NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
hakosan
Oct 05, 2016Guide
RN102
Hallo Leute.
Ich denk ich hab mich bei den Einstellungen auf dem NAS total verhaut.
- Benutzer sind irgendwie.
- ftp geht nicht (Ich würd da gern von eine IP-Cam aufzeichnen)
- Shares durcheinander.
- ReadyCloud zeigt das NAS als offline.
- Auf "Netzwerk" im Explorer werden bei Zugriff Zugangsdaten abgefragt (wenn ich Glück hab und das NAS reagiert) die ich nicht (mehr) kenne.
Zugriff auf die Admin-Seite über die IP in der Adressleiste funktioniert. Da komm ich auf die Daten.
Meine Frage wär jetzt: Kann ich alle Einstellungen auf Werseinstellung setzen ohne meine Daten zu gefährden und zu verlieren?
Ich wür bei den Einstellungen gern bei Null anfangen.
Danke
Hallo @hakosan,
das Problem bezieht sich höchstwahrscheinlich auf die Einstellungen auf Deinem PC. Melde Dich bitte beim NETGEAR Support und beschreibe Dein aktuelles Anliegen.
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team
15 Replies
- hakosanGuideJa.
Die gleichen wie bei der Anmeldung auf die Adminseite und die gleichen die dort dann unter Administratorpasswort einzustellen ist.
Brauch ich andere?- hakosanGuide
Auch bei raidar funktioniert die Diagnose nur mit Anmeldung --> selbes Problem
- SylviaDNETGEAR Employee Retired
Hallo @hakosan,
das Problem bezieht sich höchstwahrscheinlich auf die Einstellungen auf Deinem PC. Melde Dich bitte beim NETGEAR Support und beschreibe Dein aktuelles Anliegen.
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team
- SylviaDNETGEAR Employee Retired
Hallo hakosan,
vielen Dank für Deinen Beitrag!Beim Reset werden alle Daten gelöscht, daher soll vorerst der Backup gemacht werden. Ich würde sogar sagen, dass ein Backup immer vorhanden sein sollte. Ein NAS an sich, auch nicht mit Festplatten im RAID-Verbund, ersetzt kein vollständiges Daten-Backup.
Für mehr Informationen siehe hier.
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team- hakosanGuide
OK Schade
Welche Möglichkeiten für ein DatenBackup gibts und welche ist am bequemsten/sichersten auszuführen?
Hab daheim noch eine SSD (Samsung EVO) in Originalverpackung rumliegen. Könnt ich die mittels SATA-Adapter am USB-Port des NAS als Speicher fürs Backup verwenden? Oder doch lieber eine neue externe HDD?Wie auch immer. Jedenfalls könnt ich doch dann auch gleich am USB stecken lassen und einen Zeitplan für Backup erstellen, oder?
Die Wiederherstellung der Daten auf dem dan "frischen" NAS funktioniert dann wie?
Danke
- hakosanGuide
so - ich denk ich hab mein NAS ohne Reset wieder so weit hingebracht, daß es funktioniert.
Es wird auch unter "Netzwerk" im Explorer angezeigt verlangt aber Zugangsdaten (Benutzer+Passwort). Ich hab aber, so weit ich weiß, nur einen benutzer am NAS mit passwort (admin) festgelegt, jedoch funktioniert dieser nicht.
An was kanns liegen?
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit