NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
hilfe100
Jan 12, 2013Aspirant
ReadyNAS Duo v2
Hallo miteinander, Ich habe folgendes Problem: Ich habe auf den NAS ein Share erstellt verwende das "SMB" Sharing-Protokoll und habe unter Share-Zugriff einen Benutzer "andreas" der die "Lese/Sc...
jan_28
Jan 21, 2013Guide
@ hilfe 100
Als erstes sei mir eine Bemerkung erlaubt - mann kann manchmal gar nicht so dumm denken... Befinden sich alle Geräte in der gleichen Arbeitsgruppe?
Weiter:
Ich verstehe nicht, warum du auf PC "A" ein Netzlaufwerk erstellst (du meinst doch "Netzlaufwerk verbinden", oder nicht?)
Wenn du auf dem NAS einen User "A" eingerichtet hast und dessen Passwort ist "xyz" und auf deinem PC heist der Benutzer auch "A" und das Passwort ist ebenfalls "xyz", dann werden die Daten über das CIFS-Protokoll direkt übergeben und du kannst im Windowsexplorer das NAS direkt aufrufen und siehst dann auch all die Shares, die für User "A" freigegeben sind. Völlig ohne Netzlaufwerk verbinden und so'n Kram.
Benutzt du jetzt einen anderen PC, auf dem sich kein Benutzer befindet der "A" heist, kann auch nichts über CIFS übergeben werden. Das NAS siehst du trotzdem im Explorer (wenn die Arbeitsgruppe gleich ist). Klickst du es jetzt an, will das NAS natürlich eine Authentifizierung. Gib als Benutzer "A" ein und als Passwort "xyz" und du bist mit den gleichen Rechten am NAS angemeldet, als wenn du dich von deinem anderen PC, auf dem es den Benutzer "A" gibt, angemeldet hättest.
Diese Freigabe auf das NAS bleibt dann so lange erhalten, bis du dich am PC abmeldest.
Das Problem bei dir liegt definitiv nicht an Win7. Bei mir klappt das alles wunderbar. Testen kann man das gut mit verschieden Benutzerkonten an einem PC.
ReadyNAS-Remote funktioniert bei mir wunderbar. Ich kann damit auf diverse NAS zugreifen die überall im Land verstreut sind. Ist zwar sehr langsam, aber es geht. Allerdings habe ich die Remote-Software noch nicht auf XP installiert bekommen, da gabs bisher immer Fehlermeldungen.
Remote-Zugriff zu Hause macht imho keinen Sinn. man befindet sich dich in einem physkalischem netzwerk.
Als erstes sei mir eine Bemerkung erlaubt - mann kann manchmal gar nicht so dumm denken... Befinden sich alle Geräte in der gleichen Arbeitsgruppe?
Weiter:
Ich verstehe nicht, warum du auf PC "A" ein Netzlaufwerk erstellst (du meinst doch "Netzlaufwerk verbinden", oder nicht?)
Wenn du auf dem NAS einen User "A" eingerichtet hast und dessen Passwort ist "xyz" und auf deinem PC heist der Benutzer auch "A" und das Passwort ist ebenfalls "xyz", dann werden die Daten über das CIFS-Protokoll direkt übergeben und du kannst im Windowsexplorer das NAS direkt aufrufen und siehst dann auch all die Shares, die für User "A" freigegeben sind. Völlig ohne Netzlaufwerk verbinden und so'n Kram.
Benutzt du jetzt einen anderen PC, auf dem sich kein Benutzer befindet der "A" heist, kann auch nichts über CIFS übergeben werden. Das NAS siehst du trotzdem im Explorer (wenn die Arbeitsgruppe gleich ist). Klickst du es jetzt an, will das NAS natürlich eine Authentifizierung. Gib als Benutzer "A" ein und als Passwort "xyz" und du bist mit den gleichen Rechten am NAS angemeldet, als wenn du dich von deinem anderen PC, auf dem es den Benutzer "A" gibt, angemeldet hättest.
Diese Freigabe auf das NAS bleibt dann so lange erhalten, bis du dich am PC abmeldest.
Das Problem bei dir liegt definitiv nicht an Win7. Bei mir klappt das alles wunderbar. Testen kann man das gut mit verschieden Benutzerkonten an einem PC.
ReadyNAS-Remote funktioniert bei mir wunderbar. Ich kann damit auf diverse NAS zugreifen die überall im Land verstreut sind. Ist zwar sehr langsam, aber es geht. Allerdings habe ich die Remote-Software noch nicht auf XP installiert bekommen, da gabs bisher immer Fehlermeldungen.
Remote-Zugriff zu Hause macht imho keinen Sinn. man befindet sich dich in einem physkalischem netzwerk.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit