NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

cLightning's avatar
cLightning
Aspirant
Dec 14, 2016

DLNA verschwindet im Netzwerk

Hallo Leute,

 

ich hab ein Problem mit dem DLNA-Server meines ReadyNAS 102 und wenn da jetzt jemand einen Link zu einem Tread postet, in dem genau dieses Problem schon besprochen wurde, dann fress ich nen Besen! Bin nämlich mit meiner Suche bis jetzt auf nichts gestoßen (englische Posts lasse ich mal etwas aussen vor, weil es da schon sein könnte, daß ich den Inhalt nicht so ganz richtig erfasset habe *g*).

 

Zu meinem Problem...

Ich habe auf meinem ReadyNAS 102 diverse Bilder, Videos und MP3 und möchte diese per DLNA in meinem Heimnetz zur Verfügung stellen. Prinzipiell funktioniert das auch, aber leider nicht immer.

Ich habe einen Onky A/V-Receiver und einen Samsung-TV und auf beiden sehe ich den DLNA-Server mal und dann mal wieder nicht und ich komme einfach nicht drauf an was das liegt.

Der DLNA-Server meiner Fritz-Box ist immer da! (aber da hab ich halt nix drauf)

Wenn der DLNA sichtbar ist, kann ich ihn auch ohne Probleme anwählen und die Medien wiedergeben. Aber wenn er nicht angezeigt wird, hab ich keine Chance ihn irgendwo "aufzutreiben".

Die Geräte sind alle über LAN-Kabel verbunden. Bei A/V-Receiver und TV hängt allerdings noch ein Switch dazwischen, da vom Wohnzimmer nur ein LAN zum Router geht.

 

Eingerichtet hab ich den DLNA (normal) richtig, zumindest hab ich alles gemacht was auf dieser Seite steht und das ist ja nicht viel.

http://kb.netgear.de/de/24796/Worum-handelt-es-sich-bei-dem-ReadyDLNA-Streaming-Dienst-und-wie-aktiviere-ich-den-Dienst-auf-meinem-ReadyNAS-OS-6-Speichersystem

(ach ja, Firmware ist aktuell, von allen Geräten. Onkyo hats schon länger keine mehr gegeben)

 

Also woran kann es liegen, daß der DLNA mal da ist und mal nicht und was kann ich machen wenn er nicht da ist?

Kann es mit dem "Standby-Betrieb" des Readynas zu tun haben? Also wo die Platte nach einer bestimmten Inaktvität abgeschaltet wird? Könnte man ihn dann irgendwie per Handy "aufwecken"?

Gibts am RN noch irgendwelche erweiterten Einstellungen?

Muß ich da evtl. an der Fritzbox irgendwie was anderes einstellen?

Kann es an den Geräten liegen? Wobei, PS3 findet ihn glaub ich immer, bin ich mir jetzt aber nicht 100% sicher.

 

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Ich hoffe ich habe keine Angaben vergessen

10 Replies

  • SylviaD's avatar
    SylviaD
    NETGEAR Employee Retired

    Hallo cLightning
     
    erstmal herzlich Willkommen in der NETGEAR Community!

     

    Ich würde mir gerne die Einstellungen von Datenträger-Spindown, Power Timer und Wake-on-LAN prüfen (unter System>Strom).

     

    Was machst Du, damit DLNA wieder funktioniert? Startest Du das NAS erneut?

     

    Darüber hinaus teile mir mit, ob der Zeitplan unter DLNA-Einstellungen deaktiviert ist.

     
    Viele Grüße
    Sylvia
    NETGEAR Team

    • cLightning's avatar
      cLightning
      Aspirant

      Hallo SylviaD,

       

      vielen Dank schon mal für deine Hilfe!

      Ich werd mal versuchen deine Fragen zu beantworten...

       

      Datenträger-Spindown nach 10 Minuten

      Power Timer ist aus

      WoL ist auch aus

       

      Bis jetzt hab ich nichts gemacht, habs dann in dem Moment akzeptiert und mich anderen Medien-Quellen zugewandt.

      Da ich auch schon an den Spindown gedacht habe, habe ich versucht per FTP oder sonst wie (übers Handy) auf das NAS zuzugreifen und es dadurch aufzuwecken, aber das hat nichts geholfen. Also der Zugriff per FTP oder auch über Windows/SMB funktioniert zu jederzeit tadellos, nur DLNA kommt in dem Moment dann nicht. Oder braucht das evtl. länger?

      Irgendwann wars dann halt plötzlich wieder da. Konnte auch noch kein wirkliches System entdecken, wann es da ist, verschwindet oder wieder kommt.

       

      Services hab ich übrigens folgende aktiviert: SMB - FTP - ReadyDLNA - UPnP - HTTP - HTTPS

       

      Was meinst du mit dem Zeitplan bei den DLNA-Einstellungen? Meinst du da den TiVo-Server (für was ist der, da find ich nirgends was drüber)?

      Der automatische Scan ist aktiviert und der TiVo-Server ist aus, sonst hab ich unter "ReadyDLNA" keine Einstellmöglichkeiten.

       

      Ich hoffe das hilft dir weiter.

      Viele Grüße!

      • SylviaD's avatar
        SylviaD
        NETGEAR Employee Retired

        Hallo cLightning
         

        es würde mich noch interessieren, wie DLNA in Deinem Netzwerk funktioniert... Richte den DLNA Server auf einem Windows-PC ein und schließe eine Festplatte bzw. einen USB Stick an den PC an. Kann man die Dateien mit Hilfe von Windows Media Player auf Deinem Fernseher abspielen?

         
        Viele Grüße
        Sylvia
        NETGEAR Team

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren