NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
jan_28
Nov 30, 2012Guide
Konten und Freigabeprobleme
Hallo, ich habe mal wieder ien Problem mit meinem DUO v1. Das Duo werkelt jetzt an einem neuen PC (Win 7 Home) auf welchem 4 Benutzer existieren; ich nenne sie jetzt mal Paul, Karl, Anton und Max....
jan_28
Dec 09, 2012Guide
Das mit den Konten am DUO habe ich soweit im Griff - jetzt haben alle PC-Nutzer ein Passwort.
Ein anderes Problem gibt es aber bei der Linux-Rechtevergabe meines neuen ReadyNAS Ultra2 mit FW 4.2.22
Im Frontview habe ich ein Share erstellt, welches dazu dienen soll, dass diverse Nutzer dort Daten bereitstellen können. Das Share heißt "Bereitstellung". Die Grundeinstellungen sind "Lese- und Schreibzugriff" für alle Nutzer und für die Erstellung neuer Ornder und Dateien habe ich die Rechte als "deaktiviert" eingestellt. Bei den erweiteren Optionen ist der Haken bei "Lösch- und Umbennungsrechte gewähren" weggemacht.
Nun greife ich via WinSCP auf das NAS zu. Dort erstelle ich im Share "Bereitstellung" einen Ordner "Test", setze die Rechte auf "1777", als Besitzer gebe ich "nobody" an und als Gruppe "nogroup".
Das "Sticky-Bit" ist also gesetzt. Dadurch kann jeder in diesem Ordner lesen und auch schreiben und der Besitzer der jeweiligen Datein kann diese auch wieder löschen. Den Ordner selber kann aber niemand löschen, weil niemand die Rechte von "nobody" hat.
Soweit die Theorie - Theorie deshalb, weil ich den Test-Ordner nämlich löschen kann, und zwar immer, egal von welchem Benutzerkonto ich mich einlogge.
Der Netgear-Support konnte mir darauf bisher kein brauchbare Antwort geben. Bei denen hört die Hilfe anscheinend auf, sobald man mit etwas anderem als Frotview auf das NAS zugreift. Sonst sind die ja ganz gut, aber diesmal bleibe ich mit meinem Problem auf der Strecke.
Ein anderes Problem gibt es aber bei der Linux-Rechtevergabe meines neuen ReadyNAS Ultra2 mit FW 4.2.22
Im Frontview habe ich ein Share erstellt, welches dazu dienen soll, dass diverse Nutzer dort Daten bereitstellen können. Das Share heißt "Bereitstellung". Die Grundeinstellungen sind "Lese- und Schreibzugriff" für alle Nutzer und für die Erstellung neuer Ornder und Dateien habe ich die Rechte als "deaktiviert" eingestellt. Bei den erweiteren Optionen ist der Haken bei "Lösch- und Umbennungsrechte gewähren" weggemacht.
Nun greife ich via WinSCP auf das NAS zu. Dort erstelle ich im Share "Bereitstellung" einen Ordner "Test", setze die Rechte auf "1777", als Besitzer gebe ich "nobody" an und als Gruppe "nogroup".
Das "Sticky-Bit" ist also gesetzt. Dadurch kann jeder in diesem Ordner lesen und auch schreiben und der Besitzer der jeweiligen Datein kann diese auch wieder löschen. Den Ordner selber kann aber niemand löschen, weil niemand die Rechte von "nobody" hat.
Soweit die Theorie - Theorie deshalb, weil ich den Test-Ordner nämlich löschen kann, und zwar immer, egal von welchem Benutzerkonto ich mich einlogge.
Der Netgear-Support konnte mir darauf bisher kein brauchbare Antwort geben. Bei denen hört die Hilfe anscheinend auf, sobald man mit etwas anderem als Frotview auf das NAS zugreift. Sonst sind die ja ganz gut, aber diesmal bleibe ich mit meinem Problem auf der Strecke.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit