NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
nutzer12345
Aug 28, 2009Aspirant
Ready NAS NV+ Email Fehlermeldung Einrichtungsprobleme
Moin,
haben das Ready NAS NV+ mit 2 Festplatten je 500 GB.
Das NAS nutzen wir im Netzwerk als eine Art Server. Bitte keine Post über Redundanz o.ä., danke 8)
Also ich versuche das NAS einzurichten, dass ich eine Email bekomme bei Problemen, aber
wenn ich die SMTP Sachen eintippe und auf übernehmen klicke kommt nur die Fehlermeldung,
dass " der SMTP-Host konnte nicht kontaktiert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben".
Die Foreneinträge auf Englisch habe ich zwar durch recherchiert, aber meine Kenntnisse sind
nicht tiefgreifend genug, als dass ich allen hinweisen folgen konnte.
Zum eingebundenen NAS ist zu sagen, dass wir es im Netzwerk nutzen und Ihm eine feste IP zugewiesen haben.
Weiterhin läuft das Netzwerk über einen Switch (Longshine 16-port Gigabit Switch with SFP), online gehen wir
dann über einen Telekom router (Speedport W 503 V), der auch am Switch hängt.
Habe eben probiert im Einstellungsmenü der NAS(Firmware 4.1.4) nach Updates zu suchen, da kam eine Fehlermeldung,
dass keine Verbindung zum Updateserver hergestellt werden konnte.. :(
Spricht für mich nach einem Firewall Problem, aber was meint Ihr dazu? Wie bekomme ich eine Lösung hin,
damit dir Fehlerbenachrichtigungen per mail rausgehen? Und was wäre dann die Firewall?
Google bietet keine Informationsquellen, ausser diesem Forum. Somit hoffe ich auf Euch. :worship:
Mit vielen Erwartungen
Nutzer12345
haben das Ready NAS NV+ mit 2 Festplatten je 500 GB.
Das NAS nutzen wir im Netzwerk als eine Art Server. Bitte keine Post über Redundanz o.ä., danke 8)
Also ich versuche das NAS einzurichten, dass ich eine Email bekomme bei Problemen, aber
wenn ich die SMTP Sachen eintippe und auf übernehmen klicke kommt nur die Fehlermeldung,
dass " der SMTP-Host konnte nicht kontaktiert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben".
Die Foreneinträge auf Englisch habe ich zwar durch recherchiert, aber meine Kenntnisse sind
nicht tiefgreifend genug, als dass ich allen hinweisen folgen konnte.
Zum eingebundenen NAS ist zu sagen, dass wir es im Netzwerk nutzen und Ihm eine feste IP zugewiesen haben.
Weiterhin läuft das Netzwerk über einen Switch (Longshine 16-port Gigabit Switch with SFP), online gehen wir
dann über einen Telekom router (Speedport W 503 V), der auch am Switch hängt.
Habe eben probiert im Einstellungsmenü der NAS(Firmware 4.1.4) nach Updates zu suchen, da kam eine Fehlermeldung,
dass keine Verbindung zum Updateserver hergestellt werden konnte.. :(
Spricht für mich nach einem Firewall Problem, aber was meint Ihr dazu? Wie bekomme ich eine Lösung hin,
damit dir Fehlerbenachrichtigungen per mail rausgehen? Und was wäre dann die Firewall?
Google bietet keine Informationsquellen, ausser diesem Forum. Somit hoffe ich auf Euch. :worship:
Mit vielen Erwartungen
Nutzer12345
23 Replies
Replies have been turned off for this discussion
- JimBimmAspirantHallo!
für meinen GMX Account funktionieren folgende Einstellungen prima:
SMTP-Server: smtp.gmx.net
SMTP-Port: 465
Benutzer: vorname.name@gmx.de
Passwort: geheim
Von: vorname.name@gmx.de
Anmeldeprotokoll: auto
TLS verwenden: Ja
Starttls: Nein
Aber Achtung: Die Email-Adresse im Feld "Von:" MUSS identisch mit der Benutzer-Email-Adresse sein. Sonst funzt es nicht. Habe auch ewig getüftelt, aber jetzt gehts.
-Matthias - jeunliroAspirant
JimBimm wrote: Hallo!...
Aber Achtung: Die Email-Adresse im Feld "Von:" MUSS identisch mit der Benutzer-Email-Adresse sein. Sonst funzt es nicht. Habe auch ewig getüftelt, aber jetzt gehts.
Also wie geschrieben, ich habe bei "von" eine völlig frei erfundene vom Benutzer abweichende Adresse und es funktioniert auch (noch?). Irritiert mich auch ein wenig, aber vielleicht liegt es auch am Provider, der das nochmal prüft. 1und1 scheint es (noch) nicht zu machen.
jeunliro - OLBJANAspirant
jeunliro wrote:
Also wie geschrieben, ich habe bei "von" eine völlig frei erfundene vom Benutzer abweichende Adresse und es funktioniert auch (noch?). Irritiert mich auch ein wenig, aber vielleicht liegt es auch am Provider, der das nochmal prüft. 1und1 scheint es (noch) nicht zu machen.
jeunliro
Das SMTP Protokoll definiert nirgends, dass eine Absenderadresse authentisch sein muss, geprüft wird das daher auch nur in sehr beschränkter weise. Das ist hier aber definitiv das falsche Forum um das zu diskutieren, ich kann da nur empfehlen entsprechende Artikel bspw. bei Wikipedia nachzulesen.
Leider ist es sehr Providerabhängig, wie weit dieser sich an das SMTP Protokoll hält oder eigene Sonderwege erfordert (wie bspw. "richtige" Adressen und Versand nur über eigene Server), danken muss man da leider den Spammern.
-Jan - icemanlukeAspirantAlter schwede!!! (das musste jetzt mal raus)
Ich hab jetzt 2 Monate mit dem Support von Netgear zusammengearbeitet um das besagte Problem "dass die Warnmeldung nicht verschickt wurde" zu lösen.
Ich habe wirklich jede Netzwerkkonfigurationseinstellung durch gearbeitet und bin diesbezüglich auch relativ gut bewandert. Selbst der Support einer meiner EMail-Provider hat sich um eine Problemlösung bemüht und dabei war es ein triviales Problem.
DAS PASSWOT DARF KEINE SONDERZEICHEN ENTHALTEN (einschließlich UMLAUTE)!!!!!!
That´s it, mehr nicht.
Die GMX-Konfiguration die ein Forumskollege etwas weiter oben gepostet hat funktioniert nur mit einem Passwort OHNE SONDERZEICHEN!
Jetzt kommt das Problem dazu, dass GMX neuerdings nur Passwörter mit Sonderzeichen bzw. Umlaute zulässt, wenn ich das richtig mitbekommen habe!
Also Netgear ändert was!!!! :slap:JimBimm wrote: Hallo!
für meinen GMX Account funktionieren folgende Einstellungen prima:
SMTP-Server: smtp.gmx.net
SMTP-Port: 465
Benutzer: vorname.name@gmx.de
Passwort: geheim OHNE SONDERZEICHEN
Von: vorname.name@gmx.de
Anmeldeprotokoll: auto
TLS verwenden: Ja
Starttls: Nein
Aber Achtung: Die Email-Adresse im Feld "Von:" MUSS identisch mit der Benutzer-Email-Adresse sein. Sonst funzt es nicht. Habe auch ewig getüftelt, aber jetzt gehts.
-Matthias
Grüße - SchweizAspirant
icemanluke wrote: Alter schwede!!! (das musste jetzt mal raus)
Ich hab jetzt 2 Monate mit dem Support von Netgear zusammengearbeitet um das besagte Problem "dass die Warnmeldung nicht verschickt wurde" zu lösen.
Ich habe wirklich jede Netzwerkkonfigurationseinstellung durch gearbeitet und bin diesbezüglich auch relativ gut bewandert. Selbst der Support einer meiner EMail-Provider hat sich um eine Problemlösung bemüht und dabei war es ein triviales Problem.
DAS PASSWOT DARF KEINE SONDERZEICHEN ENTHALTEN (einschließlich UMLAUTE)!!!!!!
That´s it, mehr nicht.
Die GMX-Konfiguration die ein Forumskollege etwas weiter oben gepostet hat funktioniert nur mit einem Passwort OHNE SONDERZEICHEN!
Jetzt kommt das Problem dazu, dass GMX neuerdings nur Passwörter mit Sonderzeichen bzw. Umlaute zulässt, wenn ich das richtig mitbekommen habe!
Also Netgear ändert was!!!! :slap:
Grüße
Also erstmal vielen Dank für die Info und die Arbeit die dahinter stand, das mit den Sonderzeichen zu ermitteln! Ich dachte schon, ich werde verrückt, weil ich das mit den E-Mail Alerts nicht zum Laufen brachte.
Nun aber ein wichtiger Hinweis: GMX ERFORDERT KEINE SONDERZEICHEN IM PASSWORT!
Ich habe mir ein neues Passwort ohne Sonderzeichen gesetzt und nun klappt der Versand der E-Mail Warnmeldungen problemlos!
GMX definiert vier Kriterien für sichere Passwörter, die aber nicht alle erfüllt sein müssen!
Ein möglichst sicheres Passwort besteht aus:
Mindestens 8 Zeichen
Buchstaben UND Zahlen
Umlauten und/oder Sonderzeichen
Groß- UND Kleinschreibung
Also, weiterhin viel Spass und nicht klein kriegen lassen! - paule42AspirantBei web.de funzt es mit folgenden Einstellungen:
SMTP-Server: smtp.web.de
SMTP-Port: 25
Benutzer: xxx@web.de (also die normale E-Mail-Adresse)
Passwort: xxx (wie man es für die Anmeldung bei web.de benötigt)
Von: xxx@web.de (also die normale E-Mail-Adresse)
Anmeldeprotokoll: auto
TLS verwenden: ja
STARTTLS verwenden: ja - Milly1Tutor
Also Netgear ändert was!!!!
Laßt mal die Kirche im Dorf!
Das Sonderzeichen-Problem ist ein alter Hut und kein "gemachtes Problem" von Netgear !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich arbeite bei einem s.g. Global Player und wir haben ein eigenes Intranet welches weltweit betrieben wird. Wir haben auf allen Erdteilen Produktionsstätten und alles ist miteinader vernetzt. SSO (SingleSignOn) funktioniert nur wenn im Password (vom NT-Login) KEINE Sonderzeichen vorhanden sind. Das Problem liegt daran das die Codepages von Windows und Unix/Linux unterschiedlich sind. Die Web-Browser fallen dann regelmäßig auf dei Nase (völlig egal ob MS oder Feuerfuchs).
Dies ist ein Riesenproblem bei uns, da die User alle auf Windows-Maschinen arbeiten und die Serverfarmen alle mit SUN OS betrieben werden.
Grüße
Milly - bergmannAspirantDanke, das hat geholfen.
Maybe Netgear should give at least an hint on the Codepage problem for e-mail passwords in their Installation Guide.
Egal, nun läuft's ja endlich.
Stefan. - XaverTutor
JimBimm wrote:
für meinen GMX Account funktionieren folgende Einstellungen prima:
SMTP-Server: smtp.gmx.net
SMTP-Port: 465
Benutzer: vorname.name@gmx.de
Passwort: geheim
Von: vorname.name@gmx.de
Anmeldeprotokoll: auto
TLS verwenden: Ja
Starttls: Nein
Wichtig bei GMX ist das Starttls aus ist, was bei der neuen 4.2.15 Firmware nur per ssh auszuschalten ist da im frontview der Eintrag weg "verbessert" wurde und Starttls standartmäßig auf ein steht.
Hab das auch schon mal versucht im Englischem Forum zu ergründen:
viewtopic.php?f=7&t=50907
Leider glaubt die Box nun immer noch das die Email Funktion nicht geht, sie verschickt zwar Mails aber bei jedem Login im frontview kommt die Meldung das neue Protokoll Einträge vorhanden sind.
Hoffe Netgear bringt die Checkbox wieder zurück!!!
Aber Achtung: Die Email-Adresse im Feld "Von:" MUSS identisch mit der Benutzer-Email-Adresse sein. Sonst funzt es nicht. Habe auch ewig getüftelt, aber jetzt gehts.
ja GMX versendet nur Mails die als Absender von einem gültigen GMX Account kommen, das hat auch nix mit dem SMTP Standart zu tun, das ist bei GMX halt so. - SchweizAspirant
Wichtig bei GMX ist das Starttls aus ist, was bei der neuen 4.2.15 Firmware nur per ssh auszuschalten ist da im frontview der Eintrag weg "verbessert" wurde und Starttls standartmäßig auf ein steht.
Kann mit bitte jemand helfen und (möglichst genau) sagen, wie man die starttls per ssh ausschalten kann!?!
Danke!
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit