NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Hatsche's avatar
Hatsche
Guide
Oct 07, 2016
Solved

RAID6 horizontale Erweiterung

Hallo,

 

ich habe ein RN516 mit 4 Festplatten WD RED 4,0 TB im RAID6 konfiguriert (ein Volume).

Ich möchte nun die Kapazität durch Hinzufügen einer weiteren WD RED 4.0 TB Festplatte erweitern.

 

IM RAID6 Modus geht dies nur durch das Löschen der Daten und durch Neukonfiguration des RAID6 mit nun 5 Festplatten.

 

Wenn ich nun die 5. Festplatte einbaue und von RAID6 zu X-RAID2 wechsle, werden dann meine Daten gelöscht oder wird die 5. Festplatte ohne Datenverlust eingebunden?

Läuft das RN516 dann automatisch im X-RAID2 Modus mit doppelter Redundanz bzw. ist das enstandene X-RAID2 gleichwertig zu RAID6?

 

Hat jemand diese Prozedur schon durchgeführt?

 

MfG Hatsche

  • Hallo Sylvia,

     

    viele Dank, es hat etwas gedauert, da ich zur Sicherheit ein Backup auf ein altes NVX gemacht habe.

     

    ich habe das FlexRAID6 mit 4 Festplatten zum X-RAID2 gewechselt => die Daten und das RAID6 blieben erhalten

    ich habe das XRAID2 mit einer 5. Festplatte erweitert => die Daten und das RAID6 blieben erhalten, die Kapazität wurde erweitert

     

    MfG Hatsche

     

5 Replies

Replies have been turned off for this discussion
  • SylviaD's avatar
    SylviaD
    NETGEAR Employee Retired

    Hallo Hatsche,
     
    erstmal herzlich Willkommen in der NETGEAR Community!

     

    Du kannst eine weitere Festplatte hinzufügen, ohne Angst, dass die Daten gelöscht werden. Siehe bitte den Thread X-RAID 2 vs. Flex-RAID (OS 6) > Punkt Wie verhält sich X-RAID 2 bei horizontaler Expansion?

     

    Wenn Du jedoch kein Backup von Daten hast, dann empfehle ich Dir, den zu erstellen, weil ein Backup immer vorhanden sein sollte. Ein NAS Gerät an sich, auch nicht mit Festplatten im RAID-Verbund, ersetzt kein vollständiges Daten-Backup.

     

    Ich möchte hier noch die Kompatibilitätsliste von Festplatten mit bestimmten ReadyNAS-Geräten hinzufügen: Kompatibilitätsliste.

     
    Viele Grüße
    Sylvia
    NETGEAR Team

    • Hatsche's avatar
      Hatsche
      Guide

      Hallo Sylvia,

       

      vielen Dank für die Antwort und die Tipps.

      Das Backup erfolgt mit RadyNAS Replicate übers Internet auf ein zweites RN516, ebenfalls im RAID6 Modus. Da eine Rücksicherung mit ziemlichem Aufwand verbunden ist, möchte ich natürlich die Erweiterung ohne Löschen der Daten durchführen bzw. mich vorher über das Vorgehen informieren.

       

      Die beiden Threads hatte ich schon vorher studiert, aber bezgl. RAID6 im X-RAID2 sind die Informationen (auch im Handbuch) nur sehr dünn. Wenn ich alles richtig verstanden habe:

      - beim Wechsel von FlexRAID6 zu X-RAID2 wird das RAID6 beibehalten, d.h. das enstehende X-RAID 2 mit doppelter Redundanz entspricht RAID6

      - der Wechsel ist ohne Datenverlust möglich

      - auch das Hinzufügen einer 5. und 6. Festplatte im X-RAID2 ist möglich und vergrößert die Kapazität (leider liefert der Netgear RAID Calculator hierzu keine Aussage)

       

      MfG Hatsche

       

       

      • SylviaD's avatar
        SylviaD
        NETGEAR Employee Retired

        Hallo Hatsche,
         

        beim Wechsel von FlexRAID6 zu X-RAID2 sollten theoretisch keine Daten verloren gehen.

         

        Wir haben einen Test durchgeführt (RN516, FV:6.6.0), indem das NAS mit 4 Festplatten im FlexRAID6 eingestellt wurde. Im Nachhinein wurde FlexRAID in X-RAID2 gewechselt - RAID6 wurde beibehalten. Im nächsten Schritt wurde die fünfte Festplatte hinzugefügt und die Kapazität wurde auch vergrößert.

         

        Ich hoffe, mit dem Test geholfen zu haben :).

        Viele Grüße
        Sylvia
        NETGEAR Team

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren