NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Heliophob_
Sep 25, 2016Aspirant
NV+ v1 Nach Update auf 4.1.15 kein Zugriff auf FrontView / Kein Zugriff auf neue Shares
Hallo zusammen,
in der letzten Nacht habe ich auf zwei (!) vorhandenen NV+ das Update auf 4.1.15 eingespielt. Bei einem der beiden lief es relativ problemlos. Beim zweiten NAS allerdings gab es massive Probleme. Nach dem Update lässt sich der Apache leider nicht mehr starten. Wenn ich versuche diesen per SSH neu zu starten, erhalte ich die folgende Fehlermeldung:
Restarting web server: apache2env: /usr/sbin/apache2ctl: No such file or directory
failed!
Screenshoot:
Weder auf dem funktionierenem NAS noch auf dem NAS bei dem der Apache sich nicht starten lässt (und somit das FrontView nicht erreichbar ist) ist diese Datei vorhanden.
Aus lauter Verzweifelung habe ich voller Erwartung das OS-Backup gestartet. Leider mit dem gleichem Ergebnis. Apache startet nicht. Netterweise sind alle Konfigs auch überschrieben und jetzt ist die feste IP weg und er holt sich diese über den DHCP. Mit ifconfig habe ich jetzt temporär die IP wieder statisch bekommen aber FrontView/Apache bleibt weiterhin tot. Nun habe ich schon die /etc/network/interfaces manuell bearbeitet und die statische IP wieder eingetragen aber das ist ja auch keine dauerhafte Lösung.
=========================
Beim zweiten NAS wollte ich zur Datensicherung jetzt zusätzliche Shares anlegen um dort die Daten vom ersten NAS sichern zu können. Dabei kann ich im Anschluss leider nicht auf die *neuen* Shares zugreifen (Weder Samba noch NFS - Zugriff erfolgt mit Ubuntu also bitte keine Tipps zu den bekannten Windows-Problemen!). Bislang hatte ich den Sicherheitsmodus auf Share gestellt. Da ich aber gelesen habe, dass der Gastmodus nur unter der Benutzerbasierten Userverwaltung sichtbar wird, habe ich auf diese umgestellt. Auch wenn ich dann dort jeweils den Gastzugang aktiviere, und die Rechte neu setze kann ich nicht auf die Shares zugreifen.
Frage 1 [NAS 1]: Wie bringe ich den Apache dazu seinen Dienst wieder aufzunehmen?
Frage 2 [NAS 2]: Wie kann ich auf die neuen Shares zugreifen? Möglichst im Share-Modus!
Beste Grüße
Nachdem jetzt die Datensicherung auf das größere NAS abgeschlossen war, habe ich einen kompletten "Factory-Reset" (30 Sekunden Reset) durchgeführt. Im Anschluss war das Frotview wieder erreichbar. Zu meiner Vermunderung aber mit der neuen Version (4.1.15) obwohl ich dachte, dass die Werkseinstellung aus einem gesichertem Flash kommt und demnach eine alte Version sein müsste. Nichts desto Trotz habe ich natürlich als erstes das root/ssh eingespielt und mit "ps aux" die Prozesse betrachtet. Dabei ist mir folgender Prozess aufgefallen:
/usr/sbin/apache-ssl -f /etc/frontview/apache/httpd.conf
Dieser wird ja über ein individuelles Config-File geladen!?
Im nicht funktionieredem NAS habe ich genau diesen Befehl ausgeführt und... open sesame... Frontview ist wieder am Leben!
Reboot...
Frotview lebt weiter... Ursache? Keine Ahnung!
Da ich mehrere Befehle hintereinander eingegeben habe und dessen Ausgaben zunächst nicht vielversprechend waren, bin mir nicht absolut sicher welcher zum Erfolg führte.
/usr/sbin/apache-ssl -f /etc/frontview/apache/httpd.conf -k restart
/usr/sbin/apache-ssl -f /etc/frontview/apache/httpd.conf -k stop
/usr/sbin/apache-ssl -f /etc/frontview/apache/httpd.conf -k start
/usr/sbin/apache-ssl -f /etc/frontview/apache/httpd.conf
Final muss man aber noch erwähnen, dass der Support leider gar nichts zum Problem beigetragen hat. Eine Kontaktierung war nicht möglich, weil die Seriennummern nicht erkannt wurden. Als ich beim letzten Versuch telefonisch Hilfe zu bekommen den Support anwählte, machte man mich sehr bestimmend darauf aufmerksam, dass die Gewährleistung abgelaufen ist und ich mich bitte an das Forum wenden soll. Einen weiteren Anruf bei diesem Problem habe ich mir daher gleich erspart. Gewährleistung hin oder her - jedes Mal (zumindest bei mir) bringen die Updates Probleme mit sich. Es kann doch nicht sein, dass sich hier Netgear aus der Verantwortung redet. Für mein erstes ReadyNAS NV+ habe ich etwa 1000 EUR bezahlt. Das zweite hatte ich auf Grund der Redundanz angeschafft. Der Herstellersupport wird aber gerade bei derartigen Dingen immer wichtiger. Wenn ich hier keine fachkundigen Menschen an die Strippe bekomme und nur in öffentliche Foren verwiesen werde (bei denen auch keine Lösungen seitens Netgear entstehen), kann ich auch auf deutlich günstigere Lösungen mit FreeNAS umsteigen. Warum sollte ich mich dann wieder für ein ReadyNAS entscheiden? Die nächste Anschaffung steht für nächstes Jahr an. Netgear hat sich hier leider nicht gerade mit Ruhm bekleckert und sich aus dem Rennen geworfen. Ich denke es ist an der Zeit die Strategie neu zu überdenken!
Herzliche Grüße
6 Replies
- Heliophob_Aspirant
Zur Frage 2 / Zugriff auf neue Shares:
Problem ist gelöst. Ich habe jetzt die Sicherheit userbasierend umgestellt. Jedem Share unter Einstellungen der Gruppe "nogroup" zugeordnet und die Rechte neu schreiben lassen. Die Eisntellung "Gastzugriff" hat wohl keine Auswirkung?!? Vielleicht saß der Fehler aber auch davor...
Problem 1 (kein Zugrtiff auf Webinterface)
bleibt weiterhin akut.
Zumindest kann ich jetzt auf die neuen Shares das "ältere" NAS einmal vollständig sichern. Anschließend kann es von mir aus in lodernden Flammen aufgehen :robotmad: :smileytongue:
Gibt es eigentlich etwas wie FreeNAS auch für Sparc-Systeme?
Will jemand ein NV+ kaufen :smileylol: Alles prima, nur Webinterface ist tot
Okay, Spaß bei Seite. Erst will und werde ich das Problem lösen wollen...
- Heliophob_Aspirant
Das zweite NAS welches eigentlich jetzt problemlos wieder lief, hat jetzt während dem Kopiervorgang den gleichen Fehler bekommen, dass der Apache ausgefallen ist. Ich kann weiterhin zwar auf die Daten zugreifen aber das FrontView ist jetzt bei beiden nicht mehr erreichbar!
**bleep**!
HILFE !!!
- SylviaDNETGEAR Employee Retired
Hallo Heliophob_,
erstmal herzlich Willkommen in der NETGEAR Community!Dein Anliegen soll höchstwahrscheinlich an eine höhere Abteilung weitergeleitet werden. In dem Fall wende Dich bitte an den NETGEAR Support und beschreibe Dein Anliegen bzw. gib den Link zum Thread an.
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit