NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
fischli
Jun 24, 2016Aspirant
ReadyNAS 516 don`t accept HDD`s on Bay 3
Hello, I havetroublewithmyReadyNAS 516. I useitsince 2015 with onlyonesingle 4 TBHDDinbay 1. Yesterday I bought 2 brand new HGST HMS5C4040BLE640 with 4 TB each and added them into bay 2 and 3. The on...
AnnaK
Jun 28, 2016NETGEAR Employee Retired
Hallo fischli,
danke für die Rückmeldung.
Da Dir noch die 2TB Festplatte zur Verfügung steht, könntest Du Folgendes tun:
1. Die bereits installierten Festplatten ausbauen (nummeriere sicherheitshalber in welchen Slots sie gearbeitet haben)
2. Die 2TB Festplatte installieren und das Gehäuse auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Teste diese Festplatte in dem 3 Slot. Sollte alles in Ordnung sein, baue diese wieder aus.
3. Installiere die Festplatten mit den vorhandenen Daten.
Man muss eigentlich keine Einstellungen speichern, da diese auf den Festplatten gesichert sind.
Es ist ein ähnliches Verfahren zu dem was du unter dem Punkt 2 beschrieben hast.
Bei der Installation der Festplatten auf denen die Daten gespeichert sind, soll allerdings die 2TB Festplatte nicht im NAS sein, da dies dazu führen würde, dass die anderen Festplatten als ein neues Volumen bzw. mit einem roten Punkt erkannt werden könnten.
zu 3. der Support hätte anhand der Protokolle vom NAS auch die mögliche Fehlerursache feststellen können.
Viele Grüße
Anna
Netgear Team
fischli
Jul 03, 2016Aspirant
Hallo AnnaK
Sorry, war etwas beschäftigte in der letzten Zeit.
Das ist genau das was ich erhoft hatte :smileyhappy:
Eine Frage noch zu Punkt 3 : Es ist nicht notwendig die NAS nochmal auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, bevor man die Festplatten mit den ursprünglichen Daten wieder einsetzt?
Der Hinweis die 2 TB Platte vor dem EInsetzen der anderen Platten wieder zu entfernen ehe man diese wieder einsetzt ist sehr gut. Weiß nicht ob ich daran gedacht hätte.
Wenn Sie an Protokollen interessiert sind bin ich gerne bereit diese zur Verfugung zu stellen. Teilen sie mir einfach mit welche Protokolle und zu welchem Zeitpunkt sinnvoll wären. Ebenso wie ich diese erhalte und wohin sie geschickt werden sollen. Ich werde mich bemühen den Support so gut wie möglich zu unterstützen, das ist ja auch im Interesse der Anwender, also auch in Meinem.
Ansonsten werde ich hier Rückmeldung geben wie alles ging. Kann aber u.U. etwas dauern. Dazu brauch ich nämlich mal mal Ruhe und Zeit, damit nichts durch Schluderei schief geht :catwink:
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit