NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
_alpha_
Dec 07, 2012Tutor
Sicherung auf externe Platte
Hallo,
ich habe eine externe Festplatte an meine ReadyNas Duo V2 gehängt. Doch wo sehe ich die Festplatte auf dem Dashboard? Wenn ich einen Sicherungsauftrag anlege, findet er die Platte die nicht.
Wie sollte ich die externe Festplatte denn formatieren?
Danke für eure Hilfe!
ich habe eine externe Festplatte an meine ReadyNas Duo V2 gehängt. Doch wo sehe ich die Festplatte auf dem Dashboard? Wenn ich einen Sicherungsauftrag anlege, findet er die Platte die nicht.
Wie sollte ich die externe Festplatte denn formatieren?
Danke für eure Hilfe!
19 Replies
Replies have been turned off for this discussion
- moringerAspirantFalls es hilft:
Beim DUO V1 erscheinen externe Geräte unter Volumes -> USB-Speicher
Für ein reines Backup habe ich EXT3 formatiert, weil sicherer und schneller. Wenn du die Daten austauschen willst ist FAT32 (praktisch überall lesbar) bzw. NTFS (ab Windows NT) die vermutlich beste Wahl. - _alpha_TutorIst es dem NAS egal wie ich die Festplatte formatiere?
Leider wird bei mir unter Volumes nur die eingebaute Festaplatte angezeigt. Ich habe die Festplatte einfach genommen und an den hinteren USB-Port gehängt. Muss ich sonst noch was beachten? - moringerAspirantVolumes -> USB-Speicher
Ist es dem NAS egal wie ich die Festplatte formatiere?
Ja, sollte es. Ich habe eine NTFS (externe Stromversorgung), eine EXT3 (externe Stromversorgung) und eine FAT32 (Laptop-Platte, ohne externe Stromversorgung) wechselweise am NAS hängen.Muss ich sonst noch was beachten?
Ja! Ist die Festplatte eingeschaltet? :lol:
Im Ernst: Nein, Festplatte per Kabel dran und gut. Vorsicht ist geboten bei externen Laptop-Platten, die ohne eigenständige Stromversorgung sind. Das kann ggf. Probleme machen. - _alpha_TutorSie hat auch eine externe Stromversorgung.
Habe noch einmal NTFS formatiert und jetzt wird sie auf einmal erkannt. Seltsam.. Naja hauptsache sie läuft jetzt :)
Kann ich über den Computer auch direkt auf die Festplatte zugreifen? Sie hat ja so einen komischen Namen. - moringerAspirantJa, du kannst direkt vom Rechner darauf zugreifen. Erstmal natürlich, wenn du sie direkt an den Rechner hängst. Zum zweiten über das NAS. Dazu musst du sie als Share zur Verfügung stellen und eine Netzlaufwerkverbindung auf dem Rechner herstellen. Ich stelle diese Verbindung wie hier http://www.readynas.com/forum/viewtopic.php?f=29&t=68215 beschrieben automatisch her.
- _alpha_TutorDanke hatte jetzt alles wunderbar geklappt.
Die Sicherungen hat das NAS wunderbar gemacht. Doch jetzt wollte ich die Festplatte wieder an das NAS anschließen und jetzt wird sie nicht mehr erkannt... Muss ich sie jetzt wieder formatieren, damit sie wieder erkannt wird?
Wenn ich die Festplatte direkt an den PC hänge, kann ich auf die Ordner nicht zugreifen weil ich keine Berechtigung habe. Muss ich bei den Sicherungen iwas einstellen, damit ich mit jedem PC direkt zugreifen kann? - moringerAspirant
Muss ich sie jetzt wieder formatieren, damit sie wieder erkannt wird?
Nein! Man sollte aber -wie bei jedem USB-Speicher sicher entfernen. Am PC "Sicher entfernen", am NAS "Trennen". Ggf. ist ja auch die Platte nicht wirklich kompatibel oder defekt.Muss ich bei den Sicherungen iwas einstellen, damit ich mit jedem PC direkt zugreifen kann?
Im Abschnitt "Sicherungsauftrag hinzufügen" des FrontView gibt es im unteren Bereich folgendes:
Wenn das Ziel ein ReadyNAS-Share ist, sollten Sie die Benutzerrechte der Dateien im Zielordner nach Abschluss der Sicherung auf den Share-Besitzer übertragen. Warnung: Nutzen Sie diese Option nicht, wenn Dateien oder Ordner ihre derzeitigen Benutzerrechte behalten sollten.
Dies ist meines Wissens auch die einzige Stelle, wo man in die Besitzrechte eingreifen kann und bedeutet, dass man den Haken nur setzen soll, wenn an den Rechten etwas geändert werden muss.
WIe sicherst du denn? Einfach Platte an den PC und kopieren oder per Sicherungsauftrag am NAS. Ich denke du hast da ein grundsätzliches Verständnisproblem :wink: Ich habe meine externe Backup-Platte ständig am NAS hängen, greife -falls nötig- per PC darauf zu. Die Backups werden per Sicherungsauftrag des NAS erledigt und es besteht überhaupt keine Notwendigkeit die Platte abzuhängen. Vielleicht versuchst du mal genau zu erklären, was du bezüglich Sicherung tun möchtest... - _alpha_TutorJa genau habe die Platte direkt hinten am NAS hängen. Die Sicherungsaufträge habe ich auch direkt über die Weboberfläche des NAS eingerichtet. Jedoch brechen die Sicherungen immer wieder ab. Es werden einige Daten sauber geschrieben und auf einmal geht nichts mehr.
Hier die Fehlermeldung, die ich per EMail erhalte:
Error encountered copying data from source path 1.HQ ==> /USB_HDD_3/Sicherung/XXX due to unknown reason. Please see log.
und dann kommt immer: cp: writing '/USB_HDD_3/Sicherung/FXXX - 'XXX.jpg': Input/output error
Die Festplatte habe ich als Netzlaufwerk am PC eingebunden. Wenn ich auf den Ordner zugreifen will kommt von Windows folgende Meldung:
http://www.imagebanana.com/view/n3sixebk/nas_fehler.JPG
Die externe Festplatte ist ganz neu.. die kann ja nicht schon kaputt sein. Andere Daten auf der Platte kann ich ohne Probleme abrufen. Sollte ich sie wieder neu formatieren mit NTFS? Hatte nur schnellformatieren ausgewählt. Sollte ich sie mal langsam formatieren lassen? - MPietAspirantIch habe ebenfalls 3 Platten an meinem ReadyNAS Duo dran. Alle NTFS formatiert.
Ich hatte auch ein paar mal Probleme das die Platten nicht erkannt wurden. Nach einem Neustart des ReadyNAS wurden sie aber erkannt. - _alpha_TutorGut zu wissen, dass das NAS generell mit NTFS umgehen kann. Ich verstehe nur nicht warum die Sicherung auf einmal abricht.
Nichtmal mit dem Notebook kann ich mehr auf den Ordner zugreifen. Andere Ordner auf der Festplatte kann ich problemlos öffnen.
Habt ihr bei dem Sicherungsauftrag als Ziel eigentlich das Share der USB-Festplatte angegeben oder USB und dann den entsprechenden Port an dem die Platte hängt? Es funktioniert bei mir beides. Aber macht das überhaupt einen Unterschied?
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit