NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

bsantner's avatar
bsantner
Aspirant
Aug 21, 2008

ungültiges Sicherheitszertifikat

Guten Morgen,
ich bin neu hier und habe ein Problem.
Mein neues ReadyNAS habe ich vor 6 Monaten mit einem Windows 2000 Rechner konfiguriert. Das funktioniert bis heute, aber der Rechner soll ausgemustert werden. Deshalb habe ich versucht über meinen neuen XP SP3 Rechner mit RAIDar 4.00 auf das Gerät zuzugreifen. Dabei bekomme ich folgende Fehlermeldung.


192.168.1.33 verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.

Das Zertifikat gilt nur für <a id="cert_domain_link" title="192.168.125.82">192.168.125.82</a>.

(Fehlercode: ssl_error_bad_cert_domain)

:? Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das lösen kann?
Die IP Adresse .....1.33 habe ich zugewiesen.

13 Replies

  • hat jmd eine Lösung gefunden? Ich versuche nun schon seit Stunden WebDAV unter Win7 mit einer Ultra2 zum Laufen zu bekommen. Ich bekomme es nciht hin.

    Ich komme auf die NAS. Wenn ich im Firefox bzw. IE die Adresse eingebe, dann erscheint unter FF Zertifikatsfehler, den man dauerhaft als Regel einfügen. Im IE kann man zwar die Seite laden, aber der Zertifikatsfehler kommt jedes Mal neu.

    Wenn ich versuche die NAS als WebDAV als Laufwerk zu verbinden, bricht win7 nach 2-maliger Frage nach dem Passwort mit einer Fehlermeldung ab.

    Ich habe den Fehler nun schon auf die Zertifikate der NAS eingegrenzt. WebDAV über mein HiDrive von Strate geht.
  • ich hab es endlich!

    es liegt wirklich am fehlerhaften Zertifikat, welches Win 7 nicht akzeptieren will.

    Hier das HowTo:

    1. Internet Explorer mit Rechtsklick auf die Verknüpfung als Administrator starten.
    2. die Linkadresse für die NAS in die Adresszeile
    3. Zertifikatfehler durch "Seite dennoch laden" umgehen.
    4. Neben der Adresszeile im IE auf das rote "Zertifikatfehler" klicken --> Zertifikat anzeigen
    5. Button "Zertifikat installieren"
    6. bei dem Schritt Zertifikatsspeicher den Punkt "Alle Zertifikate in folgendem Speicher" klicken
    7. auf Druchsuchen und den Ordner "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen" wählen
    8. nun kann man im IE die NAS ohne Fehler aufrufen.
    9. unter Computer "Netzlaufwerk verbinden"
    10. Laufwerksbuchstaben auswählen
    11. Linkadresse der NAS in das Feld Order eingeben
    12. User und Passwort eingeben
  • Werde ich direkt heute abend testen!

    Danke schonmal im voraus!
    Milly


    Edit sagt:
    Getestet und für gut befunden! :D
    Es funktioniert tatsächlich. Endlich eine Lösung! Vielen Dank!

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren