NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Krashdeez
Sep 26, 2015Aspirant
Probleme mit netzwerk zugriff von ausserhalb
Guten Abend liebe Comm! Ich hab seit längeren das Problem dass mein NAS per "netzlaufwerk verbinden" von extern nicht mehr erreichbar ist, anfangs dachte ich es liegt an meinem neuen Internet anb...
EskenderNG
Sep 28, 2015NETGEAR Employee
Der letzte Absatz unter Annahme dass es sich um ein OS 6 Gerät handelt.
Krashdeez
Oct 02, 2015Aspirant
Hallo danke für deine Antwort,
leider sind mir alle deine Faktoren bekannt
SMB ist nicht die sicherste variante, aber im gegensatz zur Readycloud ( die mitlerweile seit 4 tagen nur ein zahnrad hat) die einfachste variante, da ich mehr von unterwegs aus zugreifen muss, mir sind auch die risiken und lücken bekannt, jedoch hat es bis vor ner woche 1 Jahre lang ohne ein Problem funktioniert,
ich habe nur die Daten angegeben die sich von meiner Seite her geändert hatten, win 10, neuer Internet anbieter, neue router, aktuelle ready NAS update 6.2.5.
Exposed Host - Offenlegung aller Ports und deaktiverung der Firewall, ja ich kenn mich damit aus und weiß was es bedeutet
Dezidiert Portforwardings - ebenso die Ports sind auch offen, nur das readyNAS reagiert nicht darauf!
netzintern funktioniert jedes aktive service des NAS ohne Probleme
Netzextern ( also von ausserhalb) nur FTP, SSH, HTTP, HTTPS,
Wie gesagt Ports sind offen für SMB das NAS reagiert nicht drauf von extern, obwohl der service laut weboberfläche aktiv angezeigt wird...
Um auf deine Fragen zurückzukommen, das Modem ist auf Bridge, der Router dahinter bekommt die Offizielle IP-Adresse, wenn ich das Nas solo ohne mein Modem anstecke bekommt das nas auch diese IP-Adresse und ist ebenso von ausserhalb erreichbar, nur der SMB geht nicht / lässt keine Verbindung zu
Die dienste werden "grün" angezeigt somit wären Sie für mich theoretsich als aktiv gemarkt.
Statische IP-Adresse wegen Portweiterleitung immer vergeben, es ist auch die Richtige Statische IP im netz DNS server wurden verschiedene Verwendet( Google, Anbieter, Fremdanbieter... ),
Ich habe es auch mitlerweile an 2 anderen Routern versucht die nicht auf meinem Anschluss hängen sondern Fremdanbieter zu meinem und es ist 1zu 1 die gleiche diagnose das NAS blockt den zugriff per SMB über die externe IP-Adresse,
Alternativ habe ich mein Altes Readynas zur hand genommen und mit der selben IP und dns hat es funktioniert...
Also Fazit, Ports können es nicht sein, Firewall kann es auch nicht sein, an der statischen WAN ip kann es auch nicht liegen, bis zu meinen Routern ist es offen, mit anderen Routern geht es auch nicht, mit einem anderen NAS und der "selben" konfig funkt es...
ein factory reset des NAS brachte auch keinen erfolg, OS reinstall brachte ebenso keinen erfolg.
Weiß wer wo der Fehler am NAS liegen könnte ?
mfg
- EskenderNGOct 04, 2015NETGEAR Employee
Hallo,
nach den ganzen Versuchen verstehe ich, dass die Vermutung nahe liegt die Ursache des Problems könnte bei der ReadyNAS liegen. Der relevante Unterschied zwischen der neuen und der alten ReadyNAS dürfte die Version des Samba-Servers sein. Vielleicht wurden in einer neueren Version Änderungen implementiert, die jetzt für die Probleme beim Remote-Zugriff ursächlich sind.
Vielleicht führt ja ein Downgrade auf 6.2.4 zu einer Verbesserung.
Womöglich sind auch Änderungen in Windows 10 verantwortlich:
Einige Router-Anbieter blockieren auch gezielt NetBIOS Zugriffe, so dass alle andere Maßnahmen (DMZ, Port-Weiterl.) nicht greifen. Bei AVM scheint es z.B. eine NetBIOS-Filter Option zu geben, die über die Benutzeroberfläche ausgeschaltet werden kann.
Ich weiß, dass der Zugriff über SMB gewünscht wird, aber wäre es vielleicht eine Option statt unter Windows die Funktion „Netzwerklauf verbinden“ die Funktion „Netzwerkadresse hinzufügen“ zu verwenden? Somit könnte per FTP (über die ReadyNAS gesteuert auch mit erzwungener Verschlüsselung) über den Explorer auf die ReadyNAS zugegriffen werden. Der Unterschied wäre das verwendete Protokoll und der fehlende Laufwerksbuchstabe.
Man sollte sich im Klaren sein, dass einige der Vorschläge weitere Sicherheitsprobleme beinhalten (FW-Downgrade, Windows 10 Features ausschalten), um den Zugriff zu ermöglichen. Dies ist nicht empfehlenswert.
Gruß,
Eskender
- KrashdeezOct 05, 2015Aspirant
Hello, Danke für deine Antworten aber,...
Vielleicht führt ja ein Downgrade auf 6.2.4 zu einer Verbesserung.
- Funktioniert der auch ohne Datenverlust ? bzw.. muss ich zuerst alle daten sichern bevor ich einen Downgrade mache ?
- Funktioniert der Downgrade „einfach so“ oder muss ich bestimmte Sachen aufpassen?
Womöglich sind auch Änderungen in Windows 10 verantwortlich:
Kann es meiner Meinung nicht sein weil,
- Es mit Windows 7, 8, 8.1 Mac OSX 10.9, 10.10, 10.10.4 auch nicht funktioniert,
- Es NetzINTERN mit allen Systemen problemlos funktioniert.
- Und ich das Problem nur von außerhalb habe mit verschiedenen Anbietern und Routern, mit denen es Vorher Problemlos funktioniert hat!
- Ich aktuell auf einem UPC Anschluss bin, vorher bei einem DREI Mobil Anschluss war mit einer Fritzbox und diese JETZT auch NICHT mehr funktioniert.
Einige Router-Anbieter blockieren auch gezielt NetBIOS Zugriffe, so dass alle andere Maßnahmen (DMZ, Port-Weiterl.) nicht greifen. Bei AVM scheint es z.B. eine NetBIOS-Filter Option zu geben, die über die Benutzeroberfläche ausgeschaltet werden kann.
- Diese Möglichkeit kam mir am Anfang in den Sinn mir wurde jedoch mehrmals von meinen Anbietern Versichert dass dies nicht der Fall ist.
- Auf der Fritzbox mit dem drei Mobil Anschluss, wurde die Funktion deaktiviert und hat Monate ohne Probleme funktioniert!
Ich weiß, dass der Zugriff über SMB gewünscht wird, aber wäre es vielleicht eine Option statt unter Windows die Funktion „Netzwerklauf verbinden“ die Funktion „Netzwerkadresse hinzufügen“ zu verwenden? Somit könnte per FTP (über die ReadyNAS gesteuert auch mit erzwungener Verschlüsselung) über den Explorer auf die ReadyNAS zugegriffen werden. Der Unterschied wäre das verwendete Protokoll und der fehlende Laufwerksbuchstabe.
- FTP wäre eine Option die ich nur sehr ungern nehmen würde, da habe ich meine Probleme da ich auch nicht den Standartport verwende sondern einen alternativen, Vl liegt es an der falschen Anwendung aber wenn ich ganz normal die netzwerk adresse eingeben komme ich nur in den „admin“ ordner und nicht auf die anderen Ordner
Zu einem Kommentar deiner anderen Antworten, warum ist die Readycloud besser als der SMB dienst ? die „Readycloud“ geht genauso über die SMB freigabe nur dass ich mir der Readycloud mich über die Netgearserver zu meinem NAS verbinde, ergo eine Verbindung mehr als wenn ich mich direkt verbinde, was ich mich dann auch frage ist,… Wenn der SMB dienst nicht funktioniert zu meinem NAS warum geht dann die Readycloud auch nicht ?
Über mein Smartphone ( mobil als auch über wlan verschiedene Anbieter die bis dato auch immer funktioniert haben ) kann ich mich einloggen, ich sehe mein „NAS“ bekomme aber ebenso KEINE Ordner und DATEIEN angezeigt.
Über den Browser sehe ich aber meine Ordner und Dateien.
Man sollte sich im Klaren sein, dass einige der Vorschläge weitere Sicherheitsprobleme beinhalten (FW-Downgrade, Windows 10 Features ausschalten), um den Zugriff zu ermöglichen. Dies ist nicht empfehlenswert.
- Das ist wohl war aber nicht jedes aktuelle Update und jedes aktuelle Features egal ob Betriebssystem als auch alternativ System, ist die beste variante um sich sicher zuhalten oder Sicherheitsprobleme einzuschränken.
Ja ich kenne mich mit Netzwerken, Portweiterleitungen, Sicherheitsproblemen und IT aus
Ja ich habe schon vieles Versucht um Variablen zu umgehen,
warum sollte es vorher Monate OHNE ein Problem funktionieren und nach meinen Änderungen, dannach nicht mehr, wie gesagt NETZINTERN funktioniert es wie es soll, von EXTERN NUR der SMB NICHT! somit auch nicht die Readycloud, wenn man der Anleitung unter http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/24930/~/readycloud%3A-allowing-share-access-for-remote-users-and-local-users folgt....
vL kommen wir jetzt der sache näher dass das Problem am NAS liegt und nicht am Internetanbieter.
sry dass es mitlerweile etwas arogant rüber kommt, aber die von dir genannten alternativen wurden bereits alle getestet und keine Funktioniert mit dem NAS.
mit meinem 2ten NAS ( vorgänger Readynas duo v2 ) funktioniert die SMB funktion und somit kann es auch nicht an den Anbietern liegen.
mit freundlichen Grüßen
Krashdeez
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit