NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
V8200T5
Aug 29, 2011Aspirant
ReadyNAS Ultra fährt nicht mehr hoch
Nachdem ich heute gelesen habe, dass es eine neue Version vom Logitech Squeezebox Server (7.6.1) gibt, habe ich die bin-Datei von der Logitech Webseite heruntergeladen und dachte es wäre nützlich den ...
WhoCares_
Sep 01, 2011Mentor
Winfried in Ticino wrote: Aber zurück zum Thema. V8200T5 kann nicht mehr auf seine Daten zugreifen da sein NAS nicht mehr hochfährt nachdem er eine Software auf das NAS aufgespielt hat. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bootet das NAS nicht mehr da das Betriebssystem, welches auf der HDD liegt, defekt ist.
Aua - viel Ahnung von den ReadyNAS-Geräten haben Sie ja offensichtlich nicht. Es ist zwar richtig, dass das Betriebssystem und die zum Betrieb notwendigen Zusatzprogramme AUCH auf der Festplatte des ReadyNAS liegen. Beim Bootvorgang wird das OS jedoch aus dem internen Flash-Speicher des Geräts geladen. Da das NAS des betroffenen Users nicht einmal bis zu diesem Punkt kommt ist es also eher wahrscheinlich, dass ein Defekt an der Hardware vorliegt. Und in diesem Fall wird - wie von beisser korrekt beschrieben - seitens Netgear das Chassis ausgetauscht. End of problem.
Winfried in Ticino wrote: Neues Gerät und alte HDDs einbauen wird also nichts bringen.
Komplettes System einsenden wird ein komplettes Systemreset zur Folge haben und das Gerät auch wieder laufen. Nur halt OHNE alte Daten.
Ich fühle einen starken Drang, Dieter Nuhr zu zitieren ;)
Winfried in Ticino wrote: Meine Lösung lautet: Festplatte clonen. Daten von der geclonten Festplatte auslesen und auf externe USB-Festplatte aufspielen. Bei sensiblen, wichtigen Daten sollte dieses in einem Systemhaus im Beisein des Dateninhabers geschehen. Reset des NAS und dann die Daten wieder aufspielen. Falls Reset wirklich nicht möglich, muss das Gerät eingesandt werden.
Ich würde da auch zu gerne dabei sein, wenn Sie versuchen, _die_ Festplatt_e_ zu clonen und davon dann die Daten wieder herzustellen. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass Sie hier versuchen, mit FUD auf Kundenfang zu gehen. Denn dem User wird Ihr Lösungsansatz nur eines bringen: zusätzliche Kosten, die er aufgrund vorhandenem Garantieanspruchs sonst nicht hätte.
Winfried in Ticino wrote: Wir haben unsere Erfahrungen mit Netgear gemacht und empfehlen nicht auf den Support zu zählen! Ihre Aussage "Netgear ist bemüht" zeugt von Ihrer Marketingkompetenz, hilft dem hier Hilfesuchenden aber leider nicht weiter.
Ihr Ansatz aber auch nicht. Ich weiss nicht, welche offensichtlich schlechten Erfahrungen Sie schon mit Netgear hatten. Nur sollte das bitte nicht dazu führen, dass Sie anderen Nutzern schlechte - und in diesem Fall wirklich bodenlos schlechte - Ratschläge geben.
-Stefan
P.S.: Um der Frage zuvor zu kommen: Nein, ich stehe in keiner wirtschaftlichen Verbindung mit Netgear, ich mag einfach nur die ReadyNAS-Produkte.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit