NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
kosinus
Nov 22, 2016Aspirant
Festplatten in "fremdes" ReadyNASDuo stecken?
Hallo liebe Community,
unser NAS wird automatisch abends heruntergefahren und morgens hochgefahren.
Am Freitag dem 18.11. startete das NAS, jedoch wurden auf dem Rechner keine Shares angezeigt
Ein Zugriff über den Browser war auch nicht möglich. Der NAS Lüfter lief dabei in voller Stärke, die blaue Haupt-LED blinkte,
jedoch die orangenen Festplatten-LEDs gingen nicht an.
Nach 8 Stunden warten habe ich das NAS ausgeschaltete. Ein erneutes anschalten ging überhaupt nicht. Keine Reaktion des Gerätes.
Zu den Daten:
Es besteht leider nur eine Sicherungskopie von Juni des Jahres, was bedeutet, dass ich alles versuchen muss um die Daten wiederzuerlangen.
Die Daten sind im X Raid abgelegt und die beiden Seagate Barracuda Platten sind zu ca. 90% voll.
Festplatte 1 hat keine Smartfehler. Festplatte 2 hat viele Smartfehler, ich wurde jedoch noch nicht vom System zum Wechseln der Platte aufgefordert.
Ich habe ein gebrauchtes NAS gleicher Bauart gekauft und möchte nun vermeiden, dass Daten auf den Festplatten überschrieben werden.
Frage 1: Wenn ich jetzt die Festplatten (ohne sie zu vertauschen) ins ausgeschaltete „neue“ NAS schiebe und dann anschalte, versucht dann das System, das auf der Festplatte befindliche RaDAR zu starten oder wird das „neue“ Gerät erkannt und vom Flashspeicher gestartet.
Frage 2: Werden sonst standardmäßig irgendwelche Daten vom Flashspeicher des NAS verwendet (Passwort / Sharenamen / Pfade)?
Frage 3: Wie kann ich vorgehen, wenn das nicht funktioniert. Ist es ratsam dann einen Firmwarereset durchzuführen? Wird dann Außer der Firmware von dem „fremden NAS“
etwas überschrieben (Zum Beispiel Share-Informationen)?
Ich danke euch für jeden Versuch mir zu helfen!
Hallo SylviaD, hallo HelGoLAN,
dank eurer Tipps habe ich jetzt Mut gefasst und Platte 1 und 2 ins NAS an die richtige Stelle gesteckt und dann angeschaltet.
Das ReadyNAS Duo blinkte erst und dann leuchtete es konstant blau. Erreichen konnte ich es nicht. Aber nach Blick in die Fritzbox sah ich, dass eine neue IP Adresse verwendet wurde.
Altes Password blieb erhalten. Platte 2 war "tot" (das stand so in einem "RaDAR" Hinweis.) Diese habe ich nun ausgetauscht und Resycronisiert. Und schließlich auch noch eine Sicherheitskopie erstellt.
Firmwarereset war nicht nötig.
Hurra!!!:catvery-happy:
Nochmal Dank!
4 Replies
Replies have been turned off for this discussion
- SylviaDNETGEAR Employee Retired
Hallo kosinus,
vielen Dank für Deinen Beitrag!
Jede Festplatte besteht aus drei Partitionen: OS, Daten und swap. Das Erkennen von Festplatten im baugleichen ReadyNAS hängt davon ab, ob das System auf den Festplatten nicht beschädigt wurde. Falls das Gehäuse des alten ReadyNAS defekt ist, dann wirst Du den Zugriff auf die Daten haben. Man muss lediglich die Festplatten in der richtigen Reihenfolge einsetzen.
Viele Grüße
Sylvia
Arlo Team - HelGoLANGuide
Mit "Firmwarereset" wäre ich vorsichtig! Vielleicht bedeutet FW-Reset in deinem Fall, daß die eingebauten(n) Festplatte(n) dazu neu formatiert wird/werden....
An deiner Stelle würde ich das gebraucht erworbene NAS-Gehäuse vor dem Einsetzen der alten Laufwerke zunächst auf den Versions-Stand der Firmware in dem defekten NAS bringen.
- kosinusAspirant
Hallo SylviaD, hallo HelGoLAN,
dank eurer Tipps habe ich jetzt Mut gefasst und Platte 1 und 2 ins NAS an die richtige Stelle gesteckt und dann angeschaltet.
Das ReadyNAS Duo blinkte erst und dann leuchtete es konstant blau. Erreichen konnte ich es nicht. Aber nach Blick in die Fritzbox sah ich, dass eine neue IP Adresse verwendet wurde.
Altes Password blieb erhalten. Platte 2 war "tot" (das stand so in einem "RaDAR" Hinweis.) Diese habe ich nun ausgetauscht und Resycronisiert. Und schließlich auch noch eine Sicherheitskopie erstellt.
Firmwarereset war nicht nötig.
Hurra!!!:catvery-happy:
Nochmal Dank!
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit