NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
RPohlen
Jul 19, 2016Apprentice
Zugriff auf Shares nur mit Readycloud ?
Ich bin nun doch ein wenig verwirrt. Sollte es tatsächlich so sein, das ich von außerhalb nur via ReadyCloud auf meine Freigaben zugreifen kann ? Jeder Versuch, z.B. mittels http://externe IP/Sharea...
- Jul 26, 2016
So, nur damit andere eventuell auch wissen, was darauf geworden ist.
Ich habe den Repeater raus geschmissen und ein 15 Meter langes LAN Kabel zum Router verlegt. Nun kann auch ich von außen via HTTP auf die Shares zugreifen. Noch nicht gaz so, wie ich es gerne hätte, aber das bekomme ich schon noch hin.
Warum das mit Repeater nicht geklappt hat, kann ich nicht sagen. Ich habe sowohl den NAS direkt in den Portfreigaben eingetragen, als auch mal den Repeater, aber ein Zugriff von außen war damit nicht möglich.
Ich vermute eher den Speedport 724V als die Problemquelle. Der Repeater ist ja ständig via WLAN mit dem Speedport verbunden. Trotzdem wurde der Repeater im Router nicht als per WLAN angeschlossen angezeigt. Das selbe mit dem NAS. Auch der steht zwar im Ruter drin, mit IP und MAC Adresse, aber als Offline.
Lustig ist dabei natürlich, das ich dei Geräte trotzdem im lokalen Netzwerk ansprechen konnte.
RPohlen
Jul 20, 2016Apprentice
Ja, so habe ich es bei mir auch eingerichtet, außer das ich den Port 80 nicht extra weiterleite, weil der Router den sowieso durchlässt.
Und ich kann von meinem Tablett, der via Mobilfunk ins Internet geht, den NAS bzw.die Freigaben nicht erreichen.
Deswegen hier meine Frage, hat irgendjemand das am laufen ? Also ohne ReadyCloud ?
Ach ja. Noch zur Info. Im lokalen Netzwerk klappen die Zugriffe ohne Probleme.
AnnaK
Jul 20, 2016NETGEAR Employee Retired
Hallo RPohlen,
es ist völlig normal, dass der Zugriff im lokalen Netzwerk funktioniert. Der Router lässt den Port 80 durch aber nur dann wenn die Abfrage vom lokalen Netzwerk kommt.
Um die Anwender zu schützen wird er bzw. sollte er die Anfragen vom externen Netzwerk ablehnen. Ohne die Portfreigabe kann es also nicht funktionieren.
Nur zur Info: Ich habe es auch getestet :)
Viele Grüße
Anna
Netgear Team
- RPohlenJul 20, 2016Apprentice
Das mit dem Port 80 sehe ich anders. In einer Firme, deren Rechner ich betreue, hängt ein NAS einer Konkurenzfirma und im Router ist kein Port 80 frei gegeben, trotzdem kann ich da problemlos auf den NAS zugreifen.
Aber egal. Port 21 FTP geht bei mir ja auch nicht, trotz weiterleitung im Router, also muß es ein Problem mit dem Router sein.
Ich werde mal in der Richtung weiter forschen. Danke erstmal.
- RPohlenJul 21, 2016Apprentice
Ok, das Problem ist gefunden, leider aber noch nicht gelöst.
Mein Speedport 724V steht unten im Wohnzimmer. Da ich kein Kabel verlegen wollte, habe ich einen Fritz Repeater hier oben, der mir quasi das Signal hoch holt und dann über einen Switch an die verschiedenen Geräte verteilt. Klappt soweit ja auch alles Super.
ABER, in der Übersicht den angeschlossenen Geräte im Router erscheint zwar der Netgear ReadyNas, aber ausgegraut. Also angeblich nicht angeschlossen.
Ich kann zwar eine Portweiterleitung auf den ReadyNas eingeben, aber ich VERMUTE, weil der Router das Gerät nicht direkt sieht, das er den Port dann auch nicht öffnet.
Testweise habe ich den ReadyNas mal mit einem Kabel direkt an den Router angeschlossen und siehe da, zugriffe via HTTP sind sofort möglich gewesen.
Wie ich das jetzt, ohne ein Kabel verlegen zu müssen, hinbekomme, da habe ich noch keine Idee. Sobald ich was habe, sage ich bescheid, falls auch andere dieses Problem haben sollten.
Bis hierher schon mal Danke für eure Hilfe.
- RPohlenJul 26, 2016Apprentice
So, nur damit andere eventuell auch wissen, was darauf geworden ist.
Ich habe den Repeater raus geschmissen und ein 15 Meter langes LAN Kabel zum Router verlegt. Nun kann auch ich von außen via HTTP auf die Shares zugreifen. Noch nicht gaz so, wie ich es gerne hätte, aber das bekomme ich schon noch hin.
Warum das mit Repeater nicht geklappt hat, kann ich nicht sagen. Ich habe sowohl den NAS direkt in den Portfreigaben eingetragen, als auch mal den Repeater, aber ein Zugriff von außen war damit nicht möglich.
Ich vermute eher den Speedport 724V als die Problemquelle. Der Repeater ist ja ständig via WLAN mit dem Speedport verbunden. Trotzdem wurde der Repeater im Router nicht als per WLAN angeschlossen angezeigt. Das selbe mit dem NAS. Auch der steht zwar im Ruter drin, mit IP und MAC Adresse, aber als Offline.
Lustig ist dabei natürlich, das ich dei Geräte trotzdem im lokalen Netzwerk ansprechen konnte.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit