NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
simsus
Apr 01, 2019Aspirant
RN102: verweigerter FTP- & SMB-Zugriff auf Ordner
Moin zusammen
Da ich in den vergangenen Tagen immer wieder die Meldung "Volume: System volume root's usage is xx%. This condition should not occur in normal conditions" erhielt, habe ich mich e...
- Apr 10, 2019
Moin zusammen.
Jetzt gibt es wieder ein kleines Update. Musste das NAS wieder freiräumen, also die gemachten Backups auf einigen Festplatten verteilen ;-)
Nach dem Zurücksetzen des NAS auf die Werkseinstellungen und Konfiguration des Admins habe ich folgende Schritte durchgeführt:
- Schritt 1: User anlegen
- Schritt 2: Share anlegen (Protokolle SMB, FTP)
- Schritt 3: Berechtigungen bearbeiten:
- Netzwerkzugriff: SMB & FTP
- Everyone "Lesen/Schreiben" deselektieren
- neuer Benutzer "Lesen/Schreiben" selektiert
- Dateizugriff unberührt belassen
- Netzwerkzugriff: SMB & FTP
Fazit: Es funktioniert in dieser Konfiguration.
Die Frage ist nun, warum der Dateizugriff dermassen einen Einfluss darauf hat, wenn man "Everyone", "Ordnerbesitzer" und "Ordnergruppe" die Schreibrechte entzieht und man dann gar nicht mehr auf die Ordner zugreifen kann.
Für welche Szenarien würde sich lohnen, den Dateizugriff anders als Default zu konfigurieren?
Lieben Gruss
Marcel
FrankHe
Apr 02, 2019NETGEAR Employee Retired
Hallo simsus,
dass bestätigt mich in der Vermutung, dass beim Rückspielen des Backup die Rechte komplett aus dem Ruder gelaufen sind.
So nach dem Motto "Erlaube nichts, außer nichts"
Mit freundlichen Grüßen
FrankHe
Team NETGEAR
simsus
Apr 10, 2019Aspirant
Moin zusammen.
Jetzt gibt es wieder ein kleines Update. Musste das NAS wieder freiräumen, also die gemachten Backups auf einigen Festplatten verteilen ;-)
Nach dem Zurücksetzen des NAS auf die Werkseinstellungen und Konfiguration des Admins habe ich folgende Schritte durchgeführt:
- Schritt 1: User anlegen
- Schritt 2: Share anlegen (Protokolle SMB, FTP)
- Schritt 3: Berechtigungen bearbeiten:
- Netzwerkzugriff: SMB & FTP
- Everyone "Lesen/Schreiben" deselektieren
- neuer Benutzer "Lesen/Schreiben" selektiert
- Dateizugriff unberührt belassen
- Netzwerkzugriff: SMB & FTP
Fazit: Es funktioniert in dieser Konfiguration.
Die Frage ist nun, warum der Dateizugriff dermassen einen Einfluss darauf hat, wenn man "Everyone", "Ordnerbesitzer" und "Ordnergruppe" die Schreibrechte entzieht und man dann gar nicht mehr auf die Ordner zugreifen kann.
Für welche Szenarien würde sich lohnen, den Dateizugriff anders als Default zu konfigurieren?
Lieben Gruss
Marcel
- FrankHeApr 11, 2019NETGEAR Employee Retired
Hallo simsus,
ich hab mal versucht die Sache im Labor nach zu stellen.
Bin mir aber jetzt nicht ganz sicher wie du einen Ordnerbesitzer und Ordnergruppe "everyone" bekommen hast.
Diese sollten eigentlich nicht existieren. Wenn diese Gruppe natürlich die Obergruppe für alles ist und du der alle Rechte entziehst geht nix mehr.
Sozusagen "Erlaube nichts außer nichts"
Freundliche Grüße,
FrankHe
NETGEAR Community
- simsusApr 11, 2019Aspirant
FrankHe schrieb:
Bin mir aber jetzt nicht ganz sicher wie du einen Ordnerbesitzer und Ordnergruppe "everyone" bekommen hast.
Da hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte die "Namen". Siehe Screenshot:
Bevor ich hier jetzt weiter frage bezüglich der Rechtevergabe: Gibt es hierzu eine detaillierte Doku?
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit