NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
300319x
Feb 13, 2021Guide
Readynas 214 Virenschutz
Hallo! Ich habe das Problem, dass der Virenschutz sich nicht mehr aktualisiert. Ich habe hier schon gelsesen, dass man eventuell den Netzwerkstecker von eth0, auf eth1 ändern sollte. Die akt...
- Nov 04, 2021
Hallo @ArminS,
bitte versuchen Sie einmal mit der neuen Firmware Version 6.10.6.
Mit freundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
Joe2021
May 16, 2021Aspirant
Hallo,
ich habe heute festgestellt, dass ich das selbe Problem habe:
NAS hatte Firmware 6.10.4 und seit 6.01.2021 keine VIrenupdates geladen.
Ich hatte im LOG entdeckt, dass am 05.03.2021 das Hotfix 1 aufgespielt wurde, aber die Virusupdate kommen trotzdem nicht.
Nach manuellem Update auf 6.10.5 und mehrfachem Reboot, kommend diese immer noch nicht.
Komischerweise hatte sich die IP Adresse nach dem Update geändert, obwohl ich im Router eine feste eignestellt hatte.
Habe diese dann im NAS auch auf manuell und fest eingestellt.
Mehrfaches Ein und Ausschalten des Antivirus ist auch ohne Erfolg.
Hatte etwas mit DNS 8.8.8.8 gelesen, war mir aber nicht sicher, wo ich diese eintragen muss (im NAS bei Nerkwerk und IP4? Ist dann die originale vom Router zu löschen?).?
Das Umstecken der der LAN Kabel habe ich nicht gemacht, da ich 2 angeschlossen habe (NAS steht weiters weg und ich wollte die mx. mögl. Geschwindigkeit haben.
Bitte um Unterstützung.
Danke vorab.
ArminS
May 17, 2021Aspirant
Hallo Joe2021,
noch eine Anmerkung zum Anschluss mit 2 Netzwerkkabeln. Mit der Entfernung hat das weniger zu tun, wenn Du ordentlich geschirmte Kabel (min. CAT5, besser CAT6 oder sogar CAT7) verlegt hast. Da müsstest Du schon mehr als 50 oder 100 m Distanz zwischen Router und NAS haben. Wenn Du aber nur die beiden Anschlüsse parallel zum Router verbunden hast, bringt das keine Redundanz, da dann beide Anschlüsse eine eigene IP-Adresse erhalten und der Datenverkehr weiter immer nur auf einer Leitung läuft - es sei denn Du hast zwei Geräte, die jeweils spezifisch nur eine der beiden NAS-Adressen nutzen. Um echte Redundanz zu schaffen, musst Du die beiden Schnittstellen eth0 und eth1 über "Einstellungen" mit "Neues Bonding" verbinden. Diese arbeiten dann wie ein gemeinsamer Anschluss mit der gleichen "virtuellen" IP-Adresse und der doppelten Bandbreite. Allerdings musst Du dann auch im Router oder Switch die Möglichkeit haben die beiden Netzwerk-Anschlüsse zu bündeln. Das läuft mit sog. Link-Aggregation-Groups (LAGs). Aber auch hier ist Vorsicht geboten. Mein Switch (JGS524Ev2) kann nur einfaches LAG. Im RN214 gibt es da 7 Modi zur Auswahl (Round-Robin, IEEE 802.3ad LACP, Active Backup, Transmit Load Balancing, Adaptive Load Balancing, XOR, Broadcast). Leider scheinen alle mit dem einfachen LAG nicht zu funktionieren. Du brauchst also am besten einen Switch, der die gleichen Modi oder wenigstens einen davon beherrscht. Viele Router, wie auch die FritzBoxen, beherrschen leider kein LAG.
Gruß Armin
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit