NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
fischli
Jun 24, 2016Aspirant
ReadyNAS 516 don`t accept HDD`s on Bay 3
Hello, I havetroublewithmyReadyNAS 516. I useitsince 2015 with onlyonesingle 4 TBHDDinbay 1. Yesterday I bought 2 brand new HGST HMS5C4040BLE640 with 4 TB each and added them into bay 2 and 3. The on...
AnnaK
Jul 04, 2016NETGEAR Employee Retired
Hallo fischli,
es freut mich sehr, dass ein Defekt des 3. Slots ausgeschlossen werden konnte.
Die 2TB Festplatte kann dem Volumen nicht hinzugefügt werden, da sie von der Kapazität her zu klein sei.
Was man machen könnte, wäre ein separates Volumen.
Bezüglich des ReadyCloud Zugriffs:
Die von Dir angegebene Meldung ist völlig normal und wird im Protokoll angezeigt nachdem man auf der Konfigurationsseite unter Cloud - ReadyCloud auf 'Verlassen' geklickt hat. Prüfe am besten noch einmal direkt auf der Konfigurationsseite des NAS Gerätes, ob die Anmeldedaten für den ReadyCloud Zugriff eingetragen sind. Danach kannst Du prüfen, ob die Anmeldung auf der ReadyCloud Seite funktioniert.
PS. Ich habe die E-Mail Adresse in Deiner Nachricht bearbeitet.
Viele Grüße
Anna
Netgear Team
fischli
Jul 04, 2016Aspirant
Erstmal danke für die Korrektur meines Beitrags, man denkt einfach manchmal nicht daran das das ja öffentlich ist, und man mit sensiblen Informationen umgeht.
Das finde ich eigenartig, laut Netgears Raid Calculator sollte das gerade mit X-RAID gehen, und dann 9,7 TB Platz bieten. Nur bei Flex-RAID wird angezeigt das die 2 TB Platte nicht in ein mit 3x4 Tb bestückten RAID eingebunden werden kann um den Speicherplatz zu erhöhen. Und ehrlich gesagt, haben Sie das bislang auch nicht erwähnt. Soweit ich das alles über X-RAID richtig verstanden habe ist doch nur ein Volume möglich? Lediglich bei Flex-RAID sind mehrere Volumes möglich, was dann aber in der Konsequenz daraus die Ergebnisse des Kalkulators komplett auf den Kopf stellt.
Das mit der Cloud habe ich dank deines Tipps lösen können. Ich hatte mich zwar nicht von der Cloud abgemeldet, aber ich vermute mal dass das automatisch beim Shut Down geschieht. Irritierend ist auch, das die Cloudfunktion nach dem booten immer noch auf On stand, das suggerierte mir das die NAS noch bei der Clou angemeldet sei. Erst nach dem Abschalten und dann erneuten Anschalten meldet sich die NAS wieder bei der Cloud neu an.
- AnnaKJul 05, 2016NETGEAR Employee Retired
Hallo fischli,
kein Problem, wir passen schon auf die sensiblen Daten auf :)
Ich habe es nicht erwähnt, da ich davon ausging, dass die 2TB Festplatte durch die größeren Festplatten ersetzt werden soll. Außerdem haben wir uns bisher darauf konzentriert einen Defekt des 3 Slots auszuschließen bzw. zu bestätigen. Ansonsten könnten wir hier den Überblick verlieren :)
Im X-RAID bilden alle Festplatten ein Volumen. Beim FLEX-RAID kann man die Einstellungen beliebig ändern.
Bei dem von Dir erwähnten Szenario mit 9,07 TB würde es sich um die Möglichkeit handeln wenn das Gerät so eingestellt wäre, dass keine Festplatte ausfallen könnte also die Sicherheit der Daten innerhalb des NAS Gerätes wäre gleich null.
Wenn man dem gleichen Volumen eine kleinere Festplatte hinzufügt, wird die gesamte Kapazität eben sinken.
Es freut mich, dass das ReadyCloud Problem behoben werden konnte :)
Viele Grüße
Anna
Netgear Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit