NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
mmoerth
Aug 22, 2014Aspirant
Zweite Festplatte => Kein Zugriff
Liebe Community,
ich habe im Slot 1 eine 2 TB-Festplatte. Im Slot 2 eine 3 TB-Festplatte. Sie wird mir in der Übersicht in der Weboberfläche auch angezeigt. Jedoch kann ich sie, aus welchem Grund auch immer, nicht verwenden, da als insgesamt Speicher noch immer die 2 TB (oder genauer gesagt die 1,7 TB) angezeigt werden.
Was ist hier los?
Danke für die Hilfe.
Lg mmoerth
ich habe im Slot 1 eine 2 TB-Festplatte. Im Slot 2 eine 3 TB-Festplatte. Sie wird mir in der Übersicht in der Weboberfläche auch angezeigt. Jedoch kann ich sie, aus welchem Grund auch immer, nicht verwenden, da als insgesamt Speicher noch immer die 2 TB (oder genauer gesagt die 1,7 TB) angezeigt werden.
Was ist hier los?
Danke für die Hilfe.
Lg mmoerth
2 Replies
Replies have been turned off for this discussion
- vandermerweMasterWenn Sie die Standard-xraid sind, dann ist das der richtige Volume-Größe, etwa 1,8 TiB. Wenn Sie ein größeres Volumen möchten, müssen Sie wechseln Flexraid und erstellen 2 Bänden, aber Sie werden den Vorteil der Redundanz zu verlieren. Wenn Sie eine größere redundante Volumen wollen, müssen Sie die 2-TB-Festplatte mit einer 3 TB Festplatte ersetzen.
- EskenderNGNETGEAR EmployeeHallo mmoerth,
mein Vorredner hat Recht. Um sicherzugehen sollte jedoch noch einmal überprüft werden, ob in der Weboberfläche unter „System >> Volume“ beide Platten blau angezeigt werden und links auf der Seite „Typ: RAID 1“ angezeigt wird.
Falls dies alles so korrekt ist, hier noch einmal eine Klarstellung was intern im NAS passiert. ReadyNAS benutzt in der Standardeinstellung die X-RAID2 Technologie. Welcher RAID-Level letztendlich intern benutzt wird hängt von der Anzahl der Festplatten ab. Bei zwei Festplatten ist es RAID1.
RAID1 führt zu hoher Ausfallsicherheit bei gleichzeitig erhöhter Lesegeschwindigkeit. Dies wird erreicht indem alle Daten, die auf den ReadyNAS kopiert werden, identisch auf beide Festplatten gespeichert werden.
Dies ist auch gut so, weil der Ausfall einer Festplatte nun nicht mehr zum Verlust der Daten führen kann.
Diese Vorteile werden sich jedoch dadurch erkauft, dass bei einem Verbund von zwei Festplatten, wie in diesem Fall, nur der Speicherplatz der kleineren Festplatte zur Verfügung steht. In diesem Fall sind es 2 TB, abzüglich der Daten für das Betriebssystem des ReadyNAS und weiteren kleinen Korrekturfaktoren.
Werden weitere Festplatten installiert kann man als Richtwert annehmen, dass der zur Verfügung stehende Speicherplatz immer eine Festplatte weniger ist, als im System verbaut sind.
Ich hoffe, dass die kurzen Ausführungen geholfen haben.
Gruß,
Eskender
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit