T4 aufzuspielen. Mit dieser Version laufen die Updates des Virenmoduls bei mir ohne Probleme. Allerdings scheint es mit dieser Version keine automatischen Firmware-Updates mehr zu geben. in den Protokollen steht:
15 Mai 2021 01:00:16 System: Herunterladen der Firmware-Version ( ) fehlgeschlagen. Ich könnte natürlich auch die mittlerweile offizielle 6.10.5 aus dem Internet laden und manuell aufspielen. Mal sehen ob es dann immer noch geht. Notfalls kann ich ja wieder auf die Beta zurück, da ich sonst keine Funktionseinschränkungen dieser Beta-Version sehe. Ich würde mich dann noch mal melden.
Gruß Armin
- ArminSMay 17, 2021Aspirant
Hallo Joe2021,
noch eine Anmerkung zum Anschluss mit 2 Netzwerkkabeln. Mit der Entfernung hat das weniger zu tun, wenn Du ordentlich geschirmte Kabel (min. CAT5, besser CAT6 oder sogar CAT7) verlegt hast. Da müsstest Du schon mehr als 50 oder 100 m Distanz zwischen Router und NAS haben. Wenn Du aber nur die beiden Anschlüsse parallel zum Router verbunden hast, bringt das keine Redundanz, da dann beide Anschlüsse eine eigene IP-Adresse erhalten und der Datenverkehr weiter immer nur auf einer Leitung läuft - es sei denn Du hast zwei Geräte, die jeweils spezifisch nur eine der beiden NAS-Adressen nutzen. Um echte Redundanz zu schaffen, musst Du die beiden Schnittstellen eth0 und eth1 über "Einstellungen" mit "Neues Bonding" verbinden. Diese arbeiten dann wie ein gemeinsamer Anschluss mit der gleichen "virtuellen" IP-Adresse und der doppelten Bandbreite. Allerdings musst Du dann auch im Router oder Switch die Möglichkeit haben die beiden Netzwerk-Anschlüsse zu bündeln. Das läuft mit sog. Link-Aggregation-Groups (LAGs). Aber auch hier ist Vorsicht geboten. Mein Switch (JGS524Ev2) kann nur einfaches LAG. Im RN214 gibt es da 7 Modi zur Auswahl (Round-Robin, IEEE 802.3ad LACP, Active Backup, Transmit Load Balancing, Adaptive Load Balancing, XOR, Broadcast). Leider scheinen alle mit dem einfachen LAG nicht zu funktionieren. Du brauchst also am besten einen Switch, der die gleichen Modi oder wenigstens einen davon beherrscht. Viele Router, wie auch die FritzBoxen, beherrschen leider kein LAG.
Gruß Armin
- Joe2021May 17, 2021Aspirant
Hallo ArminS,
vielen Dank für die TIpps, ich hatte die meisten versucht, leider ohne nennenswerten Erfolg.
Ich hatte zwischenzeitlich auch noch folgendes versucht:
- aufspielen von FW 6.10.3 (ich dachte, dass das Antivirus Updat dann wieder geht, was es früher ja tat)
- dann mehrfaches Ab- und Anschalten des Antivirus und Neu-Booten
- NAS über Nacht in Ruhe gelassen, in der Hoffnung, dass die AV Udates irgendwie doch gezogen werden
=> heute NAS wieder gecheckt: AV Update ging immer noch nicht
Dann manuell direkt 6.10.5 aufgespielt und gleiche Maßnahmen wie oben
=> wieder kein Erfolg
Hatte auch schon überlegt, eine Beta Version aufzuspielen (als ich 6.10.3 drauf hatte, hätte ich die Beta 6.10.5-T11 aufspielen können. Ich tat das aber nicht, da in einem engl. Post von Anmeldeprobleme die Rede war).
Über jeden Tipp wäre ich dankbar, denn so langsam nervt das.
@ Team Netgear: könntet ihr Euch da mal bitte mit einzuschalten? Ich würde das sehr begrüßen, denn der Ausgangsfehler kommt ja wohl augenscheinlich von der schlechten FW 6.10.4.
- ArminSMay 18, 2021Aspirant
Hallo Joe2021
ich würde Dir empfehlen die Beta 6.10.5-T4 manuell aufzuspielen. Die bekommst Du von IoannisDM. Am besten wendest Du Dich per Private-Message direkt an ihn. Ich kann Dir die Datei leider nicht weitergeben wegen Lizenzvertrag. Ioannis ist kompetent und hilft Dir sicher auch weiter. Warum das mit der Beta bei mir geklappt hat und ob das bei Dir auch klappen wird kann ich nicht sagen. Mich wundert nur in sofern, dass im neuen offiziellen Release ja sogar der BugFix :
- ClamAV fails to update database.
explizit genannt wird. Das sollte doch das AntiVirus Datenbank-Update betreffen ... ???
Ich habe gestern die Beta durch die offizielle 6.10.5 ersetzt. Bisher hat noch kein Update-Versuch stattgefunden. Daher kann ich noch nicht sagen, ob es funktioniert. Ich würde mich aber in den nächsten Tagen noch mal melden.
Gruß Armin
- ArminSMay 25, 2021Aspirant
nach dem manuellen "Update" von der 6.10.5-T4 Beta auf die offizielle 6.10.5 läuft auch das Update der Viredendaten weiterhin täglich problemlos. Allerdings sehe ich auch in dieser Version die Meldung (Kategorie "gelb" = Achtung):
22 Mai 2021 01:00:26 System: Herunterladen der Firmware-Version ( ) fehlgeschlagen. IoannisDM : Ich hoffe nicht, dass das ein neues Problem ist, das in die Version 6.10.5 eingebaut wurde ...
Gruß Armin
- IoannisDMMay 26, 2021NETGEAR Employee Retired
Hallo @Joe2021,
das bei Ihnen vorliegende Problem wird derzeit noch untersucht aber ein Bereitstellungsdatum des Fixes ist noch nicht bekannt.
Wenn das Anti-Virus Update fehlschlägt, könnte in der Zwischenzeit als Workaround das de- und wieder aktivieren des Anti-Virus (vom Web GUI) Abhilfe schaffen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
- Joe2021May 26, 2021Aspirant
Zitat:
als Workaround das de- und wieder aktivieren des Anti-Virus (vom Web GUI) Abhilfe schaffen.
Hallo IoannisDM,
den Kommentar verstehe ich nicht.
Wenn damit gemeint ist, dass ich die Haken von den Checkboxen Virenschutz "Echtzeit-Virenschutz aktivieren" und "ReadyNAS Betriebssystem schützen", habe ich das schon gemacht, leider ohne Erfolg.Wenn es etwas anderes bedeutet, dann bitte um eine kurze Aufklärung.
MfG,
Joe2021
- ArminSNov 02, 2021Aspirant
Hallo IoannisDM
seit dem Update am 17. Mai auf die Firmware 6.10.5 hat auch das tägliche Update der Virenscanner Datei ohne Probleme funktioniert. Leider erhalte ich seit 30.Oktober wieder die tägliche Meldung, dass die Aktualisierung der Virenschutzscanner-Definitionsdatei fehlgeschlagen ist. Ich habe aber keinerlei Änderung vorgenommen - konnte ich auch nicht, da ich vom 25.10. bis 31.10. im Urlaub und damit gar nicht zu Hause war ...
Das letzte funktionierende Update war am 29.10.2021 auf die Datei 62.26337.
Hat sich auf Seite von Netgear irgendwas geändert?
Gruß Armin
- IoannisDMNov 04, 2021NETGEAR Employee Retired
Hallo @ArminS,
bitte versuchen Sie einmal mit der neuen Firmware Version 6.10.6.
Mit freundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
- ArminSNov 04, 2021Aspirant
Hallo IoannisDM ,
die 6.10.6 ist wohl erst rausgekommen. Mein RN214 hat dies neue Version noch nicht automatisch finden können und ich glaube ich habe im Downloadbereich vor einigen Tagen noch die 6.10.5 als aktuellste Version gesehen. Ich habe die 6.10.6 jetzt manuell installiert. Direkt im Anschluss wurde auch die Virenscanner-Definitionsdatei auf 62.26343 aktualisiert. Scheint also zu funktionieren. Ich werde das die nächsten Tage weiter beobachten und mich ggfls wieder melden.
Ansonsten besten Dank für die Unterstützung !
Gruß Armin
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit