NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
fischli
Jun 24, 2016Aspirant
ReadyNAS 516 don`t accept HDD`s on Bay 3
Hello, I havetroublewithmyReadyNAS 516. I useitsince 2015 with onlyonesingle 4 TBHDDinbay 1. Yesterday I bought 2 brand new HGST HMS5C4040BLE640 with 4 TB each and added them into bay 2 and 3. The on...
AnnaK
Jun 28, 2016NETGEAR Employee Retired
Hallo fischli,
danke für die Rückmeldung.
Da Dir noch die 2TB Festplatte zur Verfügung steht, könntest Du Folgendes tun:
1. Die bereits installierten Festplatten ausbauen (nummeriere sicherheitshalber in welchen Slots sie gearbeitet haben)
2. Die 2TB Festplatte installieren und das Gehäuse auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Teste diese Festplatte in dem 3 Slot. Sollte alles in Ordnung sein, baue diese wieder aus.
3. Installiere die Festplatten mit den vorhandenen Daten.
Man muss eigentlich keine Einstellungen speichern, da diese auf den Festplatten gesichert sind.
Es ist ein ähnliches Verfahren zu dem was du unter dem Punkt 2 beschrieben hast.
Bei der Installation der Festplatten auf denen die Daten gespeichert sind, soll allerdings die 2TB Festplatte nicht im NAS sein, da dies dazu führen würde, dass die anderen Festplatten als ein neues Volumen bzw. mit einem roten Punkt erkannt werden könnten.
zu 3. der Support hätte anhand der Protokolle vom NAS auch die mögliche Fehlerursache feststellen können.
Viele Grüße
Anna
Netgear Team
fischli
Jul 03, 2016Aspirant
Hallo AnnaK
Sorry, war etwas beschäftigte in der letzten Zeit.
Das ist genau das was ich erhoft hatte :smileyhappy:
Eine Frage noch zu Punkt 3 : Es ist nicht notwendig die NAS nochmal auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, bevor man die Festplatten mit den ursprünglichen Daten wieder einsetzt?
Der Hinweis die 2 TB Platte vor dem EInsetzen der anderen Platten wieder zu entfernen ehe man diese wieder einsetzt ist sehr gut. Weiß nicht ob ich daran gedacht hätte.
Wenn Sie an Protokollen interessiert sind bin ich gerne bereit diese zur Verfugung zu stellen. Teilen sie mir einfach mit welche Protokolle und zu welchem Zeitpunkt sinnvoll wären. Ebenso wie ich diese erhalte und wohin sie geschickt werden sollen. Ich werde mich bemühen den Support so gut wie möglich zu unterstützen, das ist ja auch im Interesse der Anwender, also auch in Meinem.
Ansonsten werde ich hier Rückmeldung geben wie alles ging. Kann aber u.U. etwas dauern. Dazu brauch ich nämlich mal mal Ruhe und Zeit, damit nichts durch Schluderei schief geht :catwink:
- AnnaKJul 04, 2016NETGEAR Employee Retired
Hallo fischli,
ein weiterer Reset wäre in diesem Fall (vor dem Einbau der Festplatten mit den ursprünglichen Daten) nicht notwendig, denn dieser musste ebenfalls mit einer vorhandenen Festplatte ausgeführt werden und nach diesem müsste das Gerät neu installiert werden - das heißt, dass wir wieder beim Punkt 2 wären.
Lasse Dir Zeit die Schritte auszuführen und teile uns die Ergebnisse mit.
Solltest Du dich an den Support wenden wollen, damit sie die Protokolle auswerten können, kannst Du sie von der Konfigurationsseite des NAS Gerätes herunterladen: System - Protokolle - Protokolle herunterladen.
Unter dem folgenden Link, findest Du alle Möglichkeiten sich an den Support zu wenden: Support
Viele Grüße
Anna
Netgear Team
- fischliJul 04, 2016Aspirant
SO,
hatte heute Mittag mal Zeit das auszuprobieren. Das Gute zuerst:
Alles lief wie geplant, und die 2 TB Platte wurde einwandfrei erkannt (auch in Schacht 3). Dann habe ich die Platte wieder entfernt und die alten Platten wieder eingesetzt, auch das ging scheinbar ohne Probleme. Daten noch da, System wieder auf dem ursprünglichen Stand. Schacht 3 ist wohl doch nicht defekt, das ist schon mal Gut.
Aber jetzt kommen die Einschränkungen:
Als ich die 2 TB Platte wieder in Schacht 6 zu den Anderen Platten eingebaut habe wurde sie Rot dargestellt ( in der graphischen Darstellung im Reiter Volume wurde der komplette Schacht rot (bislang hatte ich entweder einen Schacht mit rotem, schwarzem bzw. grünen Punkt, oder alles grau), das hatte ich bislang noch nie. Dann habe ich mit Format versucht das Volume zu formatieren, daraufhin wurde der Schacht wieder schwarz dargestellt. Es erschien auch die Meldung " Delete second Volume to use disk in Slot 6". Das ist jetzt Sinngemäß wiedergegeben, da die Meldung jetzt leider weg ist ( ich hatte die Sprache von Englisch danach wieder auf Deutsch gesetzt, woraufhin leider alle Meldungen gelöscht wurden). Alles wieder wie gehabt, die Platte wird zwar als vorhanden angezeigt, aber ansonsten ignoriert. Komme da nicht weiter, was mache ich falsch? Wie löscht man denn das überzählige Volume?
Es stellte sich auch noch weiteres kleines Problem heraus: Im Protokoll (das wurde zum Glück bei der Sprachumstellung nicht gelöscht) fand ich eher zufällig den Eintrag "Konto: Benutzer g*******@gmx.net wurde gelöscht." Ein probeweise Anmelden bei ReadyCloud zeigte das da wohl etwas durcheinander geraten ist. Ich komme jetzt immer auf die ReadyCloud Migrationsseite (was ich eigentlich schon längst gemacht hatte) mit der Aufforderung zur Migration oder Neuregistrierung, wenn ich mich mit meinem MyNetgear Account anmelde. Nochmal migrieren geht aber nicht (der alte Kontenname und Passwort werden nicht akzeptiert) und einen neuen Account anlegen auch nicht, da der Alte ja angeblich noch existiert.
- AnnaKJul 04, 2016NETGEAR Employee Retired
Hallo fischli,
es freut mich sehr, dass ein Defekt des 3. Slots ausgeschlossen werden konnte.
Die 2TB Festplatte kann dem Volumen nicht hinzugefügt werden, da sie von der Kapazität her zu klein sei.
Was man machen könnte, wäre ein separates Volumen.
Bezüglich des ReadyCloud Zugriffs:
Die von Dir angegebene Meldung ist völlig normal und wird im Protokoll angezeigt nachdem man auf der Konfigurationsseite unter Cloud - ReadyCloud auf 'Verlassen' geklickt hat. Prüfe am besten noch einmal direkt auf der Konfigurationsseite des NAS Gerätes, ob die Anmeldedaten für den ReadyCloud Zugriff eingetragen sind. Danach kannst Du prüfen, ob die Anmeldung auf der ReadyCloud Seite funktioniert.
PS. Ich habe die E-Mail Adresse in Deiner Nachricht bearbeitet.
Viele Grüße
Anna
Netgear Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit