NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
V8200T5
Aug 29, 2011Aspirant
ReadyNAS Ultra fährt nicht mehr hoch
Nachdem ich heute gelesen habe, dass es eine neue Version vom Logitech Squeezebox Server (7.6.1) gibt, habe ich die bin-Datei von der Logitech Webseite heruntergeladen und dachte es wäre nützlich den ...
V8200T5
Oct 18, 2011Aspirant
Leider tut sich gar nichts mehr, selbst der Factory Reset hilft nicht. Das ReadyNAS startet zwar neu, nachdem ich Factory Reset ausgewählt habe, aber irgendwann geht es dann wieder von alleine aus und das Stammverzeichnis ist immer noch beschädigt. :? Eigentlich dachte ich mittlerweile könnte man sich auch als Durchschnittsuser ein NAS zulegen, ohne tiefergehende technische Kenntnisse besitzen zu müssen, aber anscheinend bin ich doch zu blöd. Ich habe wirklich keine Ahnung, warum sich bei mir gleich zwei Geräte "aufgehängt" haben. Es ist ja nicht so, dass ich daran rumgefrickelt oder sonst irgendwas abwegiges damit gemacht hätte... :D
Der Support will jetzt eine ganze Palette von Dingen wissen, von denen ich gleich die ersten beiden Fragen nicht beantworten kann (nicht, dass ich nicht weiß, was damit gemeint ist, aber ich komme ja nicht mehr in FrontView um nachschauen zu können):
1. Security mode (i.e.: Share, User, or Domain)
2. Volume type (i.e.: X-RAID, RAID 0, RAID 1, RAID 5)
3. Number of hard drives
4. Hard drive model
5. Hard drive size
6. Network speed (i.e.: 10Mbps, 100Mbps, or 1000Mbps)
7. Router/Switch model that the ReadyNAS is connected to
8. MAC address of Ethernet 1.
9. Remote access details (WAN IP or Subdomain).
Gibt es nicht irgendeine Lösung bei der man die Firmware per USB-Stick installieren und das blöde beschädigte Stammverzeichnis überschreiben kann? Solange die neue Festplatte drin ist, kann ja eigentlich nichts Schlimmes passieren, die Daten die da drauf sind können ruhig gelöscht werden. Hauptsache das ReadyNAS läuft endlich wieder wie es eigentlich soll und ich komme an die Daten, die auf den beiden ursprünglichen Platten drauf sind.
Der Support will jetzt eine ganze Palette von Dingen wissen, von denen ich gleich die ersten beiden Fragen nicht beantworten kann (nicht, dass ich nicht weiß, was damit gemeint ist, aber ich komme ja nicht mehr in FrontView um nachschauen zu können):
1. Security mode (i.e.: Share, User, or Domain)
2. Volume type (i.e.: X-RAID, RAID 0, RAID 1, RAID 5)
3. Number of hard drives
4. Hard drive model
5. Hard drive size
6. Network speed (i.e.: 10Mbps, 100Mbps, or 1000Mbps)
7. Router/Switch model that the ReadyNAS is connected to
8. MAC address of Ethernet 1.
9. Remote access details (WAN IP or Subdomain).
Gibt es nicht irgendeine Lösung bei der man die Firmware per USB-Stick installieren und das blöde beschädigte Stammverzeichnis überschreiben kann? Solange die neue Festplatte drin ist, kann ja eigentlich nichts Schlimmes passieren, die Daten die da drauf sind können ruhig gelöscht werden. Hauptsache das ReadyNAS läuft endlich wieder wie es eigentlich soll und ich komme an die Daten, die auf den beiden ursprünglichen Platten drauf sind.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit